Liebe Floww,
liebe Biene,
in meinen Augen habt Ihr beide recht! Auch bei mir war es der "sanfte" Gruppendruck, der mich in die Raucherei schliddern ließ - in meiner Familie, in meiner Klasse, in meiner Clique, überall war ich die einzige Nichtraucherin und wollte einfach "dazugehören". (So doof zu sein, war in den Siebzigern leider Standard...) Nikotin ist ein sehr starkes Pflanzengift, es macht schnell abhängig, ganz abgesehen von den anderen 4000+ Zusatzstoffen, die den Zigaretten noch beigemischt werden, um das Suchtpotential zu erhöhen (Rattengift gehört auch dazu, wie man seit den Achtzigern aus einem Presseskandal weiß...) Aber Nikotin alleine hat´s bereits in sich: Würde man einem starken Raucher die Nikotinmenge, die er täglich zu sich nimmt, auf einen Schlag intravenös spritzen, würde er tot umfallen.
Das Gefährliche an der Sucht ist die Kombination aus Gewöhnung und Veränderung des Stoffwechsels: Durch die kontinuierliche Nikotinzufuhr stumpfen die Synapsen ab, sie brauchen immer mehr und immer schneller etwas vom gewohnten "Stöffsche". Unglücklicherweise dockt das Nikotin beim Menschen an den Rezeptoren an, die auch für den Empfang von Serotonin und Dopamin, den beiden Glücksgefühle auslösenden Botenstoffen, zuständig sind. Oder einfacher ausgedrückt: Qualmst Du, fühlst Du Dich heiter, ausgeglichen, vielleicht sogar glücklich. Qualmst Du längere Zeit nicht, bist Du nervös, gereizt, vielleicht sogar traurig oder aggressiv. (Was meint Ihr, warum viele zu Beginn ihres Nicht-mehr-Raucher-Lebens eine unwiderstehliche Lust auf Süßes haben? Weil Schokolade dopaminähnliche Bestandteile enthält, die den Nerven guttun...)
Einmal Raucher, immer Raucher? Vom Suchtgedächtnis her leider ja, denn eine einzige Kippe kann den circulus vitiosus wieder auslösen: Noch eine, noch eine, noch eine... Vom Fehlverhalten her? Mit Sicherheit nein, denn die Veränderung Deines Stoffwechsels dauert in etwa zwei Wochen, ein Meilenstein, der Euch bestimmt bekannt ist. Nach vierzehn Tagen hat sich die Empfindlichkeit der Rezeptoren wieder weitestgehend normalisiert, wer "am Wasser gebaut" hatte, reagiert sozusagen über Nacht wieder normal. Allerdings kann ihn eine einzige Kippe auch wieder an seine Anfangsposition zurückschleudern...
So, jetzt habe ich doch wieder einen Roman geschrieben - danke für´s Durchlesen!
Und nun auf in einen tollen freien Tag, denn Lebensfreude und gute Laune sind die besten Gegenmittel gegen Suchtie & Co.!
Liebe Grüße, Brigitte