17.12.2020 22:05

leicht verdauliches aus dem Plänterwald

295
295Beiträge
05.02.2017
07:48 Uhr
Hallo und guten Morgen zusammen, was man verspricht, das muss man halten, so bin ich erzogen worden. Ich habe es versprochen, auch heute wird im Plänterwald gekocht, ich halte es. Fleischfressende Pflanzen unter euch werden hier heute allerdings mal wieder lange Backen machen müssen und zur nächsten Currywurstbude des Vertrauens tüffeln müssen, denn heute bleibt es wieder mal komplett vegetarisch, aber nicht vegan. Wer braucht schon vegan? :| Mein Rezept für erkältete Flundern :lol: und andere: [b][color=green][size=2]Käsecroquetten mit Blattsalaten[/size][/color][/b] [b][color=red]benötigte Werkzeuge:[/color][/b] [list] [*] drei möglichst flache Plastikschalen, alternativ drei Suppenteller [/list] [b][color=red]Zutaten für zwei Personen:[/color][/b] [list] [*] 300 Gramm Gouda am Stück [*] 2 Eier [*] Semmelbrösel/ Paniermehl [*] Mehl (ich nehme meine eigene Mehlmischung, 1 Teil Dinkel, 1 Teil Roggenmehl) [*] Sonnenblumenöl oder Rapsöl [*] Milch [*] Salz und Pfeffer [/list] Welche Blattsalate ihr euch zu den Käsecroquetten macht, überlasse ich eurem Geschmack und eurer Wahl. Wie ihr euch die Blattsalate zubereitet, ist ebenfalls Sache eures persönlichen Geschmacks. Ich persönlich empfehle, für die Käsecroquetten einen jungen und frischen Gouda zu nehmen, allerdings ist das nicht zwingend erforderlich. Es kann ebenso ein mittelalter oder alter sein, es muss auch nicht zwangsläufig ein Gouda sein, es kann ebenso ein Edamer, ein Emmentaler oder ein anderer Hartkäse sein. [b][color=red]Zubereitung der Käsecroquetten:[/color][/b] Schneidet nun zuerst vom Käse sparsam die Rinde weg, dann schneidet den Käse bitte in fingerdicke Scheiben. Diese Scheiben schneidet ihr nun noch mal in etwa zwei Finger breite Streifen. Schlagt in eine der drei flachen Schalen die beiden Eier, verrührt diese mit einer Gabel und etwas Milch sowie Salz und Pfeffer. Personen mit Problemen in Sachen Blutdruck sollten ggf. das Salz weglassen, schließlich ist im Käse bereits Salz enthalten. Die beiden anderen Schalen werden mit Mehl bzw. Semmelbröseln/ Paniermehl gefüllt. [b][color=red]heißer Tipp:[/color][/b] wer des öfteren Vollkornbrot und/oder Vollkornbrötchen ist, sollte da und dort Kanten, Verschnitt und altbackene Reste nicht wegwerfen, sondern separat trocknen, vorher bereits kleiner schneiden. In einer Küchenmühle gemahlen ergeben solche Vollkornbrotreste dann ein sehr würziges, teilweise nussiges und somit sehr schmackhaftes und leckeres Paniermehl. Nun die Käsestreifen erst in Mehl, dann in Ei, dann in Paniermehl, nochmal wieder in Ei und nochmal wieder in Paniermehl wälzen. Beim letzten Mal im Paniermehl den Streifen mit Paniermehl überhäufen und mit flacher hand auf den Haufen drücken. So bekommt eure Käsecroquette eine feste Kruste. Was nun noch bleibt, ist klar, die Croquetten in einer Pfanne mit Öl von allen Seiten bei mittlerer Hitze braten. Auf Salat anrichten .... guten Appetit. [b][color=red]noch ein heißer Tipp für Schleckermäuler:[/color][/b] Preisselbeerkompott zu Käsecroquetten ist .... :|:oops::|:oops::|:oops::|:lol: Leichte Grüße aus dem Plänterwald von Daniel
04.02.2017
18:17 Uhr
Lieber Daniel, ich mach erstmal gar nichts. Liege platt wie ne Flunder im Bett mit Erkältung seit Donnerstag. Übrigens, zum Verbrennen ist auch der Ofen einer Sauna bestens geeignet, wenn ich selber einen Aufguss mache. Brauche gar nicht unbedingt die Küche dafür!:wink: Meinem Schatz war ein Rezept (nicht von dir) mit Chicoree als Gemüse zu bitter. War in Kombi mit Tomaten. Ich fands lecker. Dazu gabs Schweinefilet. Hast du einen Tip zum Entbittern? Glückwunsch zum Erlegen von 2 Hosen im Dschungel des Konsums! LG Marion PS: Hab schon abgenommen, weiß grad nicht wieviel, hatte es an anderer Stelle geschrieben!
