Liebe Jutta,
vielen Dank für deinen Kommentar in meinem Wohnzimmer und nun zuerst einmal die versprochene direkte Antwort auf deinen Beitrag:
Ja, so ähnlich wurden in meinem Buch die Zusammenhänge zwischen Nikotin/Rauchen und der Bildung von Dopamin und Serotonin auch beschrieben. Der Körper eines/r Ex-Rauchers/in muss erst wieder lernen, Dopamin und Serotonin auf natürliche Weise zu produzieren durch echte Glückserlebnisse (Lachen, Gemütlichkeit, Sport und und und). Und deshalb bin ich/sind wir, wenn wir so lange geraucht haben, so lange antriebslos.
Ich habe mir jetzt von meiner Hausärztin etwas verschreiben lassen und das hilft schon.
Tatsächlich geht es seit gestern aufwärts:P:P:P.
Vielleicht ist das auch eine Option für dich???
Und hoffentlich geht es weiter so bei mir.
Hier im Forum habe ich noch einen Tipp bekommen: ein Buchtipp über die Tiny Habits Methode. Im Netz habe ich mir mal eine Zusammenfassung bei Karrierebibel durchgelesen und einen sehr guten Tipp übernommen und schon gestern und heute angewandt. Eine ganz genaue To-to-Liste. Angefangen beim Aufstehen (wann), frühstücken, duschen über anstehende Arbeit (von wann bis wann), Aufgaben (was) steht alles drin, und zwar am Tag vorher.
:lesenalsablenku
Und diese Liste dann ganz stur abarbeiten.
Ich habe weder gestern noch heute alles geschafft, aber ich habe auch nicht mehr so oft am Stuhl festgeklebt. Es hilft mir, mal sehen, wie es weitergeht.....
So, liebe Jutta, ich freue mich, dass wir den Weg ins Rauchfreilang gemeinsam gehen.
:penguin::penguin:
LG Traudl