Hallo und guten Tag alle zusammen,
unlängst wurde ich angesprochen auf einen Beitrag, den ich vor etwa Jahresfrist gepostet hatte. Wenn ich alles richtig verstanden habe (was grundsätzlich bezweifelt werden muss, schließlich bin ich ein Mann), dann besteht irgendwo Bedarf an dem Posting und ich krame es noch mal nach vorne.
[b][color=green][size=2]kalorienarme Snacks für zwischendurch[/size][/color][/b]
[b][color=green][size=2]1[/size][/color][/b] [b][color=green]Lakritz[/color][/b]
Ich brauche euch nicht zu erklären, was Lakritz ist, und welche positive Wirkung diese aus dem Süßholz gewonnene Süssigkeit auf unseren Körper hat, oder? Ihr wisst doch sicherlich, dass es eine Dopaminauschüttung auslöst. Darüber hinaus ist Lakritze auch entzündungshemmend. Und obwohl der Zuckeranteil relativ hoch ist, liegt der tatsächliche Kaloriengehalt nur bei ca. 270 kcal pro 100 Gramm
[b][color=green][size=2]2[/size][/color][/b] [b][color=green]Tomatensalat[/color][/b]
Nun, zugegeben, in eine Lakritztüte zu greifen ist einfacher als sich einen Tomatensalat zuzubereiten, aber ernsthaft gefragt, habt ihr euch diesen Tomatensalat schon mal gemacht? Schneidet eine oder zwei Tomaten mit einem wirklich scharfen Messer in möglichst dünne Scheiben. Breitet diese Scheiben möglichst weitflächig gefächert auf einem großen und flachen Teller oder gar einer Servierplatte aus. Schält und hackt eine Zwiebel in feinste Würfel, streut die Zwiebelwürfel über die Tomaten, würzt das danach mit einem Salz/Pfeffergemisch oder Salz und Pfeffer separat. Das Salz entzieht den Tomaten Wasser und so entsteht mit dem Wasser der Tomaten und Zwiebel eine würzige Flüssigkeit, in der die Tomatenscheiben liegen.
Kaloriengehalt 100kcal pro 100 Gramm
[b][color=green][size=2]3[/size][/color][/b] [b][color=green]Apfelmus[/color][/b]
Es soll doch lieber was süßes sein? Okay, Äpfel sind billig, das ganze Jahr zu haben. Diese grob in Achtel zu teilen und in einen Topf mit wenig Wasser zu geben ist schnell geschehen. Wer sehr süße Äpfel gekauft hat, braucht nicht mal Zucker oder Honig zum Süßen. Kocht sie weich, mit Schalen und Kerngehäuse, so tut ihr noch gleichzeitig was für eine angeregte Verdauung bedingt durch die enthaltenen Pektine. Ja klar, vorher ist noch die Flotte Lotte angesagt, mit der ihr die zerkochten Apfelstücke zu Mus verarbeiten müsst. Und dann heisst es einfach nur noch genießen, Zubereitung dauert garantiert nicht länger als 30 Minuten.
Kaloriengehalt? Oh, glaubt es oder nicht, um die 100 kcal pro 100 Gramm
Übrigens, auf Vorrat produziert lässt es sich auch simpel haltbar machen durch einfriren, und ist, einmal gefroren, als Klotz in einer kleiner Kasserole schnell wieder auf dem Herd aufgetaut.
[b][color=green][size=2]4[/size][/color][/b] [b][color=green]Salatgurke mit Tzatziki[/color][/b]
Gurke abschrubben, und flott auf dem Gemüsehobel in Scheiben hobeln. Magerquark separat mit Knoblauch, Salz, Pfeffer würzen, die Gurkenhobel und ggf, falls wirklich nötig, noch etwas Milch zum glatt rühren zugeben, Auf Grund ihres hohen Wassergehalts zählen Gurken zu den kalorienärmsten Gemüsesorten und eignen sich deshalb hervorragend als kleine Zwischenmahlzeit. Damit sie auch über längere Zeit satt machen, sollten sie mit eiweißreichen Lebensmitteln kombiniert werden, wie zum Beispiel fettarmem Joghurt oder Magerquark
Bei einem Verhältnis von 50 g Gurke mit 50 g Magerquark kommt man so nur auf etwa 44 kcal oder 31 bei Verwendung von fettarmen Joghurt statt Quark.
[b][color=green][size=2]5[/size][/color][/b] [b][color=green]Rohkost-Sticks mit Hummus[/color][/b]
Rohkost-Sticks sind als Snack einfach unschlagbar. Sie sind frisch und knackig, schnell gemacht und können mit leckeren Dips serviert werden. Neben der Gurke ist die Karotte besonders beliebt, da sie pro 100 g nur 25 kcal enthält. Zum Sattmacher werden die Sticks, wenn man sie mit Eiweiß in Form von fettarmen Joghurt- oder Quark-Dips kombiniert, siehe Tzatziki oben. Sehr beliebt ist auch arabischer Hummus, eine Paste aus Kichererbsen und Joghurt, wobei hier der Kaloriengehalt beachtet werden muss. Je nach Zutaten kann dieser stark variieren. Nimmt man die fettarme Variante haben 150 g Möhren mit fettarmem Hummus nur ca. 80 kcal.
