11.04.2025 23:18

Von der Problemhypnose in die Lösungstrance

230
230Beiträge
02.08.2024
15:15 Uhr
Ich bin schon wieder mit meinem Drogenkonsum beschäftigt und habe meinen Zähler auf morgen verschoben. Abschiednehmen von einem rauchend und saufend verstorbenen Mann und nun noch einem Mann der gleichen Art, der mir nachts mitteilte, dass er Krebs im Endstadium hat. Selbstliebe, Liebe zum Leben, zu meinem eigenen und dem derjenigen Menschen, die mir wirklich gut tun, fühlt sich an, als müsste ich mir das Herz herausreißen. Aber ich will mich nicht länger manipulieren lassen. Selbstmanipulation, dass ich mitmachen müsste beim Drogenkonsum, weil es ja bei mir auch längst zu spät ist? Ich will mich lieber mit konstruktiven Menschen umgeben und ansonsten die Einsamkeit und auch Leere, die das Fehlen von Drogen anfangs mit sich bringen mag, hinnehmen. Und hoffen, dass der Zauber des Neubeginns nach dem Abschied, der wirklich wehtut (mit der Selbsterkenntnis, dass ich hereingefallen bin), sich irgendwie von alleine zeigt, mit Geduld. Ich lese hier von so vielen kämpfenden, konstruktiven Menschen in einem regen Austausch, auf den ich mich nun hoffentlich einlassen kann. Ihr werdet noch mein neues Lieblingsforum? Im realen Leben kenne ich kaum Raucher. Höchstens Exraucher.
28.07.2024
22:00 Uhr
Hallo Lutzi2, Nein, da hast du mich falsch verstanden. Es ist leider so, dass ich dich allzugut verstehe und Jahre in den gleichen Gedankenschleifen zugebracht habe. Wir unterscheiden uns nicht so sehr. Es ist unglaublich schwer es wirklich umzusetzen. Ich habe vor knapp 8 Jahren den ersten Rat von meiner Ärztin bekommen aufzuhören. (Verdacht COPD) Aufgehört habe ich vor 5 Wochen nun mit klarer Diagnose und spürbaren Folgen. Heute nach gut einem Monat war ich in einem Escape Room. Noch vor 1 Monat hätte ich Panik gehabt dort vielleicht Atemnot zu bekommen. Heute kann ich nur sagen es hat unglaublich Spaß gemacht. Ich will weder Leistungssportler noch Diabetiker werden und das muss ich auch nicht nur weil ich Nichtmehrraucherin bin. Es ist möglich einen Cappuccio ohne Zigarette zu trinken. Es ist möglich statt durchs Leben zu hecheln, einen schönen, ruhigen Spaziergang zu machen. Es ist möglich statt zu rauchen tief einzuatmen und dankbar zu sein, das es noch möglich. Was ich eigentlich sagen möchte ist, dass wir als Raucher Meister des Selbstbetruges sind und nur Klarheit gewinnen können, wenn wir genau hinsehen. Wir müssen uns selbst ernst nehmen und ins Herz schließen, damit wir uns für den eigenen Weg entscheiden können. LG Andi
28.07.2024
21:07 Uhr
Bleibt da nur, sich einen anderen Sargnagel :hammerfuerwutan zu suchen? Sport ist Mord? Oder Diabetes von Vielzuvielesserei?
