Chat am Dienstag

Liebe Community,

am Dienstag findet der Chat wieder wie gewohnt zwischen 20:00 und 22:00 Uhr statt.
Das Beratungsteam des BIÖG steht Ihnen dabei als Ansprechpartner für Ihre Fragen zur Verfügung.

Um am Chat teilzunehmen, müssen Sie eingeloggt sein oder ein Benutzerkonto erstellen, falls Sie noch keines haben.

17.12.2020 22:05

leicht verdauliches aus dem Plänterwald

295
295Beiträge
11.10.2016
20:51 Uhr
Hallo und guten Abend zusammen, ich hatte es angekündigt und was man ankündigt, muss man halten. Hier mal meine Verfahrensweise, Salatdressings auf artenreiche und trotzdem schnelle und billige Art und Weise herzustellen. Ich habe sie immer im Haus, kleine Tütchen, auf denen sowas drauf steht wie: [*] Fix für Salatsauce Gartenkräuter [*] Fix für Salatsauce Paprika-Kräuter [*] Fix für Salatsauce Küchenkräuter Ich bekomme die alle bei meinem bekannten Discounter mit dem großen L am Anfang. Ich habe auch immer mehrere Sorten im Haus, so kann ich nach Belieben konbinieren, zum Beispiel heute Garten- und Paprika-Kräuter, und das nächste mal wieder eine andere Paarung. Wie jetzt schon leicht zu erkennen ist, bereite ich grundsätzlich immer zwei Beutel vor, so habe ich am Ende um die 150 ml fertige Salatsauce was leicht einem Vorrat für 3 - 4 Tage ist und im Kühlschrank auch sauber solange hält. Was ich noch habe ist die geistreiche und von mir hochgeschätzte Erfindung eines Dressing-Shakers. Ein zweiteiliger Plastikbecher, mit grobem Sieb und kleiner Ausgusstülle im Deckel. Wer mit dieser Wortkonbination googelt: [b][color=red]"shaker für salatdressing"[/color][/b] und bildersuche einstellt, bekommt viele Varianten, die meisten Nobelvarianten zu sehen, aber auch bei e-bay erhältliche simple Plastikvarianten. Zwei Beutel hinein, pro Beutel soll man dann 3 EL Öl und 3 EL Wasser hinzufügen. Soll man, muss man(n) aber nicht und Frau auch nicht. Denn mit 2 EL Öl und 4 EL Wasser schmeckt es immer noch gut und wir haben schon wieder mal Kalorien eingespart. Ich nehme grundsätzlich Olivenöl für meine Salatdressings, allerdings ist meine Art nicht das Maß aller Dinge für jeden anderen. Lasst euch selbst von eurem Geschmack inspirieren. Was dieser Herstellung von Salatdressings nun aber erst die richtige Vielfalt gibt, kommt nun. Den dieser Grundrezeptur von 2 EL Öl + 4 EL Wasser kann ich nun z.B. noch: [b][color=green][*] 1-2 EL Zitronensaft[/color][/b] oder [b][color=green][*] 1-2 EL Orangensaft[/color][/b] oder [b][color=green][*] 1-2 EL getrocknete Salatkräuter[/color][/b] oder [b][color=green][*] 1 TL Senf[/color][/b] oder [b][color=green][*] 1-2 TL Meerrettich[/color][/b] oder [b][color=green][*] 2 TL Naturjoghurt[/color][/b] oder ... oder ... oder .... oder zugeben. Auf diese Weise habt ihr immer frische Salatsauce im Haus, immer wieder einen anderen Geschmack, und das ganze für 330 kcal bei 100 ml. Ich weiß, das hört sich jetzt auf den ersten Blick viel an, aber bedenkt bitte, das kaum einer seinen Salat in 100 ml Salatdressing ersaufen lässt, oder? Ich nehme in der Regel um die 30 Gramm für eine wirklich große Schüssel vol Salat, wie die von heute zum Beispiel. Die enthielt heute, um euch einen Vergleichsmaßstab zu geben: 1,5 Tomaten, 1/2 Kopf Eisbergsalat, 1/2 Gurke, 1 rote Paprika, 1 mittelgroße Zwiebel, womit ich dann insgesamt 1,3 kg Salatmischung hatte. Leichte Grüße aus dem Plänterwald, Daniel
