Chat am Dienstag

Liebe Community,

am Dienstag findet der Chat wieder wie gewohnt zwischen 20:00 und 22:00 Uhr statt.
Das Beratungsteam des BIÖG steht Ihnen dabei als Ansprechpartner für Ihre Fragen zur Verfügung.

Um am Chat teilzunehmen, müssen Sie eingeloggt sein oder ein Benutzerkonto erstellen, falls Sie noch keines haben.

31.01.2022 13:13

Auf der Suche nach einer neuen Strategie

549
549Beiträge
23.03.2018
13:53 Uhr
"[color=red]An der langfristigen Strategie[/color], [color=blue]die mich dieses Mal weit über 365 Tage bringt[/color], [color=green]feile ich dann die nächsten Tage[/color]. icon_wink.gif [color=purple]Jetzt erst mal ein gutes Fundament schaffen[/color]." Zitat Furia Liebe Furia, dein gutes Fundament hast du dir geschaffen und damit die Blumenwiese erreicht. Ich freu mich so für dich und gratuliere dir ganz herzlich! Du hast vieles dazu gelernt und damit erreichst du bestimmt dein Ziel: auf Dauer und länger als 365 Tage in Freiheit und leicht leben. Viel Erfolg weiterhin! Hier ein paar Narzissen :flower: Liebe Grüße Andrea
23.03.2018
13:03 Uhr
Liebe Furia! Nun darf ich es auch nicht versäumen, dir ganz herzlich zu 50 Tagen Rauchfreiheit zu gratulieren! :) Du bist auf der Blümchenwiese angekommen, wow, wenn das kein Grund zum Feiern ist! Ich hoffe, du belohnst dich schön! :fireworks: :flowers: Da hast du schon ganz schön viel geschafft, Respekt! Mach nur weiter so, bleib stur und stark! Ich bin heute bei 21 Tagen angelangt. Letzten Freitag habe ich es ja versäumt, mich zu belohnen. Aber dieses Wochenende bin ich ja bei meinen Eltern, da wird meine Mutter heute Abend chinesisch bestellen! :) Wünsche dir einen schönen Start ins Wochenende! Liebe Grüße Stefanie :)
23.03.2018
12:07 Uhr
Hi, liebe Furia, und herzliche Gratulation zu 50 rauchfreien Tage, somit dem Einzug auf der Blümchenwiese! :butterflyflower: Der erste - gefühlt riesengroße - Meilenstein auf dem Weg in die Rauchfreiheit. Es freut mich, bei Dir zu lesen, wie gut Du Dich fühlst, das soll so weitergehen, findet Silke:gitarre:
23.03.2018
08:57 Uhr
Liebe Furia :smileumarmung: du bist auf der Blümchenwiese :butterflyflower: angekommen, toll, meinen Glückwunsch. Freue mich mit dir darüber, dass du mit dem Intervallfasten "deins" gefunden hast. Ich habe aufgrund meiner nachgrippalen Erschöpfung momentan jedweden Diätansatz verschoben und trotzdem 2 Kilo abgenommen; ich brauche einfach jede Energie, die ich kriegen kann :). Aber jetzt kein Grund zum Sorgenmachen, das wird! Die letzten Erkältungserscheinungen haben sich verdünnisiert. Du bist ja wirklich ein Leichtgewicht; jeder, wie er mag und wie es ihm gut tut, und solange du dich mit "vegan" ausreichend beschäftigt hast und dafür sorgst, dass du keinen Mangel hast, ist ja alles gut. Der Bruder einer Freundin von mir hat sich aufgrund seiner spirituellen Ausrichtung jahrzehntelang vegan ernährt ohne sich weiter darüber zu informieren und ist jetzt, vermutlich deswegen, mit Anfang 60 ein Wrack. Er hat immer wieder durch die Mangelernährung begründete Knochenbrüche und alles ist knochenmäßig so instabil, dass nicht einmal dringend notwendige OP's durchgeführt werden können. Ein Pflegefall, der zu vermeiden gewesen wäre. Doch du hast heute was zu feiern, sollen wir mit einem selbstgepressten Saft anstoßen? :cocktailzumfeiern::cocktailzumfeiern: Schön zu lesen, wie froh du unterwegs bist; ich drücke dir alle Daumen, dass es so bleibt, ganz liebe Grüße von :butterfly:Claudia:butterfly:
23.03.2018
08:22 Uhr
Juhu. 50 Tage! Hammer! :taenzerin: Ich freu mich sehr über mich . Und über Euch, liebe Besucher. Einen wunderbaren Tag wünsch ich uns allen. Herzlichst, Furia
22.03.2018
16:32 Uhr
Liebe Furia, was macht mich dein Beitrag jetzt froh, denn deine Freude ist so ansteckend, ansteckender als jede Grippe:roll:. Und du bestätigst wieder einmal den Grundsatz: bei allen Gemeinsamkeiten muss jeder seinen individuell passenden Weg finden! Weiterhin so viel Freude wünscht dir Andrea
22.03.2018
15:53 Uhr
