17.12.2020 22:05

leicht verdauliches aus dem Plänterwald

295
295Beiträge
20.09.2016
17:11 Uhr
Hallo zusammen, offensichtlich habe ich nicht gut und klar verständlich genug dargelegt, warum ich an zwei Fronten gleichzeitig kämpfen muss. In der Kürze liegt die Würze, nur konnte ich das noch nie. Ich probiers aber nochmal. - Vor sechs Monaten, ich war Raucher, wog immer zwischen 110 bis 114 kg bei 1,83 m Größe, ging ich das erste Mal zu meiner Hausärtztin wegen Laufbeschwerden und Taubheitsgefühl im Bein. Sie diagnostizierte ein bekanntes Altenpflegerproblem, eingeklemmter Nerv im Rücken wegen Überlastung des Rückens. - Vor drei Monaten, eine Therapie bei Physiotherapeuten war mittlerweile abgeschlossen, wurde ich von meiner Fa. wieder mal als Dauernachtwache zu einer Pflegeeinrichtung geschickt, in der Not am Mann war, und das für mehrere Monate. - Vor knapp drei Wochen, es waren die letzten Tage vor meinem Urlaub, bemerkte ich bedingt durch eine andere Einsatzstelle mit längeren Laufwegen, dass sich der Zustand meines Beines drastisch verschlechtert hatte. So drastisch, so dramatisch, dass ich am letzten Arbeitstag vor dem Urlaub, das war der 28.08. beschloß, jetzt wirklich mit Energie aktiv zu werden. - Die erste Maßnahme war der Entschluß, das Rauchen aufzugeben, denn ich hatte und habe immer noch den Verdacht, das ich bereits seit längerem an einer pAVK leide, und nicht an einem eingeklemmten Nerv im Rückenbereich. Und das bedeutet: [quote]Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK; englisch peripheral artery occlusive disease, PAOD; umgangssprachlich siehe auch Schaufensterkrankheit) handelt es sich um eine Störung der arteriellen Durchblutung der Extremitäten. Die Erkrankung gehört zu den chronischen Gefäßkrankheiten der Arterien. Sie entsteht durch Einengung (Stenose) oder Verschluss (Okklusion) der die Extremitäten versorgenden Arterien oder seltener der Hauptschlagader (Aorta). Die Hauptursache ist mit etwa 95 % die Arteriosklerose, die so genannte Arterienverkalkung. >>> schnipp schnapp<<< Für die Entstehung der Arteriosklerose sind die Risikofaktoren: - Rauchen - Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) - Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) - Fettstoffwechselstörungen, darunter fallen: - Hyperlipidämie, Hypercholesterinämie und selten eine positive Familienanamnese. [/quote] - Die zweite Maßnahme war eine entschiedene Reduktion des Körpergewichts. Je weniger Gewicht die Beine tragen müssen, umso leichter fällt es den Beinen, logisch, oder? Also per der "FdH Diät" von heute auf morgen das Ziel gesteckt, mich von 112,5 kg am 28.08. auf irgendwann 80 kg runter zu arbeiten. Ich [b]MUSS[/b], ob ich will oder nicht, beide Kriege gleichzeitig führen. Andernfalls droht mir, wenn die Ärtztin meinen Verdacht bestätigt, und darauf läuft es hinaus, eine OP und deutliche Einbußen in Sachen Lebensqualität und Lebensstandards. Die noch zu halbherzige FdH Diät, die in der ersten Woche, da rauchte ich meine Vorräte auf, durchaus beachtliche Erfolge erzielte, versagte in der zweiten Woche kkläglichst. Das war nämlich bereits meine erste rauchfreie