28.09.2021 09:21

Neu dabei und endlich rauchfrei

691
691Beiträge
29.05.2020
13:23 Uhr
Lieber doctorandus iur. Bordeauxlover, Ich hoffe die Ansprache ist korrekt. Danke fürs teilen. Viel Erfog und Spaß bei der Arbeit. Deine Studien sind ja deine Kür, und so macht das Forschen bestimmt richtig Spaß. Wenn man nicht mehr raucht kriegt man die Power Vorhaben umzusetzen, die man schon länger so "im Hinterkopf" hatte. Geht mir ebenso. Mache aber keine Dr. mehr.. Sehe da schon einen eindeutigen Zusammenhang mit dem Aufhören (Bleibenlassen) des Tabackkonsum. Gruß aus meiner Mittagspause Fjodor
29.05.2020
12:49 Uhr
Danke fürs Teilen, ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht! Mich hat das Forschen und Schreiben auch interessiert. Eine bereits "promoviert habende" Freundin riet mir aber aus verschiedenen Gründen eher ab. Hätte nicht gedacht, dass es doch vergleichsweise unkompliziert losgehen könnte. Aber du bist offenbar auch schon erfahren im Veröffentlichen von Fachtexten, das ist sicher schon mal eine gute Voraussetzung. Und konntest durch dein Wissen überzeugen... Ach schön, das freut mich echt, unbakannterweise, dass du den Mut aufgebracht hast und der belohnt wurde :congratchamp:
29.05.2020
11:52 Uhr
Ich schließe mich Shusha vollumfänglich an! Dankeschön für s Teilen! Tolles Projekt, Armin! Vergnügte Pfingsten Grüße von Britta
29.05.2020
10:18 Uhr
Guten Morgen, Ihr lieben Promotionsinteressierten, hier meine angekündigte Info zu meinem Promotionsprojekt: Ich bin Jurist, Studium in Bonn in den 80ern, 1. Staatsexamen 1988, 2. Staatsexamen 1991. Schon 1988 hatte ich Promotionslust, die dann aber in der Folge im Sande versickert ist. Wollte damals bei Prof. Schlink über Kunstfreiheit promovieren. Ich erwähne den Namen nur, weil der viel später recht bekannt geworden ist durch teilweise verfilmte Romane und Erzählungen und es mit „Der Vorleser“ bis nach Hollywood geschafft hat. Toller Mann, bei dem ich 1987 ein wunderbares Seminar über Glaubens- und Gewissensfreiheit absolviert habe. Mit der Idee der „Alterspromotion“ gehe ich bestimmt schon seit 10 Jahren schwanger. Bin aber jetzt erst Mitte März aktiv geworden - sicher auch Dank Nichtmehrrauchprojekt. Frei nach dem Motto von Frank Sinatra: Wenn Du es in New York schaffst, schaffst Du es überall. Soviel zur Einleitung. Im Vorfeld habe ich mich gründlich informiert, welche Profs denn mittlerweile an meiner Heimuni tätig sind, weil selbst meine damals jungen inzwischen alle im Ruhestand sind. Und dann habe ich mir überlegt, in welchem Teilbereich des Rechts ich denn gerne was machen würde und die einschlägige Promotionsordnung studiert. Dann habe ich mir einen potentiellen Doktorvater ausgeguckt und dem Lehrstuhl Mitte März so eine Art Vorstellungs-Mail geschickt mit meinen Interessen, zu meiner Motivation und meinem beruflichen Hintergrund. Ich habe mich prioritär für eine rechtshistorische Arbeit entschieden, weil ich neben der Juristerei schon immer stark historisch interessiert war und bin. Ohne Geschichtsverständnis ist es meiner Meinung nach schwierig, Gegenwart und Zukunft zu verstehen. Dann habe ich länger erstmal nix gehört - vermutlich Kombi aus Corona und Semesterferien. Ende April bekam ich dann eine nette E-Mail eines promovierten Assistenten des Profs, der locker mein Sohn sein könnte. Es folgte mit diesem ein sehr angenehmes Telefonat, mehr über formale Aspekte des Vorhabens. Dieser hat für mich dann recht kurzfristig einen Termin mit dem Professor vereinbart. Wegen Corona erstmal nur als Videokonferenz geplant. Wegen technischer Probleme lief es dann erstmal nur auf ein Telefonat hinaus. Der Prof. hatte dann aufgrund meiner Infos gleich einen sehr groben Themenvorschlag, mit dem ich mich befassen soll, um vielleicht selbst schon auf ein hinreichend konkretes und geeignetes Thema zu kommen. Ich soll mich dann etwa einen Monat nach