[b][color=green][size=2]6[/size][/color][/b] [b][color=green]Trockenfrüchte mit Buttermilch[/color][/b]
Mal wieder was für die Süßschnäbel, Trockenfrüchte sind der ideale süße Snack für zwischendurch. In [b]kleinen[/b] Mengen dienen sie als gesunder Energiespender für zwischendurch, da sie sehr viele Nährstoffe enthalten. Doch sollte man sie in Maßen genießen, denn ihr Zuckeranteil ist höher als bei frischem Obst. Eine leckere Zwischenmahlzeit ist zum Beispiel die Mischung aus 100 ml Buttermilch oder Kefir und 25 g kleingeschnittenen Aprikosen. Er macht satt, spendet neue Kraft und enthält dabei nur ca. 95 kcal.
[b][color=green][size=2]7[/size][/color][/b] [b][color=green]Joghurt und Beerenfrüchte[/color][/b]
Joghurt mit Beeren ist ein erfrischender Snack für jede Tageszeit. Mit Vollkornhaferflocken wird er nahrhafter, püriert als Smoothie kann man ihn auch ganz einfach unterwegs genießen. Natürlich können nicht nur Beeren verwendet werden, sondern auch jedes andere Obst, ganz nach Geschmack. Nimmt man fettarmen Naturjoghurt wird der Snack noch leichter. 150 g (1 Becher) Naturjoghurt mit 0,1 % Fett beispielsweise gemischt mit 100 g Himbeeren hat nur 88 kcal.
Trinkt jemand zu Hause Früchtetees, die aus dem Teeladen des Vertrauens gekauft wurden? So richtig echt, mit Früchten? Dann können diese, einmal zu Tee verarbeitet, dann ausgekühlt, hier auch einen leckeren und variablen Ersatz statt Beeren darstellen. Achtet beim Teekauf auf die Zutaten, fragt euren Teehändler.
[b][color=green][size=2]8[/size][/color][/b] [b][color=green]Hüttenkäse und Tomate oder Paprika[/color][/b]
Jetzt mal angenommen, ihr kombiniert das Gemüse eurer Wahl, egal ob Tomate, Gurke, Paprika mit Hüttenkäse, häuft etwas davon auf die Gemüsestücke, habt ihr einen sehr leckeren Snack, den ihr euch nur noch nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen müsst. Solls etwas sättigender saein? Gut, okay, machen wir, nehmt einfach etwas Knäckebrot dazu.
1 Vollkornknäckebrot mit 30 g Hüttenkäse und einer Tomate (80 g) enthält insgesamt etwa 76 kcal.
[b][color=green][size=2]9[/size][/color][/b] [b][color=green]Oliven[/color][/b]
Wer Oliven mag, hat bereits einen leckeren Snack für sich entdeckt. Sie schmecken nicht nur im Salat oder auf der Pizza, man kann sie auch ganz einfach zwischendurch naschen. 50 g der mediterranen Köstlichkeit besitzt nur ca. 70 bis 75 kcal und ist darüber hinaus auch noch sehr gesund, da reich an ungesättigten Fettsäuren.
Wer dazu Würfel von einem leichten Schafskäse/ Feta (Fettgehalt 9%) kombiniert, nascht wirklich delikat und kommt bei 50 Gramm je Zutat, Glücksgefühl mit eingerechnet, :wink: auf zusammen um die 155 kcal.
[b][color=green][size=2]10[/size][/color][/b] [b][color=green]Pumpernickel mit Hüttenkäse und Radieschen[/color][/b]
Pumpernickel ist als Zwischenmahlzeit sehr gut geeignet, um lange satt zu halten. Es ist relativ kalorienarm, enthält aber haufenweise Ballaststoffe, die nicht nur sättigen, sondern auch hervorragend für die Verdauung sind. Bestrichen mit eiweißreichem Hüttenkäse und frischem Gemüse kann es zwischendurch oder während einer Diät auch zu den Hauptmahlzeiten gegessen werden ohne sich auf die Hüften zu legen. 1 Scheibe Pumpernickel (40 g) mit Radieschen (2 Stck.) und 30 g Hüttenhäse enthalten lediglich 100 kcal.
Ich hoffe, ein paar dieser Gedankenanstöße können euch dazu anregen, der Schokolade Marke Hüftgold die kalte Schulter zu zeigen. Ich habe es gelernt. Speziell der letzte Snack, Pumpernickel mit Gemüse, egal ob Radieschen, Karotte, Paprika, Tomate, Gurke, aber auch Apfel und Birne und dann mit Hütten- oder Frischkäse, oder Quark belegt, sind ein einfach nur herrlich schöner Ersatz für Erdnüsse oder Chips oder Schokolade.
Soviel zu dem, was ich am 22.01.2017 03:34 in einem langweiligen Nachtdienst posten konnte.
Ich hoffe immer noch, das es dem ein oder anderen helfen kann.
Ich möchte aber auch noch ein paar Ergänzungen dazu machen. Es gibt Menschen, die mögen Pumpernickel nicht so sehr, wegen seines eigenartigen, etwas fremden Geschmacks. Das kann ich verstehen, kann ich nachvollziehen. Für die bietet der Einzelhandel aber durchaus gute, sogar sehr gute und ebenso delikate wie kalorienarme Varianten an. Man denke nur an das gute alte Knäckebrot.
Es kommt in vielen Varianten auf den Markt, in aller Regel haben die alle um die 330 bis 360 kcal pro 100 Gramm. Etwas anders sieht es aus, wenn man sich Knäckebrot in einem bekannten schwedischen Möbelhaus holt. Das dort angebotene Knäckebrot hat deutlich weniger Kalorien (312 kcal pro 100 Gramm), dafür mehr Geschmack und kommt aus dem Land des Knäckebrots, aus Schweden.
Leichte Grüße, Daniel der Plänterwäldler