Hallo Chris,
ich möchte Dich zum Chat heute um 20 Uhr einladen. Ich bin auch das erste Mal dabei.
Und erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Die Entzugserscheinungen sind für dich besonders schlimm, das wird ganz deutlich.
Und du schreibst, dass Du Angst hast, lieber wieder zur Zigaretten zu greifen, weil sie kaum auszuhalten sind.
Und es klingt auch so, als ob du die Nikotinpflaster ganz schnell los werden möchtest?
Du möchtest den Rauchstopp so schaffen, ohne Hilfen?
Als ich vor 20 Jahren mal sehr krank war und vor die Wahl gestellt wurde Medikamente zu nehmen oder mich weiter so zu quälen, habe ich mich, obwohl mit viel Angst, für die Medikamente entschieden. Und es war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte. Danach ging es bergauf. Ich will damit sagen, dass wir Frauen uns auch manchmal helfen lassen müssen.
Liebe Chris, schau mal in die Broschüre:
„Ja, ich werde rauchfrei“ unter folgendem Link:
http://www.rauchfrei-info.de/informieren/materialien/
Sie enthält wirklich gute Tipps und Infos zum Thema Entzugserscheinungen.
Als ich mich im März, April dieses Jahres auf meinen Rauchstopp vorbereitet habe, las ich bei Ökotest, dass eine Kombination aus Pflastern UND Lutschtabletten / Kaugummis besonders wirksam ist. Weil die Lutschtabletten / Kaugummi besonders schnell wirken.
Und ich kann dir sagen, und das werden hier viele Ehemalige bestätigen, dass es besser wird, von Tag zu Tag, von Woche zu Woche und so weiter.
Ich wünsche dir viel Kraft, halt durch und halte uns auf dem Laufenden.
:heart:lichst
Christiane