unserem Telefonat bei ihm melden, um dann einen persönlichen Besprechungstermin zu vereinbaren, um Ergebnisse meiner Einstiegsrecherche zu präsentieren. Damit bin ich jetzt seit etwa zwei bis drei Wochen nebenher beschäftigt. Das ist für mich - ähnlich wie beim Nichtmehrrauchen - auch vermutlich die schwierigste Phase. Ich bin nämlich bei sowas wie Themenfindung ein bisschen phantasielos, aber sicher im Rahmen eines vorgegebenen Themas ein ausgezeichneter und dann auch durchaus kreativer Analytiker. Das ist meine Erfahrung aus 25 Jahren nebenberuflicher Autorentätigkeit für diverse (juristische, zum Teil exotische) Fachzeitschriften. Jetzt bin ich gespannt, wie es sich weiter entwickelt! Ich stehe ja noch ganz am Anfang. Man liest bei juristischen Promotionen öfter, man müsse durchaus ein halbes Jahr für die finale Themenfindung veranschlagen. Ich bin aber guten Mutes, bin mit Freude dran und beflügelt durch das bislang überraschend gut und nicht so schwer wie befürchtet verlaufende Projekt „Endlich rauchfrei“. Daran habt Ihr alle hier aber auch einen wunderbaren positiven Anteil! Noch Fragen? Dann gerne immer munter drauf los! Liebe Grüße Armin :wink:
29.05.2020
07:59 Uhr
Guten Morgen Armin, danke für deinen Besuch und die Glückwünsche. Du bist ja auch bald beim Griechen angelangt. Wir wissen ja inzwischen, wie das "rauchfrei" geht und machen weiter so. Ich wünsche dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Ingrid
27.05.2020
20:39 Uhr
Hallo Armin, ich gratuliere dir heute mal ganz herzlich [size=2]zu deinen 130 rauchfreien Tagen[/size]:fireworks::fireworksblue: Ich finde nämlich, das ist eine herausragende Leistung. Das spricht für Durchhaltevermögen, etwas, was man auch bei der Promotion braucht, die kann ja schon mal etwas länger dauern und zwischen drin das Gefühl erzeugen, das endet nie. Also, mach weiter so. Du kriegst das hin. Ganz liebe Grüße Lesirma:sun:
27.05.2020
10:57 Uhr
Mädels (soll jetzt nicht sexistisch rüberkommen), ich bin überwältigt von Eurem Interesse! Sobald ich dazu komme, stelle ich allgemein verständlich eine Info in mein Wohnzimmer! Ist ja auch eine Möglichkeit der Ablenkung und/oder Belohnung. Insoweit sprengt es dann wohl doch nicht den Rahmen des Nichtmehrraucherforums. Macht es bis ganz bald mal gut - natürlich rauchfrei! Ich muss erstmal noch was arbeiten. Liebe Grüße Euer Armin
27.05.2020
10:50 Uhr
:riesengrinser::riesengrinser:
27.05.2020
10:44 Uhr
[quote="shusha"] Darf ich mich auch um eine Promotions-PM bewerben? Oder du sprengst doch einfach mal kurz den inhaltlichen Nichtraucher-Rahmen im Forum? Liebe Grüße, shusha [/quote] :riesengrinser: Du siehst, du hast uns neugierig gemacht. Also gerne per PN, wenn das Thema noch geheim bleiben soll, oder hier... Aber bitte in laienverstandlichem Deutsch :oops: und wie kommt man da ran an so eine Stelle, bist du dann auch in der Lehre?
27.05.2020
08:57 Uhr
Also jetzt wird's ja interessant- du promovierst? Erzähl unbedingt mehr!
26.05.2020
19:56 Uhr
Lieber Armin, Dankeschön, für deine Zeilen in meiner Stube. Dass sind sie, diese kleinen Freuden, die auch dazu beitragen, dass unser Glas voll wird. Oder um beim Beispiel zu bleiben, das sind die kleinen Freuden, die unser Leere auffüllen. Dann hab ich heute noch eine Gärtnerei geplündert und meine wunderschönen Errungenschaften eingepflanzt. Noch ein ausgedehnter Spaziergang mit meinem Dackel... das heißt! Jetzt ist doch für eine "innere Leere" gar kein Platz mehr....stimmt! Aber nichts tun aushalten, sich selbst genug sein, daran muss ich noch schwer arbeiten. Da werde ich bald mal, bei einem guten Glas Wein, weiter darüber nachdenken. Ich wünsche dir einen schönen Abend, komm gut durch die Tage! Wir lesen uns! Liebe Grüße Herta
25.05.2020
08:52 Uhr
Hallo Armin, vielen lieben Dank für deine netten Worte ,ich habe mich sehr gefreut. Und wir marschieren weiter!
Hilfe