Liebe Susanne,
warum sollten wir Dich auch aufgeben? Viele holprige Starts hat es hier gegeben, die dann zu Erfolgsgeschichten wurden. Warum sollte Dir Deine nicht noch bevorstehen? Hast Du eigentlich gewußt, daß ein Aufhörer im Durchschnitt sieben Anläufe benötigt, um dauerhaft rauchfrei zu werden? Im Durchschnitt heißt, es können auch mal ein paar mehr nötig sein. Da sehe ich keinen Grund, den Glauben aufzugeben.
Was die E-Zigarette angeht, bietet diese Seite hier ein paar Infos an, die ich Dir hier mal einstelle:
http://www.rauchfrei-info.de/informieren/tabak-tabakprodukte/tabakprodukte/elektrische-zigaretten/
Als "Rauchersatz" sollte sie nicht verstanden werden, da die gesundheitlichen Folgen auf Dauer nicht kalkulierbar sind. Auch die Mimik ist schon sehr nahe am Rauchen dran: es wird etwas, das irgendwie nach irgendwas schmeckt, in gasförmigen Zustand gebracht und dann inhaliert. Dies wäre für mich persönlich keine adäquate Methode gewesen, das Rauchen dauerhaft erfolgreich aufzuhören. Ich wäre da sicherlich wieder zur Zigarette zurück gekippt oder nach einiger Zeit der Abstinenz über die E-Zigarette wieder ins Rauchen gekommen. Doch das ist meine Selbsteinschätzung. Wenn es Dir dabei zu helfen vermag, so sei es. Jeder Aufhörwillige muß seinen eigenen Weg finden (deswegen sind ja auch oft mehrere Anläufe notwendig).
Aber die Idee von Acacia würde ich gerade gern aufgreifen. Könntest Du Dir vorstellen, mal einen Arzt nach medizinischer Unterstützung oder Nikotinersatzprodukten zu fragen, falls nicht schon geschehen? Dich mal ganz druckfrei und wertneutral beraten zu lassen? Dabei vergibst Du Dir doch nichts, sammelst bloß erstmal Infos über weitere Hilfsmittel. Mir hat sogar dieses Gespräch mit meiner Ärztin geholfen. Sie hat nicht versucht, mich zu triggern, wir sind nur im Gespräch drauf gekommen und sie hat mich informiert, was ich machen kann. Allein das hat mir Rückhalt für den Ausstieg gegeben, zu wissen, was ich noch für Möglichkeiten habe. Gebrauch gemacht habe ich davon nicht. Mußte ich dann nicht. War aber froh um das Wissen.
Susanne, Dein Moment kommt noch. Jetzt lass das Kopfkarussell erstmal langsamer werden, erhol Dich kurz, streife den Druck ab. Mach Dir Deine Motive nochmal klar, laß den Rauchfrei-Gedanken in Deinem Kopf weiter wachsen. Es ist nicht immer einfach aufzuhören, auch wenn man es wirklich will, aber es ist zu schaffen. Unterhalte Dich hier ruhig weiter, wenn Du Lust hast, hol Dir Motivation, Ansprache, auch das haben so einige Mitaufhörer zwischen zwei Rauchfrei-Anläufen hin und wieder getan. Vielleicht bestärkt Dich das ja weiter. Für heute viele Grüße von
Lydia