11.10.2016
20:51 Uhr
Hallo und guten Abend zusammen,
ich hatte es angekündigt und was man ankündigt, muss man halten. Hier mal meine Verfahrensweise, Salatdressings auf artenreiche und trotzdem schnelle und billige Art und Weise herzustellen.
Ich habe sie immer im Haus, kleine Tütchen, auf denen sowas drauf steht wie:
[*] Fix für Salatsauce Gartenkräuter
[*] Fix für Salatsauce Paprika-Kräuter
[*] Fix für Salatsauce Küchenkräuter
Ich bekomme die alle bei meinem bekannten Discounter mit dem großen L am Anfang. Ich habe auch immer mehrere Sorten im Haus, so kann ich nach Belieben konbinieren, zum Beispiel heute Garten- und Paprika-Kräuter, und das nächste mal wieder eine andere Paarung.
Wie jetzt schon leicht zu erkennen ist, bereite ich grundsätzlich immer zwei Beutel vor, so habe ich am Ende um die 150 ml fertige Salatsauce was leicht einem Vorrat für 3 - 4 Tage ist und im Kühlschrank auch sauber solange hält. Was ich noch habe ist die geistreiche und von mir hochgeschätzte Erfindung eines Dressing-Shakers. Ein zweiteiliger Plastikbecher, mit grobem Sieb und kleiner Ausgusstülle im Deckel.
Wer mit dieser Wortkonbination googelt: [b][color=red]"shaker für salatdressing"[/color][/b] und bildersuche einstellt, bekommt viele Varianten, die meisten Nobelvarianten zu sehen, aber auch bei e-bay erhältliche simple Plastikvarianten.
Zwei Beutel hinein, pro Beutel soll man dann 3 EL Öl und 3 EL Wasser hinzufügen. Soll man, muss man(n) aber nicht und Frau auch nicht. Denn mit 2 EL Öl und 4 EL Wasser schmeckt es immer noch gut und wir haben schon wieder mal Kalorien eingespart. Ich nehme grundsätzlich Olivenöl für meine Salatdressings, allerdings ist meine Art nicht das Maß aller Dinge für jeden anderen. Lasst euch selbst von eurem Geschmack inspirieren.
Was dieser Herstellung von Salatdressings nun aber erst die richtige Vielfalt gibt, kommt nun. Den dieser Grundrezeptur von 2 EL Öl + 4 EL Wasser kann ich nun z.B. noch:
[b][color=green][*] 1-2 EL Zitronensaft[/color][/b]
oder
[b][color=green][*] 1-2 EL Orangensaft[/color][/b]
oder
[b][color=green][*] 1-2 EL getrocknete Salatkräuter[/color][/b]
oder
[b][color=green][*] 1 TL Senf[/color][/b]
oder
[b][color=green][*] 1-2 TL Meerrettich[/color][/b]
oder
[b][color=green][*] 2 TL Naturjoghurt[/color][/b]
oder ... oder ... oder .... oder zugeben.
Auf diese Weise habt ihr immer frische Salatsauce im Haus, immer wieder einen anderen Geschmack, und das ganze für 330 kcal bei 100 ml. Ich weiß, das hört sich jetzt auf den ersten Blick viel an, aber bedenkt bitte, das kaum einer seinen Salat in 100 ml Salatdressing ersaufen lässt, oder? Ich nehme in der Regel um die 30 Gramm für eine wirklich große Schüssel vol Salat, wie die von heute zum Beispiel.
Die enthielt heute, um euch einen Vergleichsmaßstab zu geben:
1,5 Tomaten, 1/2 Kopf Eisbergsalat, 1/2 Gurke, 1 rote Paprika, 1 mittelgroße Zwiebel, womit ich dann insgesamt 1,3 kg Salatmischung hatte.
Leichte Grüße aus dem Plänterwald, Daniel