Liebe Katja, du hast schon sehr viele ausgezeichnete Tipps bekommen, die Schwarmintelligenz hier funktioniert!
Auch wir Lotsen denken ganz viel an dich (und an die anderen "Neuen") hier.
Klasse finde ich dein Vorhaben der Rückfallauswertung. Hier nochmal der Link zum Thema Ausrutscher/Rückfall, also nicht ganz geschafft (letzte Woche hat die Verlinkung bei mir nicht geklappt). https://rauchfrei-info.de/aufhoeren/nicht-ganz-geschafft/
Und hier ein Beispiel für eine Rückfallauswertung, wie sie in dem Artikel vorgeschlagen wird:
[b]"Ein Rückfall, so ärgerlich er auch im Einzelfall ist, bietet immer die Chance, gestärkt einen nächsten Ausstieg anzugehen. Dafür müssen Sie Ihre persönlichen Fallgruben zunächst erkennen. Dazu dient unsere Rückfallanalyse. In einem nächsten Schritt geht es dann darum, sich auf die offensichtlich noch schwierige(n) Situation(en) einzustellen.
Nehmen Sie für die Rückfallanalyse ein Blatt Papier und zeichnen Sie fünf Spalten, die Sie folgendermaßen überschreiben:
1. Die äußere Situation, in der ich wieder geraucht habe.
2. Meine Gedanken, bevor ich wieder geraucht habe.
3. Meine Gefühle, bevor ich wieder geraucht habe.
4. Meine körperliche Befindlichkeit in dieser Situation.
5. Das kann ich beim nächsten Mal anders machen."
[/b]"
Ich lege dir so sehr an Herz, dir den Artikel im wahrsten Sinne des Wortes zu Gemüte zu führen.
Zu deiner Enttäuschung und zu deiner Angst: Ich war auch sehr entmutigt von meinen zahllosen Anläufen und Rückfällen vor meiner Zeit hier im Forum. Und im Entzug habe ich in den allerersten Wochen oft gedacht, ich halt das gleich nicht mehr aus. Doch die Angst, nie mehr rauchfrei leben zu können war größer. Und Mut zum Durchhalten hat mir mein Glaube an den Satz der alten HAsen: "Halt aus, es wird besser" gegeben.
Wovor hast du schon bisher starke Angst gehabt und bist mit der Angst, an der Angst entlang gegangen? Was hat dir vor Prüfungen, OP´s, Umzügen... Mut gegeben? Mir hat u.a. die Vorfreude auf MEHR geholfen: Mehr Gesundheit, mehr Geld, besseres Körpergefühl...
Und Katja, was tust du alles damit es dir gut geht? Was verschafft dir Genuss? Silke hat schon mal unsere Beispielliste für angenehme Ereignisse eingestellt, hier noch einmal der Link. https://studierendenwerkdarmstadt.de/wp-content/uploads/2018/02/Liste-angenehmer-Aktivitaeten_Uni-Muenster.pdf Dass du wartest, bis du dich gut vorbereitet fühlst, finde ich wichtig. Nehm dir den Druck raus. Du darfst aufhören, du musst nicht. Und du bist die Bestimmerin, die festlegt, was du wann mit wem wie tust. Oder eben lässt.
Viel Entspannung, Geduld und dann Erfolg wünsche ich dir.
Herzliche und daumendrückende Grüße
Andrea