11.10.2016
10:25 Uhr
Hallo und guten Morgen zusammen, nach dem gestrigen Tag mit kalter Beköstigung aus der Stullenbox, in der sich außer einem geviertelten Apfel und einigen Radieschen noch 6 Scheiben dunkles Vollkornbrot befanden, belegt mit Salami, Bierwurst und Bergkäse, Margarine war wie üblich sparsamst aufgekratzt, gab es noch Tee. Das wars, und ich weigere mich standhaft dafür die kalorien hochzurechnen. An einem Tag wie gestern darf der Rechner so kalt bleiben wie die Küche. Gestern war aber auch gleichzeitig Wiegetag, Montag, der Tag an dem sich meine Diät messen lassen mus an ihren Resultaten. [quote]Der Stand am 03.10.2016: Die Waage zeigte heute morgen 109,6 Kilogramm Heute, seit genau 21 Tagen rauchfrei, sowie nun langsam sich deutlicher abzeichnende Gewichtsreduktion, insgesamt um nun 2,9 Kilogramm, davon in der vergangenen Woche um 1,7 Kilogramm reduziert.[/quote] Und gestern, was sprach die Waage gestern? Ich hatte mich auf negative Schlagzeilen gefasst gemacht, wusste ich doch das ich wenigstens einen Tag über die Stränge geschlagen hab. Jedoch, das Ergebnis überraschte mich: 108,2 Kilogramm, sprich, wieder gegenüber der Vorwoche eine weitere Reduktion von 1,4 kg. Das hätte ich so nicht erwartet. Denn unter dem Strich sprechen wir nun in der heute beginnenden fünften Woche ohne Zigaretten von einer gesamten Gewichtsreduktion von 4,3 Kilogramm, die aber eigentlich erst seit drei Wochen so richtig läuft. Die erste rauchfreie Woche war ja, was die Abnahme von Gewicht anging, ein totaler Fehlschlag, zuvor abgenommenes war in der ersten Woche wieder an Ort und Stelle. Diese erneute weitere Reduktion bringt eslogischerweise mit sich, das ich meinen Gesamtumsatz erneut, nun mit dem nach unten korrigierten Gewicht berechnen muss. Für diese Woche gilt somit als neuer Richtwert: Gesamtumsatz* 3495 kcal / 14623 kJ Grundumsatz 2254.78 kcal / 9434 kJ Leistungsumsatz 1240.22 kcal / 5189 kJ Und was hat es heute nun bisher gegeben? Zum Frühstück: 4 Scheiben Roggenbrot zu insgesamt 120 Gramm, 1 Scheibe Edamer 40% mit 34 Gramm, 2 Scheiben Salami mit insgesamt 30 Gramm, eine halbe Tomate und 2 Gramm Margarine. Damit sind bereits 512 kcal meines Tagesbedarfs abgedeckt. Zum Mittag- als auch Abendessen wird es Salat und Käsetoast geben. Salat wie gehabt, eine bunte Mischung aus Tomaten, Paprika, Gurke und Eisberg, mehr habe ich nicht mehr im Haus. Morgen werde ich erst mal wieder Obst und Gemüse einkaufen gehen müssen. Dazu das bekannte fettarme Dressing, das ich aber auch noch mit 40 Gramm meiner in meinem Haushalt üblichen Dressingmischung aufpeppen werde. Dazu verrate ich später mal mehr, es könnte den ein oder anderen interessieren. Ich sagte oben Käsetoasts. Mit denen hat es schon seine eigene Bewandnis. Sie sind ein leckerer und schnell gemachter Snack, der ggf. auch mal kalt schmeckt bzw. auch durchaus nochmal später in der Mikrowelle oder der Pfanne gewärmt werden kann. Dazu toaste ich zunächst, wie heute in meinem Fall, 6 Scheiben Vollkorntoast, macht sie euch nicht zu