Woche. Daher musste ich jetzt die Stellschrauben der Diät noch mal deutlichst besser kontrollieren. Wem das hier auf den Geist geht, der klickt sich hier am Besten gar nicht erst rein in diesen Thread. Kommentare des Missfallens sind zwar geschützt durch das Grundrecht der Redefreiheit (übrigens ist auch das eingeschränkt), ansonsten sind sie in einem Selbsthilfeforum, und nichts anderes ist das hier, kontraproduktiv. Ich gehe davon aus, dass jeder hier in diesem Forum sein eigenes Päcklein an Sorgen, Mühen und Nöten zu tragen hat. Und jeder sollte es akzeptieren und respektieren, dass der andere auch so seine liebe Not hat. Wer sich dann als Mitglied dieser Community, im Sinne von Gemeinschaft sieht, soll sich einbringen, darf sich auch einbringen. Aber den anderen gegenüber bitte so einbringen, dass klar wird, das man sie und ihre Nöte versteht und versucht sie zu unterstützen, wie auch immer. Alle anderen Kommentare sind die tatsächlichen, die wahren sinnfreien Kommentare, sie unterscheiden sich von Bier nur dahingenend das Bier flüssig, kontraproduktive Kommentare überflüssig sind. Mit freundlichen Grüßen, Daniel F. aus dem Plänterwald, der jetzt sein Training absolviert. Ich will wieder mehr als nur 200 Meter schmerzfrei laufen können, und irgendwann wieder ganz ohne Schmerzen laufen können.
20.09.2016
16:07 Uhr
Hallo Daniel, ah nun hab ich Deinen Wintergarten auch gefunden. Ich erkläre zwar auch immer "Erst rauchfrei, dann bauchfrei" zum Ziel, doch ich glaube, ich habe Deine (gesundheitlich bedingten) Gründe für das Gegensteuern parallel zum Rauchausstieg verstanden. Es mag für diesen, so generalstabsmäßig wie Du die Ernährung derzeit angehst, in diesem Falle ja sogar noch förderlich sein: Ich habe mich in Deinem Wohnzimmer schon gewundert, wie wenig Raum Du dem Rauchstopp einräumst: Du scheinst ziemlich gut abgelenkt mit dem Erwerb und der Zubereitung qualitativ hochwertiger und guter Lebensmittel und der Kalkulation der Nährwerte. Gesunde und wertige Ernährung ist, Rauchstopp hin oder her, generell empfehlenswert, da sind wir uns glaub ich einig oder? Und wenn sie dazu beiträgt, daß Du Dich gut fühlst, sie Dir angenehm ist, und Dich das Wissen, daß Du Dir rundum etwas Gutes tust, erfreut - umso besser, für erfreuliche Aspekte soll man während des Rauchstopps ohnehin sorgen. Ich wünsche Dir vollumfänglich Erfolg auf der ganzen Linie bei allen Projekten! Nochmals viele Grüße von Lydia
20.09.2016
15:26 Uhr
Hallo Plänterwäldler, Ich Gratuliere dir zu [color=purple] [size=2]8 Tagen [/size][/color]:fireworks:in der Freiheit. Du machst das super. Hast du dir für die erste Woche auch belohnt. Das ist wichtig in der Rauchfreiheit. Schön, dass du das Thema Ernährung mit in die Rauchfreiheit einbringst. Es ist gut schon von Anfang an auf seine Ernährung zu achten, um mögliche zuzügliche Pfunde vorzubeugen, die ein Rauchstopp mit sich führen kann. LG Bine :rose:
20.09.2016
14:11 Uhr
