28.09.2016
19:52 Uhr
UI UI UI UI UI .... wat'n hier los? Massenandrang? Heilije Seekuh, ick bin nu doch ein bisken vablüfft.
Jut, okay, det muss natürlich nu sauber abjearbeitet werden, fang wa erst ma an mit:
Juten Tach .... neee is ja schon Abend, also juten Abend zusammen,
juten Abend Michaela, juten Abend Marion,
[quote="FrauElla"]
Hallo Daniel,
So, jetzt hab ich mich dann doch mal bisschen reingelesen:riesengrinser:
Das klingt nicht nur lecker, sondern -soviel weiß ich auch - ist auch absolut gesund. Und ausgewogen.
Im Gegensatz zu Vitalis bin ich [color=red]nicht der Meinung, dass man konsequent auf Süßes verzichten muss, wenn man z.B. Auf Kristallzucker verzichtet , vorwiegend dunkle Schokolade isst etc.[/color] Du kennst dich da sicher viel besser aus:riesengrinser:
Ich achte schon auch auf meine Ernährung, gestehe aber, dass ich nix abwiege und Kalorien ausrechnen mach ich auch nicht. Ich muss allerdings leider seit meinem Rauchstopp doch wieder ein bisschen besser auf eine gesunde Ernährung achten, was ich vorher ehrlich gesagt nicht nötig hatte. ( soll nicht überheblich klingen, ich hab halt schlanke Gene :riesengrinser:)
Und um es nochmal zu betonen, ich finde es gut und richtig, dass du das Thema Ernährung hier so vertiefst und damit allen Hilfesuchenden ein kompetenter Ansprechpartner bist, humorvoll noch dazu :wink:
GLG Michaela
[/quote]
Danke für die warmen Worte, die ich dankbar annehme.
Was nun den rot markierten Teil betrifft: selbst wenn man die handelsübliche weiße Raffinade, den normalen weißen Haushaltszucker nutzt, muss man keineswegs konsequent auf Süßes verzichten, um abzunehmen.
Man sollte sich aber aus geschmacklichen Gründen das ein oder andere Mal überlegen, ob man den weißen Zucker nicht gegen einen sinnvollen, den Geschmack des betreffenden Gerichts deutlich hebendes Substitut ersetzt. Nehmen wir als Beispiel meine heutigen Apfelpfannkuchen. Die kann ich mit normalem Weizenmehl machen *gähn wie langweilig* oder eben wie ich heute Buchweizen nehmen, der ihnen eine nussige Geschmacksnote gibt. Und da hab ich einfach geschmacklich noch ein Holzscheit nachgelegt, indem ich den Zucker gegen Waldhonig ersetzt habe. Der Waldhonig hat wie fast jeder andere Honig auch grundsätzlich weniger Kalorien als weißer Zucker. Und geschmacklich war hier der würzige Waldhonig, in nussigem Teig mit leicht säuerlichem Elstar Tafelapfel ein Treffer in die 12.
Ich gestehe, ich müsste meine Berechnungen von heute morgen noch nachberechnen, denn diese Apfelpfannkuchen waren sowas von delikat, das ich nicht wiederstehen konnte und mir zu jedem der beiden eine kleine Kugel Vanilleeis gegönnt habe. Dafür lasse ich heute Abend das Abendessen fallen, bleibe dann unter meinen 50%.
By The Way ... Buchweizen ... geeignet für Leute mit Glutenunverträglichkeit. Wer also daran leidet, hat hier einen guten Ersatz für allerhand Teiggerichte, denn Buchweizen enthält kein Gluten.
Zurück zu Zuckerersatz. Ich hätte auch sehr gut als bekannte und fast schon berühmt-berüchtigte Variante aus den USA den Zucker im Pfannkuchenteig gegen Ahornsirup ersetzen können. Ahornsirup enthält noch weniger Kalorien als die meisten Honigsorten.
Nicht viel, aber immer noch etwas weniger Kalorien als weißer Zucker hat der braune. Der Unterschied in Sachen Kalorien ist hierbei fast verschwindend, der Geschmacksunterschied einer wie Tag und Nacht, Teetrinker aus dem Norden wissen das.
Soviel dazu.
[quote="Bonadea"]
Hey Daniel,
schmeiß doch mal nen Apfelpfannkuchen rüber, am liebsten mit Zucker und Zimt. Ich liebe es!
Das ist überhaupt eine Idee mit dem Buchweizenmehl. Nur das selber Mahlen mit der alten Kaffeemühle, die ich eher zu Dekozwecken bei mir stehen habe, ist mir zu viel Aufwand. So viel Zeit habe ich gar nicht. Oder vllt. ja doch, wo ich jetzt nicht mehr rauche und alle 5 (!) Kinder ausgezogen sind, heul...
Ich habe leider keine schlanken Gene! 79 kg bei 166 cm ist leider Übergewicht, aber noch nicht Adipositas.
Was wird eigentlich bei deiner OP gemacht, ein Bypass, ein Stent, eine Gefäßprothese.
Ich finde es mutig und klasse, wie du deinen Weg gehst.
LG Marion
[/quote]
Da muss ick enttäuschen Marion, ick mache keene halben Sachen, ick habe meine beiden bis zur letzten Krume uffjejessen und den Teller danach noch abjelabbert und abjeschleckert und denn gleich als abjewaschen wieder in Schrank jestellt. Jloobste nich? Recht haste, er wird wie sichs jehört für anständije Leutnants abjewaschen, det ablecken allerdings .... peinlich.... stimmt ... wejens den Rest vom jeschmolzenen Vanilleeis. Sehts mir nach, im pfürnehmen Speiselokal mach ick sowat natürlich nich, aba hier zu Hause ... alleene ... meine Katzen ham diskret weg jekuckt.
Zum Mahlen mit der Kaffeemühle, das hab ich glaub ich oben schon etwas ausgeführt. Ich möchte meine alte Kaffeemühle, elektrisch versteht sich, nicht vermissen. Sie hat immer wieder zu tun bei mir, sei es Zitronenzucker oder Zimtzucker, Staub/Puderzucker oder Basisgewürz, Schrotverarbeitung zu Mehl, Nüsse zu Nussmehl etc.
Was deine letzte Frage angeht, zunächst wird mir ein Kontrastmittel in die Arterien gespritzt um festzustellen, an welcher Stelle die Blokade ist, und ob es nur die eine oder ob es mehrere Stellen sind. Danach wird dann je nach dem Ergebnis dieser Untersuchung entweder ein Stent, falls nötig auch mehrere in die Arterie gesetzt. Möglicherweise, wenn die Konstellation es bei mir erfordert, können es auch mehrere Eingriffe werden. Das konnte ohne die präzise Untersuchung mit Kontrastmittel noch keiner verbindlich sagen. Fest steht, es werden einer oder mehrere Stents gesetzt, denn noch besteht ein gewisser Druck im Bein.
So, nu hab ich gloobe ick allet beantwortet.
Allen hier einen schönen Abend, kommt gut durch eine rauchfreie Nacht und habt morgen alle wieder einen neuen, guten weil rauchfreien Tag,
der bekloppte Plänterwäldler zieht sich aufs Sofa zurück und ließt weiter en neuet Buch
muss nur vorher meine Katzen höflichst anflehen, mir ein klein wenich Sofa zu überlassen
Daniel winkt