Ich frage mich gerade wieso ich vor 182 resp. 149 Tagen mein WZ «für immer» mit einem Fragezeichen erstellt habe?
Weil ich bei meinem Eintrag nach 33 Tagen immer noch sehr stark am Zweifeln war?
Weil ich mir vielleicht ein Hintertürchen offenlassen wollte?
Ich glaub es war ein Gemisch aus beiden Fragen.
Doch nach fast einem halben Jahr ist es Zeit lebe wohl zu sagen, obwohl ich weiss, dass die Reise für mich noch lange nicht zu Ende ist. Sie wird wohl nie zu Ende gehen und vielleicht ist der Schritt zu früh, vielleicht sollte ich ein Jahr warten, um mehr Sicherheit zu bekommen, um alle möglichen Situationen einmal durchlebt zu haben.
Aber wieso sollte ich warten? Auf was?
Es fühlt sich doch jetzt richtig an.
Das habe ich bis vor kurzem gedacht und war überzeugt davon, doch haben mich die Schicksale der Forumianer irgendwie aus meinem Traum geholt und mir die Realität vor Augen gehalten.
Es gibt in unserem Leben Situationen, die kann man nicht trainieren, auf die kann man sich nicht vorbereiten. Die treffen unverhofft ein, reissen dir den Boden unter den Füssen weg, knallen dir die Faust ins Gesicht und können dich ins Straucheln oder zu Fall bringen. Auf solche Situationen werden wir nie und nimmer vorbereitet sein…….
Aber genau aus diesem Grund will ich raus aus meiner alten Stube "für immer?" it's time to say goodbye....
Soll ich jetzt einfach das Fragezeichen weglassen? Eigentlich wäre dies das Naheliegenste, das Logischte, aber irgendwie scheint mir der Name nach all dem was ich mit euch hier erleben durfte nicht mehr passend zu sein.
In der Kombination sind es zwei starke Worte «für immer» ja durchaus, aber für mich fühlen sich diese beiden Worte zusammen illusorisch an.
Denn was ist schon für immer? Wir können nichts für immer festhalten, und nichts bleibt so wie es ist «für immer» und das ist auch gut so. Denn etwas für immer festhalten bedeutet doch auch irgendwie Stillstand. Und ich will nicht stehen bleiben.
…..drum pack ich jetzt mi Köfferli und sag eifach Adie mi gueti Stuube….