23.01.2021 16:44

Diesmal will ich es endlich schaffen!

531
531Beiträge
27.01.2016
09:47 Uhr
Guten Morgen zusammen und danke für eure Nachrichten Christine und Andreas. Habe die Pflaster ja in petto, mich aber (noch) nicht entschließen können, sie anzuwenden. E s g e h t a n s o n s t e n so, d.h. Schmacht ist derzeit erträglich, gestern abend fast gar nicht und heute morgen bis jetzt im Griff. Hab ganz schön lang geschlafen - und wer schläft, sündigt, äääh raucht nicht - und nachher kommen Handwerker, wenn sie denn kommen. Werde trotzdem ab und zu hier reingucken können, hoffe ich. Allen eine schönen schmachtfreien Tag! Gisela
27.01.2016
06:40 Uhr
Guten Morgen Paloma! Aus eigener Erfahrung kann ich die Pflaster auch empfehlen. Wenn man sie richtig nach der beschreibung nimmt, sind sie eine hilfreiche Unterstützung. Sie reduzieren die Entzugserscheinungen und man bekommt auch etwas Zeit, um sich Alternativen einfallen zu lassen bzw. um seine Gewohnheiten ändern zu können. Dir einen schönen Mittwoch. Viele Grüße Andreas
26.01.2016
19:55 Uhr
Hallo Gisela Kann die Pflaster nur empfehlen, mir haben sie sehr geholfen. Mittlerweile klebe ich die sechste Woche - mittlere Stärke - am Wochenende möchte ich auf die kleinste umsteigen. Es ist natürlich nicht so, dass man pflastert und nicht mehr dran denkt. Es gibt bei mir immer noch Hochs und Tiefs aber ich möchte gerne rauchfrei bleiben Lieber Gruß Christine
26.01.2016
17:54 Uhr
Hallo Piet und Kiara, danke dass ihr mir auch eure Erfahrungen mitgeteilt habt, Ich freue mich unheimlich über den guten Zuspruch, den ich hier erhalte. wie ich meine, hilft er mir sehr, ich hoffe dauerhaft. Ich bin nicht auf vielen Foren im Internet, kenne aber eins , bei dem man kräftig rivalisiert und oftmals gar nicht nett miteinander umgeht. Bei dem Spaziergang vorhin habe ich mir nun doch vorsichtshalber Pflästerchen besorgt, bis jetzt aber nicht angewandt. Beim gehen habe ich gemeint, ich kriege schon besser Luft. Vielleicht war das nur Einbildung, denn es ist kaum realistisch, das anzunehmen, dass es von knapp zwei Tagen Nichtrauchen ist. Und es war ja trockene, klare Luft, da gehts eh besser. Piet: Den Rollator oder gar Sauerstoff brauch ich zum Glück noch nicht, aber von Kurzatmigkeit bin ich leider nicht ganz frei. Kiara: Für deinen Neustart wünsche ich dir viel Erfolg weiterhin. Alles gute euch beiden. Gisela
26.01.2016
15:50 Uhr
Hallo Gisela, herzlich Willkommen im Kreise der Suchtbekämpfer :gemeinschaft: Finde ich ganz klasse, das du den Entschluss gefasst hast aufzuhören. Die Schmachter am Anfang sind wirklich schlimm, lass dich bitte nicht demotovieren selbst wenn der Nikotinteufel dich mal überwältigt. :evil: Gerade nach einer soooo langen Zeit, dauert es einfach bis du deinen Kopf umprogrammiert hast, ich meine du hast nun Jahre lang trainiert bei allen möglichen Situationen zu rauchen. Genau hier liegt auch das Problem die Gewohnheit. Ich denke der körpleriche Entzug ist realtiv (1-2 Wochen) schnell überstanden, aber der Kopf das ist der schlimmste. Ich kann dir auch nur den Tip geben ABLENKEN bis zum geht nicht mehr. Am Anfang bin ich bei den ganz schlimmen Schmachtattacken spazieren gegangen oder auf den Stepper, irgendwas um schnell runter zu kommen. Bei anderen helfen auch Reize, was scharfes oder saures essen, nimm ein Bad eine heiße Dusche etc. Probier es doch mit Pflastern du kannst ja mit starken anfangen und dann runter reduzieren, Sprays oder Kaugummis. Probiere dich am besten mal durch, was dir am besten hilft. Ich drücke dir ganz fest die Daumen und wünsche dir viel Sturheit. :flowerblue::flower:
26.01.2016
14:31 Uhr
Hallo Gisela, alles was hilft ist gut und da stimme ich Wolke voll und ganz zu. Kann Dir die Pflaster aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen. Nach etlichen Versuchen ist es mir gelungen, mit dem Pflaster vom Rauchen los zu kommen. Versuche, ich hasse das Wort, beim letzten Mal wollte ich aussteigen und keinen Versuch mehr starten. Habe damals bewusst abends die letzte geraucht und anschließend das 24 Stunden Pflaster geklebt, das heist ich wurde die erste Woche auch nachts mit Nikotin versorgt. Nach einer Woche habe ich die Pflaster weggelassen und bin einfach nur stur geblieben. Habe auch schon mit Nikotinkaugummi probiert, es war im Urlaub und immer wenn ich Schmacht hatte nahm ich ein Kaugummi. Das war wie ein Ritual und so etwas entfällt beim Pflaster. Ein Mal am Tag geklebt und fertig. Deshalb würde ich das Pflaster jeder anderen Methode vorziehen, ist aber nur meine Meinung. Dass Dein Mann immer noch raucht ist zwar schade aber das musst Du akzeptieren solange er nicht zur Einsicht kommt, mein Arzt hatte mir mal den Ratschlag gegeben da war ich Mitte 50 „ich müsste mir so langsam Gedanken machen ob ich mit 70 einen flotten Spaziergang machen könne, oder halt nur mit Rollator plus Sauerstoff spazieren kann“. LG Piet
26.01.2016
13:58 Uhr
Danke, liebe Wolke, für deine schnelle Antwort. Ihr seid ja wirklich richtig toll! Ich glaub, ich kauf mir was. Bevor ich noch ne Kìppe klaue von meinem Mann.....Er hat sie zwar weggetan, aber ich würde sie schon finden ohne Schwierigkeiten oder langes suchen. Ich habe inzwischen ein bisschen gelesen über deine Raucherkarriere - du Ärmste hast ja wirklich alle Höhen und Tiefen durchwandert. Aber ich sah auch: vor kurzem 100 Tage rauchfrei bist du! Nachträglich meinen herzlichen Glückwunsch. Es war für dich wirklich ein harter Weg. Umso mehr kannst du jetzt stolz auf dich sein. So, in etwa zwei Stunden gehen wir mit dem Hund Gassi. Bis dahin überlege ich mir das mit der Apotheke. Grüß und drück dich Gisela
26.01.2016
13:12 Uhr
Hallo Julia, Hallo Wolke, Hallo Andreas, es ist wirklich toll, so viel Zuspruch zu erfahren, das hebt die Motivation. Dabei hab ich ansonsten wenig Grund, euphorisch zu sein. Die Schmachter sind schon arg. Das dauernde Ablenken und sich was einfallen zu lassen bzw. den Zettel umzusetzen nervt mich bisschen. Die Gedanken kreisen nur um diese Problematik. Aber es ist richtig, wie du schreibst , Andreas, ohne Überwindung geht es halt nicht. Theoretisch ist das schon klar, aber das Umsetzen, gell ......... Danke, dass ihr meine Vorbereitung gut findet. Ich dachte, ich muss diesmal alles dran setzen, damit es klappt. Wann sonst sollte ich es tun? Ich will es ja weiterhin. Schade, dass die Ehemänner nicht so mitziehen bei euch beiden Damen und bei mir! Mein Mann ist aber sehr bemüht, den Qualm von mir fernzuhalten und mir den Anblick des Rauchens zu ersparen. Vielleicht entscheiden sich unsere Männer doch einmal für den Rauchstopp, Ich spiele mit dem Gedanken heute Nachmittag in die Apotheke zu gehen und mir ein Nikotinpräparat (Pflaster?) zu besorgen. Eigentlich wollte ich es nicht, weil es den Entzug verlängert und eigentlich bin ich von meiner Haltung her auch dagegen. Oder würde man einem Alkoholiker Likörpralinen zum Entziehen anbieten? Ich bin da echt in einer Zwickmühle. Habt ihr damit Erfahrung? Ich grüße Euch herzlich Gisela