25.07.2024
21:32 Uhr
Hallo Beate, Ich sehe du weißt wovon ich rede und ich glaube wir sind da gar nicht so alleine. Jeder Strohhalm der einem das Gefühl gibt nichts ändern zu müssen wurde dankbar ergriffen. :radfahren: Hallo Luzie, Mir geht dein Argument mit der Leistungsfähigkeit nicht aus dem Sinn es macht mir richtig Sorge. Denn was habe ich von 5% mehr Leistung, wenn ich sie vielleicht 10 Jahre früher verliere? Vielleicht hilft es darüber nachzudenken. LG Andi
25.07.2024
20:06 Uhr
Hallo Andi, was hat man nicht alles gemacht, damit es einen guten Grund gibt zu rauchen? Ich habe wegen deiner Aufzählung echt gelacht: Genau, nach dem Sport erst mal eine rauchen. Noch eine Runde joggen. Danach ist die Zigarette erst richtig gut. Gesund gegessen, da darf man doch wenigstens rauchen. Ein Laster braucht man doch…Ich fühle mich und bin fit, warum soll ich also nicht rauchen?? Da habe ich mir oft ganz schön etwas eingeredet… Die Nikotinsucht hatte mich voll im Griff. Und jetzt: Ich hatte einen Rückfall im April und war nach 5 Zigaretten wieder da, wo ich schon mal war mit dem Rauchen. Am 2. Mai habe ich dann wieder aufgehört. So schnell geht es, rückfällig zu werden. Aber ich freue mich auch, wieder so weit zu sein. Also weiter auf dem nikotinfreien Weg bleib!! Nun denn, auf einen weiteren rauchfreien Abend:like: Beate
25.07.2024
15:17 Uhr
Hallo Lutzi, Ich habe gerade deine letzten Monate hier im Forum durchgelesen und vieles daran erinnert an mich. Die letzten Jahre habe ich so manchen Handel mit mir abgeschlossen. Einige Jahre Therapie und Lösungstabellen, Etappenziele konnten mich am Ende nicht überzeugen. Oft, sehr oft bin ich Steigungen mit Schnappatmung hochgekrakselt um mir selbst zu beweisen, wie gesund ich lebe. Und als Belohnung für den Sport, den Qigong Kurs, das gesunde frische Kochen hab ich dann erst mal in Ruhe eine gedampft. Ich habe Rauchen im Büro, im Auto, beim Einkaufen, beim Spaziergang entkoppelt und es war gar nicht schwer. Zu Hause habe ich allerdings jede einzelne nachgeholt. Natürlich ist es in Ordnung wenn man sich langsam vom Rauchen verabschiedet aber irgendwann heißt es dann adieu. Nach all den Ausreden kam beim mir der Entschluss unerwartet kraftvoll. Denn meine Lunge hat Schaden genommen, nun auch spürbar und das werde ich wohl nicht mehr los werden. Aber ich möchte um jedes mų meiner Lebensqualität kämpfen. Ich will weiter mit meinem Hund durch den Wald gehen, ich möchte weiter Ebike fahren und ich möchte leben. Es gibt leider nur eine Chance Nichtmehrraucher/innen zu werden. Wir müssen aufhören. Ich wünsche Dir Mut und den festen Willen. Du entscheidest alles! LG Andi :quartfoil:
25.07.2024
03:32 Uhr
Bei mir führt der Weg wohl auch über den (göttlichen?) Atem/Atman. Aber auch über den Körper im Allgemeinen. Lutzi
24.07.2024
21:09 Uhr
Danke Klaus, bevor ich mit 12 Jahren mit Sex, Drugs und Tanzen anfing, war ich religiös in der Kirche sehr aktiv als Chorsängerin, Vorbeterin und Messdienerin. Ich war meistens mit meinem Gottvertrauen, woraus ich mein Selbstvertrauen zog, die Gelassenheit in Person. Ein ruhiger und ausgeglichener Mensch. Und ich war hochleistungsfähig, außer in Sport. Mal sehen, wie mein Weg nach Rom weitergeht. Lutzi
24.07.2024
20:44 Uhr
Hallo Lutzi Danke für deinen Besuch bei mir Ein Effekt, der hier oft beschrieben wird ist die Gelassenheit. Die Ruhe und Gelassenheit, die sich nach einem längeren Rauchstopp einstellt. Ich kann das bestätigen. Mir geht es auch so. Das bedeutet: Um ein Plus an Gelassenheit zu gewinnen, braucht es nur einen Rauchstopp. Ja, du hast schon Recht mit dem Doping. Es ist eine Droge der Konzentration und der Leistung. Die Frage ist nur: Wer braucht das eigentlich? Die ganzen Nichtraucher kommen ja auch ohne zurecht. Die Welt geht deswegen nicht unter, weil die meisten nicht rauchen. So wird sie es auch verkraften, wennn ich 5% weniger leiste. Das ist auch garnicht sicher ob das überhaupt stimmt. Ich denke, nichtrauchen ist schon okay. Liebe Grüße Klaus
09.07.2024
08:37 Uhr
Liebe Lutzi2, danke für deinen Beitrag vom 5.07., zu dem wir gerne noch Stellung nehmen möchten: [quote=672832]Was ich total schade finde ist, dass hier in der community anscheinend nur die Schlusspunktmethode akzeptiert wird, also ein plötzlicher totaler Rauchstopp.[/quote] Natürlich bleibt es jedem Menschen selbst überlassen, mit welcher Methode er oder sie aus dem Rauchen aussteigen möchte. Insofern: Wir „akzeptieren“ selbstredend sowohl die Schlusspunktmethode als auch das schrittweise Reduzieren und freuen uns über jede und jeden, die bzw. der es mit der einen oder anderen Methode schafft, vom Rauchen loszukommen. Es gab sogar, vor etlichen Jahren, einmal ein Kursprogramm, das von der BZgA gefördert wurde, in dessen Mittelpunkt genau dieser Ansatz des schrittweisen Aussteigens stand. Dabei wurde allerdings die Erfahrung gemacht, dass vielen das schrittweise Reduzieren über mehrere Wochen hinweg schwerfiel und eine ganze Reihe von ihnen dann doch „in einem Rutsch“, also an einem „Schlusspunkt-Tag“ aufgehört hat zu rauchen, entgegen dem Ansatz des Programms. Für einige, die schrittweise reduzierten, waren insbesondere die Zigaretten, die sie vor dem letzten Schritt noch rauchten, besonders „wertvoll“ und sie fanden es umso schwerer, auf sie zu verzichten bzw. erlebten sie das Nichtrauchen dann häufig als Verzicht. Aber einige kamen mit dem Reduzieren auch gut klar. Unser Eindruck: Die meisten kommen mit der Schlusspunktmethode besser zurecht. Dennoch: Deine Perspektive ist auf jeden Fall interessant für uns, bring dich ruhig weiter ein. Liebe Grüße, dein rauchfrei-Team P.S.: „Selbstgedrehte“ sind leider nicht weniger schädlich als andere Zigaretten.