04.02.2017
16:31 Uhr
Lieber Daniel! Irgendwo hab ich deine Hosenkauf Geschichte gelesen.... Herzlichen Dank dafür, ich hab mich echt weggeschmissen!8) Auch deine Rezepte - super! Für mich als Hobbyköchin eine inspiriere Anregung! Und 145 Tage.... Hut ab! Für dich ein schönes entspanntes Wochenende ohne stressige Dienste! Dat Onkelinchen
04.02.2017
11:57 Uhr
Hallo Daniel, schade - hätte Appetit auf die "2.Portion von Deinem Wok- Gemüse". Da muss ich wohl selbst meine Küche aufsuchen und schauen was es zu Essen gibt. lg helga
04.02.2017
11:56 Uhr
Hallo Daniel, schade - hätte Appetit auf die "2.Portion von Deinem Wok- Gemüse". Da muss ich wohl selbst meine Küche aufsuchen und schauen was es zu Essen gibt. lg helga
04.02.2017
11:14 Uhr
[quote="srrauchfrei"]zur Broccoli/Spargelsuppe möchte ich ein kleines Feedback los werden, mit Gruß von meinem Liebsten: Sehr feine Sache! Wir haben zwei Tage davon gegessen, an Tag 2 gabs noch frisches Gemüse als Nachschub hinein, wunderbare Sache![/quote] Na das freut einen nur noch im Haushalt kochenden deutschen Mann doch. :oops: [quote="VenezianischerKarneval"] Brot war super, Daniel, und ich bin wirklich dankbar für deine Tipps, gerade jetzt, wo es mit dem Abnehmen ernst wird (du weißt, wie schwer das ist) ...[/quote] Joa, wem sagste das, stimmt alles, freut mich aber wenn's Brot gelungen ist. Der Kreativität und Abwechslung in Sachen Brot sind nur wenige Grenzen gesetzt. Hallo und guten Tag zusammen, nach kurzen Reaktionen auf Feedback möchte ich nun wieder daran gehen, was ich hier eigentlich wollte, nämlich ein neues Rezept einstellen, heute mal wieder keine Suppe, auch morgen nicht, ich habe ein paar Tage frei gefolgt von Spätdienst, muss mich heute also wieder in handelsüblichen Tagesrhythmus schießen. Das bedeutet, heute wird mal wieder gekocht im Plänterwald. Und für heute gibt es: [b][color=green][size=2]Wok Gemüse mit Hühnchenbrust und Reis[/size][/color][/b] [b][color=red]Zutaten den Salat (für vier Personen):[/color][/b] [list] [*] einen Wok, alternativ eine großzügig bemessene Schmorpfanne [*] einen tiefen Suppenteller, alternativ eine flache Plastikschale [*] eine Knoblauchpresse, alternativ einen Zwiebelhacker [*] einen scharfen Gemüsehobel, wenn nicht vorhanden, hilft nur selber schneiden [/list] [b][color=red]An Marion und andere: Vorsicht bei Arbeiten mit einem Gemüsehobel, Fingerkuppen sind die best durchbluteten Körperteile nach den inneren Organen!!!!![/color][/b] [b][color=red]Zutaten den Salat (für !!! zwei !!! Personen):[/color][/b] [list] [*] 2 Hühnerbrüste [*] 100 gr Wildreis [*] 100 gr normalen Reis [*] 1 Viertel Kopf Chinakohl [*] 1 große Zwiebel [*] 1 Paprika grün, 1 Paprika rot, 1 Paprika gelb [*] 3 Karotten [*] 1 Selleriestaude [*] 2 Stangen Lauch [*] 1 große Zwiebel [*] 1 Zucchini [*] Sojasauce [*] Teriyakisauce [*] Salz, Pfeffer [*] 1 große Knoblauchzehe [*] asiatische Gewürze wie etwa Zitronengras, Curcuma, Ingwer, Koriander und Curry falls nicht vorhanden, keine Sorge, es geht auch Paprika scharf, Chilli oder andere Gewürzmischungen [*] asiatische Öle wie etwa Sesamöl oder Sojaöl oder Erdnussöl falls nicht vorhanden, keine Sorge, es geht auch Raps- oder Sonnenblumenöl [*] Honig [/list] [b][color=red]Marinieren des Fleischs am Vorabend:[/color][/b] Schneidet die Hähnchenbrüste in Streifen etwa so