dunkel, sie kommen später noch in den Ofen. Gleichzeitig heize ich meinen Ofen vor, bei einem Umluftherd reichen 180°, ansonsten geht auf 200° C. Zwei Tomaten werden geschwaschen und in Scheiben geschnitten. Das gleiche passiert, vom Waschen abgesehen, mit einer Zwiebel. Die Toastbrotscheiben nebeneinaner auf ein gefettetes oder, besser noch, mit Backpapier belegtes Backblech geben und dort erst mit den Tomatenscheiben, dann den Zwiebelscheiben belegen und mit Salz und Pfeffer leicht würzen. Nach Geschmack kann auch mit edelsüßer Paprika gewürzt werden, das würde ich aber erst dann machen, wenn in ... Schritt Vier, die so belegten Toastbrote mit Käsescheiben abgedeckt wurden. Bei mir war es heute Edamer, es kann aber auch jedweder andere x-beliebige Käse sein, einschließlich Mozarella . Allerdings beachtet dann bitte die verschobene Kalorienberechnung. Das ganze im Ofen je nach Geschmack auf der obersten Stufe 5 bis 7 Minuten abflämmen und fertig ist das Essen. Der Salat sollte also schon vorher fertig sein, denn die Sache geht dann sehr rasch. Damit werde ich dann heute abend Ausgewählte Lebensmittel: 6986,74 kJ / 1656,00 kcal meinem Körper zugefügt haben, das bedeutet: Die ausgewählten Lebensmittel decken ihren Energiebedarf zu 47.38% In der DDR hätte man jetzt gesagt: Plan erfüllt. Es bleibt also noch Luft für einen Apfel, wenn der Hunger zu stark drücken sollte. Leichte Grüße aus dem Plänterwald von Daniel
10.10.2016
20:52 Uhr
Hallo Daniel, alles gut überstanden? Wieder zu Hause? Ich hoffe, die OP ist gut verlaufen und du hast keine zu starken Schmerzen. Gute Besserung! LG Marion :cocktailzumfeiern::gesundesobstgemuese:
09.10.2016
18:50 Uhr
Lieber Daniel, auch ich wünsche dir für morgen viel Kraft und ab sofort Ruhe und Gelassenheit, eine einigermaßene Nacht und dass nach der OP vieles besser wird. Wir denken an Dich, liebe Grüße Marion
09.10.2016
17:56 Uhr
Hallo und guten Abend zusammen, kurz und knackig heute hier, weil ich aus an anderer Stelle erwähnten Gründen einfach keine Muße habe, keine Ruhe habe, hier lange zu posten. Abgesehen davon ist mir hier heute auch mehr danach zu Mute, aus "Trost der Philosophie, Buch II, Prosa 7, 21" zu zitieren. "Si tacuisses, ... usw" ihr wisst schon. Mein Frühstück heute: Eine Nektarine, eine Birne. Mein Mittagessen heute: ein selbst im Ofen gegrilltes Hähnchen von 1,3 kg, selbstredend habe ich nur eine Hälfte davon gegessen, die andere Hälfte kalt gestellt, könnte ggf. morgen als Abendessen dienen. Dazu gabs Salat, das wars. Zum Abendessen wird es nochmal Obst geben. Ich brauch das nicht zu berechnen, denn bei der Auswahl ist jedem klar, das ich mein selbst gesetztes Limit weit unterfliege. Und damit verabschiede ich mich heute aus meinem Esszimmer, morgen bleibt die Küche kalt, es wird im Überwachungsraum für mich selbst gemachte und mitgenommene Brote geben und Tee dazu. Machts gut, Daniel der heut einfach mal Angst hat und nervös ist
08.10.2016
22:35 Uhr
Stop Daniel, Grenzüberschreitung für mich. Die Pubertät, in der wir Kopfkino bei Begriffen wir hart oder feucht hatten, ist vorbei. Ist nicht Chauvi-Kasse, nicht witzig und nicht Berliner Schnauze, sondern primitiv unterste Kanone für mich. LG Marion
