31.01.2023
12:41 Uhr
Hallo Ronald, du hängst ein wenig durch? Ich versuche mal, dich ein wenig aufzumuntern. Du schreibst:
"Wenn ich jetzt wegen RLS Medikamente nehmen soll, dass die Füße stillhalten und vielleicht noch Antidepressiva das ich wieder schlafen kann, kann ich auch weiter rauchen. Das ist doch so keine Lösung und keine Verbesserung".
DOCH! Nicht rauchen ist immer eine Verbesserung, wenn du jetzt wieder anfängst zu rauchen, verschwindet eine eventuelle neurologische Erkrankung ja nicht von selbst. Wahrscheinlich sind diese zappeligen Beine und deine Schlaflosigkeit ja auch anderen Dingen geschuldet als dem Rauchstopp. Du schreibst ja selbst, dass du auch viel Stress hast.
Außerdem hat der schlechte Schlaf vermutlich auch mit deinem/ unserem Alter zu tun, das geht halt jetzt schon los, ich nenne es immer senile Bettflucht. Ich habe vor, während und nach dem Rauchstopp immer mal Phasen, wo ich schlecht schlafe, ich versuche dies als "gewonnene" Lebenszeit zu betrachten; dann schaue ich halt nachts TV, da ist das Programm eh´besser. Dann kann man noch Podcasts hören, die Steuererklärung machen, bügeln, was auch immer. Nur nicht im Bett liegen bleiben, grübeln und sich quälen. (n.B.: ich muss am nächsten Tag auch komplette, anstrengende Arbeitstage durchstehen, es geht, wir brauchen anscheinend wirklich schon weniger Schlaf).
Natürlich kann es sein, dass wir keine gigantischen Verbesserungen feststellen, jetzt, wo wir nicht mehr rauchen. Aber eines ist sicher: Wenn wir wieder anfangen, werden weitere gigantische Verschlechterungen zu erwarten sein!
Hast du denn irgendein Hobby, was mit Bewegung zu tun hat? Mir hilft laufen, wandern, Trampolin springen, tanzen usw. hervorragend gegen Beschwerden aller Art. Bleib stur und rauchfrei. Und Kopf hoch! Das wird schon:gefsmilie: Liebe Grüße Greta.