dick und maximal so lang wie ein durchschnittlicher kleiner Finger. Presst die geschälte Knoblauchzehe in eine Rührschüssel, gebt einen Teelöffel Honig, zwei Esslöffel Teriyakisauce, einen Esslöffel Sojasauce, einen Esslöffel Öl dazu. Diese Zutaten dann mit dem Schneebesen kurz gründlich schlagen. Die Fleischstreifen in einem tiefen Suppenteller legen, möglichst flach ausbreiten, dann mit der aufgeschlagenen Marinade übergießen. Sollte die Flüssigkeit nicht ausreichen, um das Fleisch zu bedecken, kann jetzt noch bedenkenlos mit kaltem Wasser nachgefüllt werden, jedoch nur soviel wie gerade nötig. Nochmal kurz schwenken, abdecken und dann den Teller über Nacht in den Kühlschrank stellen. [b][color=red]Zubereitung:[/color][/b] Viertelt einen Kopf Chinakohl, schneidet es in feine Streifen, die danach in einem Sieb kurz unter fließend kaltem Wasser gewaschen werden sollten. Zucchini halbieren und mit den Karotten auf dem Hobel in feine Scheiben hobeln. [b][color=red]Nochmal: Vorsicht bei Arbeiten mit einem Gemüsehobel, Fingerkuppen sind die best durchbluteten Körperteile nach den inneren Organen!!!!![/color][/b] Lauch längs halbieren und unter fließend kaltem Wasser waschen, !!! dann erst !!! die Wurzel am unteren Ende abschneiden und dann in feine Streifen schneiden. Heißes Wasser (ca. 1 Liter) mit Salz aufsetzen und zum Kochen bringen, bis es kocht wie unten beschrieben weiter Gemüse schneiden. Zwiebel schälen und vierteln und in feine Streifen schneiden, ebenso die Selleriestaude, die natürlich nicht geschält werden muss. Paprikas vierteln, Kerngehäuse gründlich entfernen, ausspülen unter fließend kalt Wasser und in feine Streifen schneiden. Den Reis ins kochende Wasser geben, warten bis das Wasser erneut kocht, dann die Flamme auf klein stellen und den Reis im leicht köchelnden Wasser weiter ziehen lassen. Den Wok oder die Schmorpfanne mit Öl auspinseln und stark erhitzen, in der Zwischenzeit das Hühnerfleisch aus dem Kühlschrank nehmen und in einem Sieb abtropfen lassen, die Marinade aber !!!! NICHT !!!!! wegschütten. Nun das Fleisch im erhitzten Wok scharf anbraten, dabei mit einem Holzspatel mit schnellen Bewegungen rühren und wenden. Wer einen Wok Spatel aus Bambus hat, ist im Vorteil und sollte diesen nutzen!! Nach wenigen Minuten das Fleisch aus dem Wok nehmen und separat auf einem Teller ablegen, evt mit einem zweiten Teller über Kopf darauf gestülpt besser warm halten. Nun den Kohl in den noch heißen Wok geben, eventuell noch mal ein paar Tropfen Öl nach gießen, unter schnellem Rühren und wenden kurz anrösten, dann die Zwiebeln zugeben, weiter Rühren und wenden. Nun alles restliche Gemüse zugeben, dazu zwei Esslöffel der Marinade und einen Esslöffel des Kochwassers vom Reis. Schmort das Gemüse unter beständigem Rühren bis zum gewünschten Gargrad, ich persönlich bevorzuge Gemüse bißfest statt Altenheim gerecht weich. An dieser Stelle kann ich euch dazu leider keine genauen Angaben machen, denn es hängt von zu vielen unterschiedlichen Faktoren wie Größe der Gemüsestücke, Frische des Gemüse, Hitze im Wok etc ab. Testet bitte selber, schmeckt dabei dann auch das Gemüse nach Wunsch mit Salz, Pfeffer und oben angegeben Gewürzen ab. Wenn das Gemüse den gewünschten Gargrad erreicht hat, gebt bitte das Fleisch wieder zu, dass ihr aber nur oben auflegt auf das Gemüse, NICHT!!! unterrühren unters Gemüse, dann die Flamme klein drehen, ein paar Minuten warten, bis das Fleisch auf dem Gemüse wieder heiß geworden ist. Die Wartezeit reicht ziemlich genau, um den Reis abzuseihen, abzuschrecken und auf den Tellern zu verteilen. Nun Fleisch samt Gemüse auf den Tellern anrichten und ..... guten Appetit zu einem leichten, den Cholesterin Haushalt begünstigendem sowie schmackhaften und kalorienarmen Esserlebnis. Leichte Grüße aus dem Plänterwald, Daniel