Liebe Angelika, Dein Beitrag war wohl eher für Stefanie gedacht. Magst Du ihr sagen, dass er hier bei mir steht. ;-) Ich bin happy als Veganer -aber das seh ich auch so, in einer Großküchenumgebung wohl nicht einfach umzusetzen. Sehr, sehr schade, ist das. Gruß , Furia
23.03.2018
08:29 Uhr
Oh. Ich bin glücklich. Nun hab ich sie gefunden: Meine Strategie, die mich auch LANGFRISTIG erfolgreich sein lässt. Ein Baustein, der mir noch gefehlt hat, der ist jetzt da: Dieses Intervall oder Kurzzeitfasten ist absolut meins. So werde ich das bisschen Rauch-Frei-Werde-Speck ganz schnell wieder los. Das heißt - somit hab ich keinen Grund mehr, wieder zu beginnen- auch nicht nach 365 Tagen! Yeah. Das ist so genial - ich kanns noch gar nicht glauben. Dazu kommt ein Gefühl von Doppel-Gewinn, statt des anzunehmenden Doppelt-Verzichts. Eine große Leichtigkeit ist da - jetzt auch körperlich wieder zu spüren. ;-) Hammer. Unglaublich - denn NIE hätte ich gedacht, dass es das gibt für mich. Nicht mehr-Rauchen und Fasten gibt ja ungeheuer Energie - so bin ich jetzt bis unter die Hutschnur damit versorgt - und renne mit den Stöcken jetzt auch noch breit grinsend und lauthals singend durch die Lande... :kaputtlachsmile: Fühlt sich gut an. Im Moment passt alles und läuft. Euch wünsche ich weiter gutes Gelingen. und eins ist sicher - ohne Euch wäre ich nicht da, wo ich jetzt bin. Herzlichst, Furia Oh, wie gewohnt lese ich viel darüber, wenn ich was Neues angehen - [Name wurde vom rauchfrei-team entfernt] und [Name wurde vom rauchfrei-team entfernt] kann ich empfehlen zum Thema Kurzzeitfasten. Beides Mediziner, die mit solider Basis weit über den Tellerrand blicken .... sehr interessant
22.03.2018
00:49 Uhr
Heya, liebe Stefanie, gute Entscheidung, sich vegetarisch zu ernähren. Und Quatsch ist das überhaupt nicht. Ich lebe schon viele Jahre vegetarisch mit einem hohen Anteil an veganen Gerichten. Komplett vegan habe ich probiert, aber ich hänge noch zu sehr am Geschmack von Quark, Joghurt und Eiern. Mit dem Vegan warte erst mal noch eine Weile, bis sich Dein Körper umgestellt hat und dann können wir noch einmal drüber sprechen. - Da Du ja von der Großküche abhängig bist, wird es eh recht schwierig, 1. halten die es für Quatsch, weil sie 2. mehr Arbeit damit haben und sich wahrscheinlich auf die Hinterbeine stellen werden und 3. ist das, was eine Großküche so auf den Teller bringt, nicht vollwertig genug (ich kenne die vegetarischen Mahlzeiten, die von Kliniken gekocht werden) - bei einer veganen Ernährung muss man stark aufpassen, dass man alle wichtigen Nährstoffe bekommt - das kriegen Großküchen meiner Meinung nach nicht hin und Du kriegst Mangelerscheinungen ohne Nahrungsergänzungsmittel. Ich lebe ohne Nahrungsergänzung, aber ich entscheide auch selber, was täglich auf den Teller kommt. Weiterhin gute Besserung und nochmals herzliche Glückwünsche zu Deiner Entscheidung, auch mit der Ernährung besser zu fahren. Liebe Grüße Angelika
21.03.2018
21:34 Uhr
Liebe Furia! Nun bist du schon bei vier Dutzend rauchfreien Tagen angekommen, wow, das ist wirklich super! Und nur noch zwei Tage bis zur Blümchenwiese...!!! :) Dazu meine herzlichsten Glückwünsche und schon mal ein kleiner Vorgeschmack.... :flowerblue: Ich habe mich dazu entschieden, Vegetarierin zu werden, weil ich mich verstärkt mit dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz beschäftigt habe und auch die Massentierhaltung nicht länger unterstützen möchte. Da sollte ich besser auch auf Eier und Milchprodukte verzichten, denkst du jetzt vielleicht. Ich finde es auch wirklich toll, wenn jemand vegan lebt und bewundere das, aber für mich war dieser Schritt erstmal zu groß und es genügt mir erstmal, Vegetarierin zu sein. Wer weiss, was die Zukunft bringt... ;) Warum bist du Veganerin geworden? Meinen Respekt hast du jedenfalls! Das war aber ein Akt, bis ich hier im Wohnheim mein vegetarisches Essen bekommen habe... Ich brauchte einen Attest vom Arzt und dem habe ich dann das mit der Massentierhaltung gesagt. Worauf die Küche mit "Was soll der Quatsch??" reagiert hat. :roll: Letztendlich habe ich dann aber doch mein Essen bekommen. Und es schmeckt mir wirklich gut! :) So, jetzt werde ich mich weiter auskurieren... Ganz liebe Grüße Stefanie :)
