27.04.2025 23:55

Heute rauche ich nicht, weil

4317
4317Beiträge
14.12.2024
09:24 Uhr
…ich den „Mief“ nun endlich aus meiner Bude raus habe und nicht wieder von vorne anfangen will!
13.12.2024
11:57 Uhr
[b]....Stink und Stank macht krank![/b] :|:|:|
13.12.2024
09:20 Uhr
ich als Vorbild für die "Frischlinge" sein will und es allen zeigen möchte, dass man es auch als starker Raucher schaffen kann, nicht mehr zu rauchen :gefsmilie:
13.12.2024
09:09 Uhr
...ich mir die 100 jetzt nicht mehr nehmen lasse!
13.12.2024
08:29 Uhr
….Hugo‘s und mein Fell wunderbar riechen und wir das nicht mehr ändern wollen :riesengrinser:
13.12.2024
07:45 Uhr
...ich nicht abergläubisch bin :D Freitag der 13. und 13 Tage ohne Zigarette :gefsmilie:
12.12.2024
10:51 Uhr
....weil ich zu einer Weihnachtsfeier eingeladen bin und ich weder vor noch nach dem Essen vor die Tür in die Kälte zum rauchen muss ..:gefsmilie:
12.12.2024
10:39 Uhr
….ich gestern auch nicht geraucht habe …. Und vorgestern und vorvorgestern und vorvorvorvor…… :riesengrinser:
11.12.2024
09:13 Uhr
…es nicht mehr zu meinem Repertoire gehört!
11.12.2024
07:41 Uhr
...ich nicht dumm sterben möchte! :| Ausserdem möchte ich kein rauchbedingtes Halskratzen, keinen fiesen Geschmack im Mund und keine verfärbten Zähne. Ich will keine Durchblutungsstörungen, keine Abwehrschwäche, keine Bronchitis und auf die Frage des Hausarztes nach Rauchen mit "Nein!" antworten können. ICH möchte kein Feuerzeug -, keinen passende Zeitpunkt und auch kein geeignetes Plätzchen suchen müssen. Ich möchte nicht das meine Klamotten, Finger und/oder Haare nach kaltem Rauch stinken und möchte auch keine Aschenbecher leeren....nicht mal einzelne Kippen entsorgen müssen. Ich rauche heute nicht, weil ich kein Geld für Zigaretten ausgeben will und auch niemanden bitten möchte, mir eine zu geben. Und zu guter letzt rauche ich auch desshalb nicht, weil ich vor 92 Tagen damit aufgehört habe! :penguin:
10.12.2024
22:20 Uhr
Zitat: Deutsche Apotheker Zeitung :| [b]Rauchen macht dumm[/b]:| Durch Rauchen kann die Konzentrations- und Lernfähigkeit kurzfristig gesteigert werden. Langfristig kommt es jedoch zu einer Reduktion der Sauerstoffversorgung des Gehirns und darüber zu einem vermehrten Absterben von Hirnzellen. Aus einer früheren Studie war bekannt, dass Raucher nach fünf Jahren schlechter in kognitiven Tests abschneiden als gleichaltrige Nichtraucher. Nun hat eine der damaligen Studienautorinnen den Sachverhalt anhand neuer Beobachtungen ergänzt. Dazu analysierte die Gruppe um Severine Sabia Daten einer Kohorten-Studie, die seit Mitte der 80er Jahre mehr als 10.000 britische Staatsangestellte auf ihre Lebensgewohnheiten und ihren Gesundheitszustand hin untersucht. Die neuen Daten zeigen deutlich, dass Rauchen den Abbau der geistigen Leistung fördert – und zwar in Abhängigkeit von der Zigarettenmenge. Je mehr Zigaretten in der Studie pro Tag konsumiert wurden, umso schlechter war der cerebrale Zustand. Besonders bedenklich: Noch zehn Jahre nach der letzten Zigarette waren die Ergebnisse immer noch schlechter als die von Nichtrauchern. Die Studienautoren schätzen daher, dass Rauchen den kognitiven Abbau um gut zehn Lebensjahre beschleunigt. Quelle: Sabia, S. et al.: Arch. Gen. Psychiatry, Online-Vorabpublikation, DOI: 10.1001/archgenpsychiatry.2011.2016
10.12.2024
15:22 Uhr
...es meiner Gesichtshaut gut tut, wie ich eben feststellte
Hilfe

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.