04.02.2017
09:04 Uhr
Brot war super, Daniel, und ich bin wirklich dankbar für deine Tipps, gerade jetzt, wo es mit dem Abnehmen ernst wird (du weißt, wie schwer das ist), und die ich aktuell noch durch die von ichwilles ergänzen kann, mache mich jetzt an meinen Einkaufszettel und mein Fitness-Training einkaufen :riesengrinser: und an meine eigene Adresse: nee, Claudia, erwarte nicht, dass du von einem Tag durchhalten schon abnimmst :oops:, die Umstellung muss [b]dauerhaft[/b] erfolgen!
03.02.2017
12:38 Uhr
Lieber Daniel, zur Broccoli/Spargelsuppe möchte ich ein kleines Feedback los werden, mit Gruß von meinem Liebsten: Sehr feine Sache! Wir haben zwei Tage davon gegessen, an Tag 2 gabs noch frisches Gemüse als Nachschub hinein, wunderbare Sache! Danke! Herzliche Grüße Silke
28.01.2017
08:53 Uhr
Guten Morgen, lieber Daniel, ich bin mal wieder restlos begeistert von dem, was du schreibst. Endlich mal jemand, der Convenience nicht restlos verdammt und nur Zutaten propagiert, die man einmal im Leben braucht und die dann rumstehen. Wenn man heutzutage Leute zum Kochen anregen will, muss man einfach davon ausgehen, dass die wie ich nicht endlos Zeit und oft auch Hunger haben, wenn sie sich an den Herd stellen. Seeeehr gut!!! Dann wünsche ich dir viel Spaß mit deinen Jungs und Mädels? - es grüßt die :butterfly:Claudia:butterfly:, die im Rahmen erkältet sich heute in den Karneval stürzt, leicht bekleidet zwar, zum Glück habe ich aber eine zum Kostüm (20er Jahre) passende Jacke, und falls es irgendwo zieht, wird die gnadenlos angelassen!:riesengrinser:
28.01.2017
08:34 Uhr
Hallo und guten Morgen alle zusammen, aktuell haben wir draußen gerade -4° C, in zwei Stunden werde ich von Sportsfreunden zu einem weiteren Eistauchgang abgeholt. Allerdings bin ich heute einer derjenigen, die nicht unter Wasser sind, heute ist es an mir, Teil des Sicherungsteams zu sein. Je nach Position im Sicherungsteam ist man auch verantwortlich für die Verpflegung, und das liegt u.a. eben heute in meiner Verantwortung. Draussen haben wir also Minusgrade, Plusgrade werden laut Wetterbericht für heute nicht erwartet, dazu ein auf der Eis/Wasserfläche scharfer, weil ungehindert blasender Wind, ihr könnt euch leicht vorstellen, dass das Sicherungsteam mindestens ebenso durchfroren sein wird wie das Tauchteam. Wenn alles beendet ist, geht es dann an die Verpflegung der mit mir zusammen trotz aller Schutzkleidung durchfrorenen Teammitglieder, und die ist heute von mir gekochte: [b][color=green][size=2]Broccoli/Spargelboullion mit Räucherlachsstreifen[/size][/color][/b] [b][color=red]Zutaten:[/color][/b] [list] [*] 2 Würfel Gemüsebrühe [*] 1 Tüte Broccolicremesuppe [*] 1 Tüte Spargelcremesuppe [*] 1 Dose Spargelabschnitte, alternativ ein Glas Stangenspargel [*] 250 Gramm frische oder gefrorene Broccoliröschen [*] 100 Gramm