Hallo Miteinander auf dem "Rettungsboot Rauchfrei"!
Liebe Schaafie, liebe Sylvia: Danke für eure Glückwünsche und euren Besuch in meinem Thread.
Ich bin froh und glücklich es bis jetzt geschafft zu haben. Im Urlaub war das Aufhören noch relativ einfach. Ich habe es bis jetzt auch im Alltag in der häuslichen Umgebung unter zum Teil schwierigen Umständen geschafft rauchfrei zu bleiben.
Zitat aus dem 100 Tage Kalender des BZgA:
„Gratulation, das war ihre 4. rauchfreie Woche. Die Probezeit ist bestanden.“
Ich bleibe unter allen Umständen am Ball. Zwar denke ich ab und an an das Rauchen, aber ich verstehe nicht mehr, warum ich solange geraucht habe. Es war wohl die reine Sucht, die mich bei der "Stange" gehalten hat!!!
Ferner macht mir der folgende Artikel Mut weiterhin rauchfrei zu leben! Auch mit 61 Jahren lohnt es sich noch rauchfrei zu werden und zu bleiben.
Artikel aus der Tageszeitung von heute:
„Auch Rauchstopp erst mit 60 senkt Infarktrisiko
Heidelberg. Auch wer erst im fortgeschrittenen Alter mit dem Rauchen aufhört, senkt sein Herzinfarkt und Schlaganfall-Risiko binnen weniger Jahre erheblich. Dies ergaben Auswertungen der Daten von über einer halben Million Menschen aus Europa und den USA, wie das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg mitteilte. Grundsätzlich gehe das Risiko schon in den ersten fünf Jahren nach der letzten Zigarette messbar zurück – und auch Menschen, die erst mit über 60 das Rauchen aufgeben, profitierten noch von einer verringerten Wahrscheinlichkeit für Herz-/Kreislauferkrankungen. Den Wissenschaftlern zufolge gilt dabei allerdings: Je länger der Rauchstopp zurückliegt, desto deutlicher sinkt das Risiko der Ex-Raucher, an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zu sterben. Raucher sterben demnach im Mittel fünfeinhalb Jahre früher an einer Herz- /Kreislauferkrankung als lebenslange Nichtraucher. Bei Ex-Rauchern sind es dagegen nur noch knapp über zwei Jahre. „Es ist also nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören“, erklärte der Studienleiter Hermann Brenner. „Selbst Menschen in der höchsten Altersgruppe profitieren gesundheitlich noch sehr davon.“ Viele Herzinfarkte und Schlaganfälle mit ihren schwerwiegenden Folgen ließen sich so verhindern. dpa“
Also lohnt sich der Rauch-stopp in gesundheitlicher Hinsicht in jedem Alter. Königswege gibt es nicht. Jeder muss individuell seinen persönlichen Weg dahin finden.
Mit lieben Grüssen aus Unna:flowerblue:
Dagmar