08.10.2016
12:32 Uhr
Hallo und guten Tag zusammen, es ist soweit, ich habe wenigstens 30 Minuten Zeit, heute hier die Speisekarte auszulegen, denn das Essen steht im Ofen, da darf es jetzt wenigstens 30 Minuten bleiben. Mein Frühstück? Das war heute so frugal wie gestern, Tomate, Roggenbrot, Quark, ich spar euch die Grammzahlen mal, ist sicher recht, Kalorienwert muss sein, denn auf den kommts an. Und der lag bei dem Frühstück bei sage und schreibe 294 kcal. Zum Mittagessen wirds mal süß heute, süß aber ohne Zucker. Das geht, geht sogar prima. Heute gibts hier: [size=2][color=red][b]Pflaumen-Reis-Auflauf[/b][/color][/size] Damit wir uns recht verstehen, das gibts zum Mittagessen, ich weiß allerdings nicht, ob ich es schaffe. Hilft einer? Mag einer mit essen? Bleiben wir real, das wird logischerweise nichts, aber fest steht ebenso logisch, das meine Menge noch für ein Dessert morgen und ggf für eine kleine Zwischenmahlzeit zum Kaffee heute und morgen herhalten kann. [color=red][b]Zutaten für Pflaumen-Reis-Auflauf[/b][/color] [*] 400 Gramm Pflaumen/Zwetschgen [*] 600 Gramm Milch (1,5% Fettgehalt) [*] 200 Gramm Milchreis [*] 30 Gramm Honig [*] abgeriebene Zitronenschale (Achtung!!!! Sind eure Zitronen auch wirklich unbehandelt?) [*] Zimt [color=red][b]Zubereitung des Pflaumen-Reis-Auflauf[/b][/color] Den Backofen auf 200° C Ober- und Unterhitze vorheizen, bei Umluftherden bitte 180° C wählen. Die Pflaumen waschen, halbieren und entkernen. Die Milch mit dem Honig, etwas Zitronenabrieb, etwas Zimt und einer kleinen Prise Salz zum Kochen bringen. Sowie die Milch kocht unter beständigem Rühren, am besten mit einem Schneebesen den Reis einrühren, dann weiter rühren und rühren und rühren bis die Masse wieder kocht. Sowie die Masse kocht den Topf vom Feuer nehmen und die Masse in eine innen leicht mit Öl ausgepinselte Auflaufform gießen. Die Auflaufform nun für 20 Minuten in den Ofen geben, nach Ablauf der 20 Minuten kurz herausnehmen, die Pflaumen mit der Schale nach unten auf der Oberfläche verteilen, dann die Form erneut für 10 bis max. 20 Minuten in den Ofen stellen. [color=red][b][i]Interessanter Tipp:[/i][/b][/color] Selbstredend kann dieser Auffalauf in der gleichen Art und Weise aber mir anderen Früchten zubereitet werden. Kirschen, Äpfel, Birnen. Pfirsiche, es eignet sich nahezu jede Kern- und jede Steinfrucht. Bei Beerenfrüchten kann es Komplikationen geben, da rate ich ab. Mit Pflaumen bringt mir dieser Auflauf heute, einschließlich meines Frühstücks: Ausgewählte Lebensmittel: 6486,80 kJ / 1543,90 kcal Die ausgewählten Lebensmittel decken ihren Energiebedarf zu 43.77% Leichte Grüße aus dem Plänterwald, Daniel, der nu essen jeht
08.10.2016
09:46 Uhr
Hallo und guten Morgen zusammen, heute gehe ich den Weg mal anders rum. Heute poste ich erst mal hier, um später in meinem regulären Wohnzimmer, so hab ich mir das jedenfalls geplant, den ein oder anderen mehr oder minder interessanten Tipp zu geben. Ob und wie weit die alle helfen, egal ob hier im leichten Wintergarten in Sachen Essen oder im rauchfreien Wohnzimmer in Sachen rauchentwöhnung, liegt letztlich an euch. Ich kann nur eins tun, sagen was mir half oder sogar noch hilft. Was ihr