Räucherlachs in Scheiben [*] Kerbel, Estragon, Muskat [*] etwas Zitronensaft [/list] [b][color=red]Zubereitung:[/color][/b] Bevor ich anfange, die Zubereitung zu beschreiben solltet ihr zwei Dinge wissen. Sogenannte Convenience Produkte wie Tütensuppen zu verarbeiten zeugt von Ökonomie, weil wir weniger Energie aufwenden für das fertige Produkt als wenn wir es von Grund auf selbst gekocht hätten. Darüber hinaus können wir nun, mit Hilfe solcher Convenience (engl. Bequemlichkeit/Dienlichkeit) vielfältiger Kochen, weil es für uns einfacher wird, Suppen aus Kombinationen wie die aktuelle zu kreieren. Setzt in einem Topf mit einem Fassungsvermögen von wenigstens 2,5 Liter, besser 3 Liter, einen Liter kaltes Wasser auf, bringt es zusammen mit zwei Würfeln Gemüsebrühe zum Kochen, rührt gelegentlich um, damit sich die Brühwürfel sauber auflösen. Gebt bereits schon beim Aufsetzen der Brühe den Broccoli dazu, egal ob dieser frisch oder gefroren ist. Wenn ihr mit Stangenspargel arbeitet, solltet ihr die Spargelstangen jetzt schneiden. Konservenfonds [i][u][b]NICHT !!![/b][/u][/i] wegschütten. Schneidet ebenfalls die Räucherlachsscheiben zu feinen Streifen. Wenn eure Gemüsebrühe kocht, könnt ihr die Flamme auf Minimum reduzieren, lasst sie dann ca. 10 Minuten ziehen. Gebt nun einen weiteren Liter kaltes Wasser in den Topf, dazu den Fonds der Spargelkonserve. Löst die Spargel- und die Broccolicremesuppe unter Rühren mit einem Schneebesen im Topf auf, bringt die Flüssigkeit dann wieder zum Kochen, also Flamme wieder aufdrehen. Wenn eure Suppe dann wieder kocht, gebt einen Spritzer Zitronensaft zu, eine feine Prise Muskat (Vorsicht!!! Muskat ist ein sehr dominantes Gewürz, bei ihm ist weniger meist mehr) und würzt abschließend mit je einer großzügigen Dosis Kerbel und Estragon. Wenn die Suppe dann wieder kocht, stellt die Flamme wieder auf Minimum, lasst sie noch 5 bis 7 Minuten ziehen und serviert sie dann, indem ihr sie heiß wie sie ist über die in die Tassen oder Suppenteller verteilten Lachsstreifen gebt. [b][color=red]Brot dazu?[/color][/b] Na klar, kein Thema, französisches Stangenweißbrot schmeckt herrlich dazu, meine Jungs bekommen das aber nicht am See heute. Für die gibt es ein Wagenrad selbst gebackene Vollkornbrötchen. [b][color=red]Ihr habt Reste über?[/color][/b] Das sollte bei Lachsstreifen kein Problem sein, oder? Die Suppe lässt man auskühlen und wärmt sie entweder einen Tag später oder friert sie portioniert ein. Ein gefrorener Suppeneisklotz ist in einer Kasserole schnell aufgetaut und damit eine blitzschnell verfügbare heiße Suppe. Leichte Grüße aus dem Plänterwald, Daniel
27.01.2017
18:03 Uhr
Guten Abend Daniel, vielen lieben Dank für die Glückwünsche...... heut war es ganz gut:riesengrinser:, ich war zum Frühdienst eingesprungen..... die Station voll Fremdlieger...... es herrscht Noroalarm.....bin jetzt sehr erschlagen aber kein Schmacht..... gehe gleich eine rauchende Freundin besuchen .... ich drücke mir die Daumen dann habe ich auch kein Platz für Zigi's zwischen meinen Fingern.LG Karo
25.01.2017
11:56 Uhr
Hallo und guten Morgen Daniel, Danke für die Flasche Berlinerwillensgeist und die Glückwünsche .... kann ich gut gebrauchen:D .Der storker:evil: verfolgt mich auch Heute..... läßt sich aber gut im Griff halten:gemeinschaft: schaffen wir es.LG Karo
Hilfe