Hallo Mäggi, vielen Dank für's Mutmachen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Hallo Gutisa, Du stellst eine interessante Frage.
Ich habe früher in der Küche geraucht, weil ich die Zimmer eben nicht vollqualmen wollte. Und Küche war schon immer Kommunikationszentrale bei uns. Hier haben auch die Freunde-/innen von unserem jetzt erwachsenen Kind gequatscht, geraucht, gelacht, geweint, hier wurden Tränen getrocknet oder über Lehrer hergezogen. Lustigerweise, wenn sich wir Raucher für sechseinhalb Minuten in die Küche verzogen hatten, kamen die anderen mit.
Bei Familienfeiern habe ich das Wohnzimmer aber auch freigegeben, Gardinen dann halt hinterher gewaschen.
In der neuen Wohnung wars dann die Essdiele. Weiter Blick über die Stadt, mal Sonne, mal kühle Luft, Gedanken schweifen lassen, Kraft tanken. So empfand ich es immer als schön, aber der Kopf ist ja rund, damit man mal andersrum denken kann.
Ich habe gern in unserem Garten geraucht, im Freien, gutes Buch, Tasse Kaffee, eigener Tee, nun ja. Was ich sagen muss, ich habe immer im Sitzen geraucht. Ich kam mir doof vor, wenn ich an Haltestellen, auf der Straße oder irgendwo vor der Tür hätte rauchen sollen. Blödes Wort, aber es war im Wortsinne "unschicklich" für mich :-)
Also hab ich viel vor. Aber ich kann mir vorstellen, mit so vielen Gleichgesinnten kann es gelingen.
Und ich werd mich auch noch einfuchsen hier im Forum, möchte ja nicht unhöflich sein. Aber ich weiß noch nicht genau, wie ich mich z.B. bei jemandem für seinen Zuspruch bedanken kann, wenn er schon weiter hoch gerutscht ist. :-(,
Viele Grüße
Nuisjut