[quote="Phantom"] Hallo Plänterwälder Ich glaube du verwechselst dieses Hilfeforum mit einem Diätforum oder mit deinem persönlichen Blog Ich finde das Forum ist schön langsam genug und muss nicht noch mit persönlichen Sinnfreien Diätdaten voll gespült werden Einen schönen Tag [/quote] Hallo Phantom, das ist deine private Ansicht, die dir keiner nehmen wird und auch keiner nehmen will. Ebenso wenig wird es dir gelingen, mir meine Ansichten und Einstellungen zu nehmen. Ich habe bislang auch noch nicht feststellen können, dass das Forum langsam ist. Und wie ich eingangs schrieb, wer immer die Beiträge in diesem Thread nicht lesen mag, kann einfach weiter klicken. Es hat dich niemand gezwungen, diesen Thread aufzusuchen, oder? Einen schönen Tag ebenfalls, der Plänterwäldler
20.09.2016
12:35 Uhr
Hallo und guten Tag zusammen, es ist wieder soweit, es müssen so langsam die ersten Mahlzeiten zusammen gerechnet werden. Nachdem ich den heutigen Tag auf Grund von angemeldetem Handwerkerbesuch recht früh starten musste, habe ich bereits um 06:00 Uhr gefrühstückt. Mein Frühstück bestand heute aus einer Schale Haferflocken, gemicht, halb kernige halb Schmelzflocken, insgesamt 100 Gramm, gesüßt mit 25 Gramm Zucker und mit 180 Gramm Milch aufgefüllt. Dem frühen Frühstück entsprechend hatte ich natürlich dann bereits um 11:30 Uhr Hunger. Also ran an die Arbeitsplatte, Salat, heute zum Mittagessen als Hauptspeise gedacht, zubereitet. 105 Gramm geraspelte Karotten, 190 Gramm Eisbergsalat fein geschnitten, 127 Gramm Tomate ebenso fein geschnitten, 85 Gramm gewürfelte rote Paprika mit 86 Gramm Gartenkräuterdressing abgeschmeckt, dazu 100 Gramm Vollkornbrot mit ca. 10 Gramm halbfettmargarine aufgekratzt auf die Scheiben. Bei meinem derzeitigen/ heutigen Tagesbedarf von: [color=green]Ihr persönlicher Tagesbedarf: Gesamtumsatz* 3657 kcal / 15301 kJ Grundumsatz 2359.17 kcal / 9871 kJ Leistungsumsatz 1297.83 kcal / 5430 kJ Eiweiß** 134 g Fett** 118 g Kohlenhydrate** 491 g [/color] decken diese beiden Mahlzeiten meinen Energiebedarf wie folgt: Ausgewählte Lebensmittel: 4715,97 kJ / 1124,93 kcal Die ausgewählten Lebensmittel decken ihren Energiebedarf zu 30.76% Gut gut, soweit in Ordnung, ich kann also zum Abendessen noch ... ääähhh ... 19.24% meines heutigen Tagesbedarfs verprassen, das entspricht 703,6 kcal. Fein, gut zu wissen. Denn das bedeutet, das meine restliche Planung für den heutigen Tag sauber hinhaut. Ich hatte gedacht, mir heute drei Maultaschen (180 gr) in 0,5 Liter Gemüsebrühe zu gönnen, die ich mit 200 Suppengemüsemischung (Broccoli, Karotten, Blumenkohl) anreichere. Damit käme ich dann auf insgesamt: Ausgewählte Lebensmittel: 5144,47 kJ / 1617,93 kcal Die ausgewählten Lebensmittel decken ihren Energiebedarf zu 44.24% Ich hab dann also sogar noch Luft, zwischendurch etwas Obst zu naschen, Pflaume vielleicht, vielleicht auch eine von den Birnen oder eine Nektarine. Fein, ich bin begeistert, das macht sich, ich bleibe damit genau in dem von mir gesetzten Limit und fühle mich dabei sauwohl :) Euer gut aufgelegter Daniel aus dem Plänterwald winkt euch zu und wünscht euch viel Erfolg und wenig Verdruß
19.09.2016
19:28 Uhr