19.03.2018
05:28 Uhr
Moin Du gute Nichtrauch-Furia, heute erstmal nur kurz vielen Dank für Deinen Besuch in meiner Stube. Und natürlich für die Glück- und guten Wünsche für die kommende Zeit. Auch wenn 46 Tage ohne Rauch nicht unbedingt ein Jubiläum sind, so sind sie doch eine sehr respekteinflößende Anzahl von Nichtrauchtagen. Diese wollen im ständigen Kampf mit dem ollen Nico-Teufel erstmal geschafft sein. Kurz gesagt: Ich möchte Dir ganz herzlich zur schon richtig großen Menge an Qualmfrei-Tagen gratulieren und Dir viel Glück und Erfolg im weiteren Nichtraucherleben wünschen. Die Nikotinpflaster habe ich ab 3.3.2018 komplett weggelassen, insgesamt also nur knapp 5 Wochen geklebt. Ich habe auch wesentlich schneller die Stärke der Pflaster reduziert und mit dem Kleben aufgehört, als es die Pflasterproduzenten empfehlen. Nach meinen Erfahrungen merkt man an der Stärke und Häufigkeit des Rauchverlangens, ob man weiter, und auch in welcher Stärke, Pflaster kleben muß. Dabei sollte man sich sehr genau selbst beobachten. Wenn man sich bspw. nach einer Pflasterstärkereduktion nicht mehr richtig konzentrieren kann oder andere Nikotinentzugssymptome auftreten, muß eben wieder oder wieder mehr geklebt werden. Zur Nikotinpflasteranwendung möchte ich grundsätzlich empfehlen: Den Beipackzettel nicht so ernst nehmen, vllt. mit einem auf Rauchentwöhnung spezialisierten Arzt oder einem in dieser Richtung erfahrenen Apotheker mal unterhalten, ob einem höher als empfohlen dosierte Pflaster wirklich schaden können. Bei der Maximalstärkeempfehlung im Beipackzettel ist mMn. ein sehr hoher Sicherheitsfaktor eingearbeitet. Dann: Am Anfang mit den Pflastern nicht kleckern, sondern klotzen. So viel und so hoch dosiert mit den Pflastern anfangen, das der körperliche Nico-Entzug nicht spürbar ist. Wer also bspw. tgl. 50 Giftrollen geraucht hat (wie ich) fängt eben mit 2 starken Pflastern an. Das hat mir nicht geschadet. Die über die Pflaster zugeführte Nikotinmenge kann relativ schnell reduziert werden. Ich möchte empfehlen, nach jeweils 3 Tagen um 1 Dosierstärke zu reduzieren. Dabei muß man sich jedoch selbst beobachten und bei Bedarf die Dosierung wieder erhöhen. Bei der Reduzierung der Pflasterstärke muß nach Selbstbefinden dosiert werden. Jeder Mensch unterscheidet sich vom anderen. Irgendwelche Entzugserscheinungen von den Nikotinersatzprodukten sind bei mir nicht aufgetreten. Wie jeder Einzelne die Giftstangen aus seinem Leben verbannt, spielt keine Rolle. Ich möchte für die Anwendung von Hilfsmitteln plädieren, wenigstens bei stark Nikotinabhängigen. Und wenn auch bloß der psychologische Faktor bei der Hilfsmittelanwendung wirkt. Und auch: nicht am falschen Ende mit Geld sparen. Durch die nicht mehr gekauften, weil nicht mehr gerauchten Zigaretten, amortisiert sich nahezu jede Investition in ein neues Nichtraucherleben recht schnell, sowohl monetär, als auch insbesondere (nicht in festen Zahlen auszudrücken) bei der eigenen Gesundheit und Lebenserwartung. Wir gehen auf dem eingeschlagenen einzig richtigen Nichtrauchweg weiter und bekämpfen weiter erfolgreich den Nikotinteufel. Macht einfach alle mit. LG und schöne Woche, Matthias.
18.03.2018
12:35 Uhr
Hi liebe Furia, vielen lieben Dank für Deine Worte (auch für die hinter und zwischen den Zeilen geschriebenen) bei mir. Sie sind angekommen und wirken bereits helfend. :) Wir scheinen eine ähnlichen Vorliebe für Bücher zu haben. Die Seiten der Welt habe ich vor kurzem erst gelesen. Und das Du Dich nach der Hauptfigur in dem Buch genannt hast paßt. Du wirkst auf mich wie die Furia in dem Buch genauso quirlig, nicht unterzukriegen und gehst Deinen Weg unbeirrbar voran. Es tut gut das Du hier bist. :smileumarmung: Alles Liebe, Klicker
Hilfe