daraus macht, bleibt euch überlassen. Hallo Sharmila, danke für die Grüße, ich werde mich zu gegebener Zeit zu revanchieren wissen :) Hallo Marion, [quote="Bonadea"] Lieber Daniel, die Serviettenknödel sind ganz nach meinem Geschmack. [/quote] freut mich, wenn dir der Tipp gefiel, ich wünsche guten Appetit, wenn du ihn mal realisierst. Dir wie allen anderen war und ist hoffentlich klar, dass der Grundteig meiner Knödel nichts weiter ist als der hundsgemeine normale Grundteig von Semmelknödeln, nur eben halt mit Vollkornbrot statt weißen Semmeln/Brötchen/Schrippen gemacht. Mit Vollkornbrot bekommen diese Serviettenknödel einen ganz anderen und interessanten, herzhafteren Geschmack und eine andere Bißfestigkeit. Und spätestens jetzt ist jedem klar, es geht auch ohne das Tuch, dann macht man halt mit feuchten Händen Knödel aus dem Teig, [color=red][b]Ein letzter heißer Tipp zu den Serviettenknödeln:[/b][/color] Wer das Tuch an der Stelle, wo etwa der Teig liegen wird, mit einem Teigschaber Margarine ins Gewebe kratzt, tut sich später beim Auswickeln leichter. [quote="Bonadea"]Ich dachte immer Pilze darf man nicht wieder aufwärmen.[/quote] Der Irrglaube ist weit verbreitet und nur sehr bedingt richtig. Er stammt noch aus der Zeit in der man noch keine Kühlschränke kannte. Pilze bestehen aus Eiweiß und Wasser. Das ist eine leicht verderbliche Kombination, weil die Eiweiße durch Sauerstoff und Bakterien zersetzt werden [b][color=red]können[/color][/b] und sich giftige Abbauprodukte bilden [b][color=red]können[/color][/b], aber nicht zwangsläufig müssen. Wenn du nach der Zubereitung der Pilzspeise, denken wir an meine zubereiteten Pfifferlinge oben, diese auskühlen lässt und dann in den Kühlschrank stellst, hast du den oben erwähnten Abbauprozeß schon mal deutlich verlangsamt bis hin zu unterbrochen, denn die Bakterien brauchen in dem Fall eine gewisse "Arbeitstemperatur". Wenn du darüber hinaus darauf achtest, das du die Pilzspeise beim Aufwärmen für wenigstens 3 - 4 Minuten auf mindestens 70° C, besser etwas mehr erhitzt, dann hast du überhaupt keine Probleme und kannst sicher sein, das dein Pilzgericht keine giftigen Stoffe enthält. Denn durch diese Erhitzung hast du sowohl die in diesem Fall temperaturempfindlichen Giftstoffe als auch die sie produzierenden Bakterien zerstört. [quote="Bonadea"][color=red]Ich hatte heute den ganzen tag Schmachter aber nach deiner Geschichte War er deutlich weniger geworden und am Abend ganz weg.[/color] [color=green] Das Leben ist zu schön um es sich selber zu zerstören.[/color][/quote] [color=red]Dann habe ich mein Ziel erreicht und mit dem Schreiben wenigstens einer Person etwas geholfen.[/color] [color=green]Dem gibt es nicht hinzuzufügen und theoretisch müsste jeder freiwillig diesem Satz zustimmen. Das allenfalls Erstaunliche an dem Satz ist, des diese Weisheit bei den meisten Menschen in Vergessenheit geriet.[/color] [quote="Bonadea"]Schlaf gut, lies nicht mehr zu lange, Marion Ps: Ganz schön harte Kost, die du dir abends rein ziehst. Da könnte ich mich abends nicht mehr drauf konzentrieren.[/quote] Ick brauch det hart, ick stehe uff hart *sabber* ... :| :oops: :| ... wo is die Chauvi-Macho-Kasse? Ick muss wieder wat einwerfen. Ernsthaft, jestern hab ich anjefangen mit Theodor Storm, mit'n Schimmelreiter. Is schon beeindruckend. So, nu erst mal jenuch jesabbelt hier, nachher kommt hier noch mehr, wie üblich zur Essenszeit, so is mein Plan, dann jibts wieder ne Kelle warmet aus den Töppen von Daniel, dem Plänterwäldler