Hallo und guten Abend zusammen, das erste Update. Nach eingehender Prüfung habe ich einen unbewusst eingegebenen Betrug entdeckt. Mein täglicher Bedarf liegt nicht bei den Werten wie oben angegeben, jedenfalls nicht, so lange ich Urlaub habe. In Tagendieser, sprich, Urlaub oder frei muss ich mit diesem Wert rechnen: [quote][color=green]Ihr persönlicher Tagesbedarf: Gesamtumsatz* 3657 kcal / 15301 kJ Grundumsatz 2359.17 kcal / 9871 kJ Leistungsumsatz 1297.83 kcal / 5430 kJ Eiweiß** 134 g Fett** 118 g Kohlenhydrate** 491 g [/color] [/quote] Der zuerst als Grundlage genommene Wert von: [quote][color=red]Ihr persönlicher Tagesbedarf: Gesamtumsatz* 3928 kcal / 16435 kJ Grundumsatz 2338.29 kcal / 9783 kJ Leistungsumsatz 1589.71 kcal / 6652 kJ Eiweiß** 144 g Fett** 127 g Kohlenhydrate** 527 g [/color][/quote] gilt nur und ausschließlich an Arbeitstagen. Nach dem verspateten Frühstück und einigen hier geschriebenen Beiträgen hab ich mich dann mal auf den Weg gemacht. Erst mal zum Arzt, da war ein Becherlein und ein Röhrchen abzugeben, mehr muss ich dazu wohl nicht sagen, oder? :oops: Auf dem Rückweg dan, und nun kommts, im Tabak- und Zeitungskiosk halt gemacht. Ich wollte mir die an anderer Stelle erwähnten Fishermen's Friends holen. Ja Schiete wars, er hatte keine, war komplett leergekauft. Also wieder kehrt gemacht auf dem Hacken, raus aus der Bude, anderweitíge Bedürfnisse hatte ich da nicht. Also weiter Richtung Heimat, aber mit einer weiteren Zwischenstation, für die ich mir extra meinen großen Einkaufs-kühl-rucksack mitgenommen hatte. Da haben wir so einen kleinen Laden, in dem werden asiatische Lebensmittel, wohl auch Wein und Bier und anderes mehr durchaus nicht nur aus Asien angeboten wird, vor allem aber Obst und Gemüse. Ich nenne ihn immer meinen kleinen Gemüse Wung mit seiner Frau Wang. Ein nettes Päärchen, beide vollendet in Sachen Höflichkeit und Freundlichkeit. Die Ware, ich kaufte dort bisweilen immer schon mal etwas Obst und Gemüse, immer von perfekter Qualität und immer sauber und höchst appetitlich präsentiert. Ich hab dort mal zu einem größeren Rundumschlag ausgeholt, also größer gemessen an meinen sonstigen Einkaufsgewohnheiten Obst und Gemüse betreffend. Erst mal 2 Köpfe Eisbergsalat, gelbe und rote Paprika, grüne hatte er grad keine, Karotten (Möhren, gööbe Ruam) oder wie immer ihr bei euch in eurer Ecke dazu sagt, Strauchtomaten, jeweils fünf Äpfel von zwei verschiedenen Sorten, große Teile :|, drei Willi-Christ Birnen, drei Nektarinen auch beides große Teile :| und Bauernpflaumen. Die Rechnung machte unterm Strich 27,50 Euro. Ja, klar, ist natürlich teurer als im Supermarkt oder beim nächsten Discounter. Aber dafür eine bessere Qualität und ich habe einen kleinen sympathischen Händler unterstützt, der die mir sehr liebe Vielfalt in unserer Welt heute erweitert. Mögen andere sogenannte "deutsche Werte" schützen wollen und der Meinung sein "Berlin brauche mehr blau", ich halte dagegen. Mal abgesehen davon weiß ich auch mir der Phrase Berlin braucht mehr blau wenig anzufangen. Was will man mir mit diesen Worten sagen? Aber egal, nach kurzem Abstecher in politisches kleinklein(kariert) wieder zurück in die realität, mein Rucksack war gut gefüllt und ich ging also mit meiner Beute nach Hause. Es war rasch alles den Ansprüchen genügend