26.01.2016
09:01 Uhr
Guten Morgen Gisela, vielen Dank für deine lieben Worte, das freut mich sehr! :heart: Jetzt ist schon dein zweiter rauchfreier Tag angebrochen :D und ich kann mich Andreas nur anschließen, das klingt bei dir wirklich nach einem sehr guten Start! Ind dein Zettelglas sollten wirklich noch ein paar angenehme Tätigkeiten kommen, schließlich ist der Rauchstop etwas Schönes! Ich habe mich ganz ausgiebig belohnt, um mich quasi umzuprogrammieren - Schaumbad, Lieblingsessen, ein guter Rotwein, Massage vom gesparten Geld, usw. Vielleicht überlegst du dir auch eine kleine Belohnung für heute oder das Ende der ersten Woche, usw. ?! Auf jeden Fall: weiterhin viel Erfolg und immer schön stur bleiben! LG Julia:flowerblue:
26.01.2016
06:13 Uhr
Guten Morgen Gisela, das liest sich richtig gut, wie Du dich vorbereitet hast,eine wichtige Grundlage für einen erfolgreichen Ausstieg. Natürlich kann die erste Zeit trotzdem schwierig verlaufen, es ist auch immer etwas Überwindung dabei. Vielleicht hast Du ja Zeit heute Abend von 20-22 Uhr ins Chat zu kommen, wo Du direkt auf andere Mitglieder triffst. Natürlich kannst Du auch hier weitere Tipps bekommen. Viele Grüße Andreas
26.01.2016
04:44 Uhr
Liebe Lydia, auch dir herzlichen Dank für die nette Begrüßung. Ich weiß ja, dass ich hier kein Einzelfall bin, trotzdem finde ich es sehr angenehm und erfreulich, individuell angesprochen zu werden . Ich will über deine Vorschläge gern nachdenken. Es ist mir aufgefallen, dass ich bei den Ablenkungszetteln eigentlich viele nicht so angenehme Arbeiten aufgeschrieben habe . Zwar sind sie vom Ergebnis her schon erfreulich, aber nicht von der Tätigkeit als solcher, wie z.B. Waschbecken oder Kellertreppe putzen. Vielleicht werde ich mir noch was Schöneres Überlegen. Ansonsten hüpfe ich öfter auf dem Trampolin oder arbeite mit dem Theraband. Gestern habe ich zudem noch Fenster geputzt - ohne Plan oder Zettel. An einem Trink halm habe ich auch schon genuckelt, allerdings nicht verkürzt, aber ich meine, das ist egal - oder? Was mich gut ablenkt, ist das Schreiben hier und das Lesen. Das werde ich auf jeden Fall weiter machen. Hoffentlich bringt der Tag heute nicht allzu viel Schmacht. Liebe Grüße Gisela
26.01.2016
04:25 Uhr
Liebe Julia, dir herzlichen Dank für die schnelle Antwort auf mein erstes posten. Es hat mir gut getan, deine Erfahrungen zu lesen. Ich habe mich dann halt so über den Tag gehangelt.Aber am Abend war es wider Erwarten ziemlich schmachtfrei.Auch geschlafen habe ich bis vorhin ziemlich gut. Es ist noch ein bisschen früh, aber zuvor bin ich auch ab und zu um diese Zeit aufgestanden. Das will ich also nicht mit dem Rauchausstieg in Zusammenhang bringen. Es heißt ja auch, man brauche in höherem Alter weniger Schlaf :-)) Jetzt schlürfe ich erst mal einen Orangensaft. Es heißt ja, der Insulinspiegel würde sich verändern durch den Nikotinentzug. Allerdings glaube ich, schon gestern abend habe ich ihn ordentlich herausgefordert durch den Verzehr mehrerer Trüffelpralinen. Das geht auf Dauer halt nicht. Aber ich habe auch schöne Vorräte von Fenchel- und Sellerieknollen sowie Karotten und Paprika. Alles Gute Dir und Gratulation zu deinem Rauchfrei-Status. Du bist eine ganz Liebe, habe schon mehrere Mitteilungen von dir an unterschiedliche Leute gelesen. Außerdem hast du den selben schönen Vornamen wie mein ältestes Enkelkind. Herzliche Grüße Gisela
Hilfe