07.10.2016
23:06 Uhr
Lieber Danie, die Serviettenknödel sind ganz nach meinem Geschmack. Ich dachte immer Pilze darf man nicht wieder aufwärmen. Ich hatte heute den ganzen tag Schmachter aber nach deiner Geschichte War er deutlich weniger geworden und am Abend ganz weg. Das Leben ist zu schön um es sich selber zu zerstören Schlaf gut, ließ nicht mehr zu lange, Marion Ps: Ganz schön harte Kost, die du dir abends rein ziehst. Da könnte ich mich abends nicht mehr drauf konzentrieren.
07.10.2016
17:21 Uhr
Hallo und guten Tag zusammen, hat heute aus speziellem Anlass auch noch mal ein wenig gedauert, bis ich meine heutige Speisekarte auf den Tisch legen kann, aber hier ist sie nun. Frühstück? Heute mal ganz anders. Zum einen wegen der Völlerei gestern, zum anderen weil einiges an Lebensmitteln alle geworden war, vor allem aber, weil ich mal wieder Lust hatte auf was anderes. Habt ihr das schon mal bewußt gegessen? Ich meine, so mit allen Sinnen, Augen, Nase, Gaumen/Zunge wahrgenommen? 3 Scheiben eines ganz frisch gebackenen Roggenvollkornbrotes, belegt mit Tomatenscheiben, feingehackte Zwiebelwürfel und Schnittlauch drüber, Salz und Pfeffer auf die Tomaten gestreut, auf die dann zum Schluss einfacher Speisequark gestrichen wird, Magerstufe versteht sich. Probiert es mal. Dazu Tee, es ist ja sowas von .... aber sowas von lecker. Achja, den Quark habe ich auch noch etwas gewürzt, einfach meine bekannte Basismischung 2 drüber gstreut. Es war ein Frühstück zum niederknieen. Und das alles bei 372 kcal. Nun zum Mittagessen, das ich schon seit geraumer Weile verdaue. Erinnert sich jemand an vorgestern? Die Waffeln mit Rahmpfifferlingen belegt? Davon war ja noch was da, und das muss und soll auch weg, wär ja schade drum, nicht wahr? Nur .... Vollkornwaffeln haben wir nicht mehr. Will ich die nochmal essen? Nö, so lecker sie waren, ber zweimal hintereinander muss nicht sein. Was gibts statt dessen? Ich hatte ja noch etwas angekündigt, und da kommt es: [b][color=red][size=2]Vollkorn Serviettenknödel[/size][/color][/b] Bevor ich anfange, erlaubt mir bitte ein paar klärende Einleitungsworte. Vollkornbrot, Roggenbrot, habe ich schon immer gerne gegessen, auch vor meiner drastischen Umstellung der Ernährung. Und im Regelfall habe ich mir mein Brot immer selber gebacken, mit den verschiedensten im Handel erhältlichen Brotbackmuschungen, mit den verschiedensten Zutaten, diie backmischungen sind auch untereinander mischbar, halb Dinkel- halb Bauernbrot ist z.B. kein Problem. Man kann den Brotteigmassen Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Leinsamen, Käseraspel, Karottenraspel, Speck- und Zwiebelwürfel, alle möglichen Gartenkräüter und Gewürze und und und und und beimengen und hat so eine unglaubliche Vielfalt an Brotsorten, die kein Bäcker besser bieten kann. Brotbackautomat???? :| Vergesst es, war vorvorvorvorgestern modern, bringt nichts, nur