verräumt und immer noch Zeit bis zum verspäteten Mittagessen. Ich hatte aber dummerweise bereits Hunger. Was also tun? Ganz einfach, eine Karotte waschen und roh in 20 kleine mundgerechte Häppchen schneiden, das gleiche mit einem der Äpfel, den allerdings in 32 kleine Häppchen, alles in einen Suppenteller, den neben den Rechner gestellt, einen frischen Zahnstocher als Pieker rein und los gehts. Immer wieder mal ein Häppchen mit dem Zahnstocher harpunieren :D, in den Mund und ... einparken und dann nach kurzer Wartezeit erst laangsam und gründlich zerkauen. So habe ich mich bis 15:00 Uhr dahin gerettet bei dann damit samt Frühstück + Apfel und Karotte aufgelaufenen [quote]Ausgewählte Lebensmittel: 2373,80 kJ / 565,41 kcal Die ausgewählten Lebensmittel decken ihren Energiebedarf zu 15.46%[/quote] Dann hab ich aber endgültig das verspätete Mittagessen eingelegt. Von Lidl, Penne Bolognese, Frostware also. Für Jundgesellen wie mich ideal, weil schnell und einfach zubereitet und lecker. In meinem Kalorienrechner gabs da ein adäquates Produkt, das habe ich zur Berechnung herangezogen. Das im Rechner angegebene Produkt war sogar geringfügig höher angesetzt in Sachen Kaloriengehalt als mein tatsächlich verwendetes, so war also noch Luft drin. 750 Gramm Inhalt, machte zwei normal und appetitlich gefüllte Suppenteller aus, sie wurden gegessen von mir, aber langsam und bewußt gegessen und gekaut, ich hab ja Zeit. Damit komme ich bis jetzt auf: [quote]Ausgewählte Lebensmittel: 6371,30 kJ / 1510,41 kcal Die ausgewählten Lebensmittel decken ihren Energiebedarf zu 41.30%[/quote] Bleibt also noch etwas Luft übrig für etwas Eisbergsalat mit Paprika, Tomaten und Karotten, dazu eine Scheibe Brot, mit hauchdünn Butter aufgekratzt, auf beiden Seiten, dann gewürfelt und in der fettlosen Bratpfanne kurz zu Croutons angeröstet. Wenn ich das alles mit dazu rechne, einschließlich Dressing, dann habe ich am Ende des Tages [quote]Ausgewählte Lebensmittel: 7549,00 kJ / 1791,21 kcal Die ausgewählten Lebensmittel decken ihren Energiebedarf zu 48.98%[/quote] zu mir genommen. Na bitte, geht doch, Ziel erreicht, denn mein gestecktes Ziel sind maximale 50% des Gesamtumsatzes an freien bzw Urlaubstagen und max 60% des Gesamtumsatzes an Arbeitstagen. Da hab ich heute sogar noch Platz und Luft für einen spät am Rechner genüßlich verknusperten Apfel, oder ein paar Pflaumen. Perfekt, ich bin begeistert, das war trotz allem bisher lecker und hat geschmeckt. Und rauchfrei bin ich nach wie vor. Wenn ich das Programm jetzt weiter so in der Woche bis zum 26sten durchziehen kann, kommt die erste Zwischenbilanz, bis dahin wird mit dem Muster erst mal gestrickt. Für diejenigen, die an den beiden Rechnern interessiert sind, die fand ich bei https://www.wird-per-privater-nachricht-bei-interesse-verraten.de weil alles andere von https://www.rauchfrei-team-zensiert-gnadenlos-alles.de naja :roll: wisst ihr ja, ich muss mich da erst noch dran gewöhnen. Warum hab ich eigentlich vor um die 26 Jahren gegen die Stasi gekämpft? Nur um jetzt zu erleben, dass das Privat auf nicht kommerzieller Seite gehostete Bild meines Schreibtischs gelöscht wird? Wie peinlich ist das denn? Allet Jute, Daniel beim Kampf im Plänterwald gegen 20 Jahre angebauten geräucherten Bauchspeck :oops:
