Ach, liebe Mabelle, sicherlich haben wir mit dem Rauchen Schaden angerichtet und die Eigenreparaturkräfte des Körpers wirken auch nur begrenzt, aber das Rauchen war sicherlich nicht der einzige Faktor im Leben, der uns nicht gut getan hat. Natürlich können wir jetzt versuchen, alles auf "gesund" zu programmieren, aber ich fürchte, dass wir dann vergessen zu leben. Manfred Lütz, der Theologe und Mediziner, hat mal gesagt, dass nicht die Gesundheit sondern das Leben das höchste Gut des Menschen sei. Ich finde, der Mann hat recht. Sicherlich soll keiner 60 Zigaretten am Tag rauchen, sich nur von Burgern ernähren und den ganzen Tag auf der Couch liegen, aber wir übertreiben es schon mit unserem Fitness-, Gesundheits- und Jugendwahn.
Ich bin auch kein Weltmeister in entspannter Lebensführung, aber so langsam denke ich, dass es eigentlich schei..egal ist, ob ich Kleidergröße 40 oder 42 trage, schließlich muss ich niemandem mehr ewige Jungedlichkeit demonstrieren. Klar, Schadensbegrenzung betreibe ich weiter, allein schon, weil mein mehr als marodes Gelenksystem nicht überbelastet werden soll, aber ansonsten....
Jetzt könnte man sich natürlich fragen, warum wir eigentlich nicht wieder rauchen sollen. Glaub mir, wenn ich Gelegenheitsraucher sein könnte, der ab und zu aus einer bestimmten Situation heraus eine raucht und es dann wieder lässt, ich würde sofort zu einem werden. Das. funktioniert bei mir aber nicht. Ich hätte gleich wieder die volle Dröhnung am Start und könnte mich wieder mit meinem Asthmaspray bespaßen.
Tja, hoffen wir also darauf, dass unser Leben unter einem guten Stern steht und denken dabei ab und zu an die Frauen auf der Titanic, von denen einige am Abend des Unglücks sicherlich den Dessertwagen haben vorbeiziehen lassen.