Sauerei, Energieverschwendung und Ineffizienz. Was ihr braucht ist eine gute und geräumige Rührschüssel, ein Backblech und ggf. ... für die Ästheten unter euch, eine Brotbackform. Arbeitszeit pro Brot: ca. 15 Minuten. Kosten pro Brot: einschließlich Energie und Wasser 1,50 Euro für 1,6 bis 1,8 Kilo. Lasst es im Ernstfall, bei wirklich ungünstigsten Wasser und Energiepreisen in entsprechenden Regionen 1,80 Euro sein, aber dann ist das das absolute Maximum, die oberste Schallgrenze bei einem Preis von max. 1 Euro pro Backmischung. Und was macht man(n) und Frau sicher auch mit altbackenen Brotresten? Klar, aufbewahren um sie entweder zu Semmelbröseln auf Vollkornbasis zu verarbeiten (ein damit paniertes Schnitzel schmeckt eine Kategorie besser) oder man würfelt die Reste in weiser Voraussicht und macht ... siehe unten .... [b][color=red]Zutaten für Vollkorn Serviettenknödel:[/color][/b] [*] 400 Gramm Brotwürfel von diversen altbackenen Brotresten Habt ihr nicht? So, aha, naja, macht nichts, in eurer Bäckerei nebenan ist man bestimmt gerne bereit, euch zu helfen. [*] 40 Gramm Butter [*] 1 mittelgroße Zwiebel um die 100 Gramm, kommt auf etwas + oder - nicht an [*] 3 Eier Größe M wars bei mir [*] 250 ml Milch 1,5% Fettgehalt bei mir [*] 1 Bund Petersilie [*] Salz, Muskat(nuss) [b][color=red]Zubreitung der Vollkorn Serviettenknödel:[/color][/b] Die Zwiebel in feine Würfel schneiden/hacken, in einer Pfanne in in der Butter glasig schwitzen. Die Brotwürfel in eine Rührschüssel geben. Bei erster Farbentwickling (Bräunung) den Vorgang sofort unterbrechen und die Zwiebel-Buttermasse zu den Brotwürfeln geben. Die Eier trennen, die Dotter mit der Milch, den Gewürzen und der feingehackten Petersilie verschlagen und ebenfalls zu den Brotwürfeln geben. Diese Masse dann mit angefeuchteten Händen rasch zu einem glatten Teig kneten, den Teig danach für ca. 20 bis 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. In dieser Situation ist die Ruhephase für den Teig sehr wichtig. Bitte habt die Geduld. Das Eiklar zu Schnee schlagen und vorsichtig in die Brotmasse einheben und vorsichtig vermengen. Ruhige, sanfte und ausgeglichene Handbewegungen sind hier wichtig, um die Struktur des Eischnees nicht wieder zu zertrümmern. Die Masse zu einer Wurst von ca. Handgelenkstärke auf alte Geschirrhandtücher oder alte, ausgediente Stoffservietten geben, einrollen und sauber mit Lebensmittelgarn zu und zusammen binden. Reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, die Serviettenknödel einlegen und bei niedriger Hitze 25 bis 30 Minuten ziehen lassen. Danach abschrecken, auswickeln und in Scheiben schneiden. Die so gewonnenen Scheiben können nun nach dem Auskühlen portionsweise eingefroren werden. Ich briet mir 4 davon in einer Pfanne mit ein wenig Butter, gab als sie erste Bräunung zeigten meine Pilzmasse von vorgestern dazu, ließ alles nochmal heiß werden unter ständigem Schwenken der Pfanne .... guten Appetit, die insgesamt 622 kcal schmeckten einfach legggaaaaaa. Mit dem Frühstück heißt das: Ausgewählte Lebensmittel: 5638,00 kJ / 1337,70 kcal Die ausgewählten Lebensmittel decken ihren Energiebedarf zu 37.93% Ich hab also noch Luft beim Abendessen, fein fein fein. Allerdings ist das auch schon geplant, nochmal das gleiche wie zum Frühstück, schmeckte einfach zu gut. Leichte Grüße schickt euch Daniel aus dem Plänterwald