19.09.2016
11:36 Uhr
Hallo und guten Tag zusammen, geneigte Leser mögen mir verzeihen wenn ich jetzt Verwirrung stifte und meinem Wohnzimmer aus der Vorbereitungsphase nun hier noch einen Wintergarten hinzufüge. Das geschieht nur, um sowohl für mich als auch für diejenigen unter euch, die am einen oder anderem interessiert sind, die zwei Problemfelder Rauchfreiheit und Bauchfreiheit zu trennen. Die Rauchfreiheit wird weiter wird weiter in meinem alten Wohnzimmer beackert. Hier im luftig leichten Wintergarten möchte ich mich ausschließlich der Bauchfreiheit widmen. Aus meinem alten Wohnzimmer ist bekannt, das ich mich aus gesundheitlichen Gründen heraus den zwei Fronten Krieg führen muss. Der Übversicht und Vollständigkeit halber: Vor zwei Wochen wog ich 112,5 kg und hatte einen BMI von 33,7, war noch Raucher, hatte aber bereits die Diät am 05.09 gestartet. Vor einer Woche begann meine Zeit der Rauchentwöhnung, also am 12.09, da wog ich 109,5 kg, was bei meiner Größe einem BMI von 32,8 entspricht. Heute wiege ich wieder 112,5 kg = BMI 33,7 und bin seit sieben Tagen rauchfrei. Mittlerweile hab ich auch einen komfortablen Kalorienrechner gefunden, der es mir leicht macht, mein erstes streng überwachtes Frühstück sowie nun in Zukunft alle weiteren streng überwachten Mahlzeiten zu berechnen. Laut dieser Seite liegt mein persönlicher Bedarf bei: [quote]Ihr persönlicher Tagesbedarf: Gesamtumsatz* 3928 kcal / 16435 kJ Grundumsatz 2338.29 kcal / 9783 kJ Leistungsumsatz 1589.71 kcal / 6652 kJ Eiweiß** 144 g Fett** 127 g Kohlenhydrate** 527 g * Bitte bedenken Sie, dass die Berechnung anhand von Durchschnittswerten erfolgt. Individuelle Abweichungen, z.B. durch bestehendes Übergewicht, außergewöhnliche Körpergröße oder Muskelmasse, sind möglich. ** Die Gramm-Angaben für Eiweiß;, Fett und Kohlenhydrate beziehen sich auf folgende Annahme: Sie decken etwa 20 Prozent Ihres täglichen Kalorienbedarfs mit Eiweißen (enthalten 4 kcal je Gramm), etwa 30 Prozent mit Fett (enthält 9 kcal je Gramm) und circa die Hälfte (50 Prozent) mit Kohlenhydraten (enthalten 4 kcal je Gramm).[/quote] Mit den Zutaten von 2 Scheiben Vollkorntoast, einer Scheibe Leinsamenbrot, einer Scheibe Bierwurst, einer halben Scheibe Butterkäse, ca. 20 gr Kräuterfrischkäse und 5 gr Halbfettmargarine kome ich bei dem Frühstück auf [quote]Ausgewählte Lebensmittel: 1466,60 kJ / 349,01 kcal Die ausgewählten Lebensmittel decken ihren Energiebedarf zu 8.89%[/quote] Also damit kann ich erstmal leben, für die erste streng überwachte Mahlzeit. Nerve ich euch? Soll nicht sein, wen der ganze Schmonzes nicht interessiert, der möge die Option des weiter klickens wählen, oder noch besser, den Thred in Zukunft gar nicht mehr aufmachen. Für mich ist das hier einfach jetzt nur für die ersten Wochen, sagen wir, die ersten 100 rauchfreien Tage eine gute Möglichkeit und auch irgendwo eine Hilfe und Unterstützung, mich selbst zu überwachen. Ich danke schon jetzt für eure Geduld mit mir, Daniel, der Plänterwäldler
Hilfe