08.07.2024
23:18 Uhr
Meine einfachste Situation, in der ich nun nicht mehr rauche, war schnell identifiziert und bis jetzt ist das auch gangbar. Ich habe eine Mitstreiterin im realen Leben gefunden, die mit ihrer einfachsten Situation beginnt. Das freut mich total. Meine Internetsucht und Nachrichtensucht ist weg. Veganes Essen (manchmal aber auch vegetarisch) schmeckt mir wirklich und finde ich aus politischen und kulturellen Gründen wichtig. Alkoholsucht ist weg. Redesucht ist weg. Ich bin kein Gruppenmensch und kommuniziere lieber tiefgründiger im kleinen Rahmen (unter 4 Augen). Mein Leben nimmt eine wundersame Wendung, in der ich mich auf das Wichtige beschränke. Ich fange auch wieder mit Tanzgymnastik und Körperübungen an. Jedem das Beste auf seinem Wege bleibt mir für euch noch zu wünschen.
05.07.2024
11:16 Uhr
Hallo Lutzi, schön mal wieder von Dir zu lesen! Dein Rauchstopp beschäftigt Dich sehr, das sind doch schon mal Schritte in die richtige Richtung. Fragt sich nur wie…. Und das ist oft gar nicht so einfach herauszufinden. Von der Schlusspunkt-Methode wird hier viel gesprochen und auch ganz klar dazu geraten. Für mich einleuchtend, weil es schlicht und einfach am ehesten den Erfolg verspricht. Zumindest bei der breiten Masse…. Natürlich gibt es immer Menschen, auf die das vielleicht nicht zutrifft. Und jeder ist selbstbestimmt, und kann sich seine Strategien suchen. Wichtig ist doch erst mal, dass wir hier alle in einem Boot sitzen und von unseren Erfahrungen gegenseitig profitieren und uns stützen können….. Ich kann von mir selbst sagen, dass bei mir nur die Schlusspunkt-Methode infrage kam. Ich „musste“ spontan rauchfrei werden aufgrund einer akuten Erkrankung. Da hatte ich noch nicht mal von dieser Methode gelesen….. Was ich von mir sagen kann ist, dass mir dieser abrupte Schnitt schon Angst oder auch ziemliches Muffensausen gemacht hat. Von jetzt auf gleich auf Null zu fahren war schon eine Hausnummer. Aber ehrlich gesagt - aus Sicht meiner heutigen Erfahrung- für mich der beste Weg. Da bin ich wohl Teil der berühmten breiten Maase…;-). Lutzi, ich bin mir sicher, dass Du auch Deinen Weg finden wirst. Ich weiß, dass es bei einer starken Abhängigkeit auch kein Spaziergang ist, da muss man nichts schön reden. Da ist auch ein gewisses Maß an Leidensdruck erforderlich, ganz sicher. Aber es ist machbar. Es ist wirklich machbar. Ich denke, es wäre gut, wenn Du mal die Hotline kontaktieren würdest. Da sitzen sehr freundliche und kompetente Profis. Lass‘ Dich da bitte auch begleiten und beraten. Nimm‘ einfach alles mit, was Dich auf die Erfolgsspur bringt ;-). Hier nochmal die Nummer: 0800 8313131 (aus Deutschland kostenlos). Ich wünsche Dir von Herzen einen guten Start in die Rauchfreiheit. Die Arbeit daran lohnt sich. Liebe Grüße, Silke
Hilfe