06.10.2016
22:42 Uhr
Lieber Daniel, das freut mich sehr, dass dein Arzttermin heute so positiv für dich verlaufen ist und dass deine Blutwerte so gut sind. Und der eine noch fehlende Wert wird bestimmt auch gut sein. Siehst du, ganz langsam kommt alles wieder in Ordnung. Und nach deiner OP hast du wieder freie Gefäße und kannst dich wieder freier bewegen. Ich freue mich mit dir! Schön, dass du heute einen Tag im Berliner Zoo genossen hast. Den hast du dir verdient, so diszipliniert wie du immer bist! Faustino, was musst du auch nachts um 4.01 Uhr solche Chauvi-Weisheiten von dir geben. Ist doch klar, dass das teuer wird. Ich habs genau gehört!:| Es gibt übrigens auch so eine Kasse für uns Mädels. Ich habe nur noch nicht heraus gefunden, ob die dann auch Chauvi-Kasse heißt oder einen anderen Namen Benötigt! LG Marion
06.10.2016
20:34 Uhr
Hallo und guten Abend zusammen, wie ich bereits in meinem regulären Wohnzimmer anmerkte, habe ich heute mal aushäusig gegessen, ich hatte Grund, für mich persönlich zu feiern, deswegen blieb meine Küche, mal vom sündigen Abendessen abgesehen heute kalt. Ich sage es auch offen und ehrlich, ich denke da ein wenig wie einst Goethe in seinem "Schatzgräber": Saure Wochen! Frohe Feste! Sei dein künftig Zauberwort. Dieses geflügelte Wort veranlasste mich heute, den Diätflügel für heute im Schrank hängen zu lassen. Und sollte mich das nun um ein oder gar zwei Kilo zurück werfen, was ich mir kaum denken kann, nun ja, wenn es so sein sollte, dann ist es halt so. Aber ich kann euch versichern, dass ich bei aller Völlerei im Zoorestaurant heute tagsüber und jetzt beim Abendessen gleichwohl im Auge behalten habe, was ich zu mir nahm. Ihr seid nun aber möglicherweise gespannt, was ich unter einem sündigen Abendessen verstehe. Ganz einfach, das sind zwei frische und leckere Vollkornbrötchen, heute morgen vom L**l Bäcker mitgebracht, ein Paar Debreciner Würschtl, frisch geriebener Kren, 30 Gramm Butter und 50 Gramm Bergkäse. Zu trinken gibts dazu den leckeren Apfelvanille Tee, kalt wie eine Art Eistee aus dem Kühlschrank, das macht ihn extrem durstlöschend. Meine Meerrettich Wurzel war neulich zu Ende gegangen, aufbebraucht, so hatte ich am Dienstag bei meinem tollen Gemüsefritzen ums Eck wieder frischen eingekauft zusammen mit etwas Obst. Der Genuss beginnt für mich schon beim Reiben des Meerrettich, wenn er seinen klassischen scharfen Geruch in der Küche verströmt, und der Durchzug in den Atemwegen beginnt. Ich mampfe hier immer noch beim Schreiben, singles dürfen das :P. :riesengrinser::riesengrinser::riesengrinser: Die Beschäftigung mit dem Forum während des Essens hat aber einen tieferen Grund, ich möchte fast sagen, einen pädagogischen Grund. Dadurch wird meine Essgeschwindigkeit weiter gebremst und herab gesenkt. Ich kaue gründlicher, auch kein Fehler. Ich wünsche euch einen ebenso delikaten Abend, gebt alle gut acht auf euch, morgen wird hier wieder normal gekocht, mit Kalorienüberwachung. Es grüßt euch herzlich und beschwingt Daniel der Plänterwäldler
Hilfe