Hallo und guten Morgen Marion,
[quote="panmari"]wir kennen uns noch nicht, aber ich habe schon so viel von Dir gelesen und nachgekocht.[/quote]
:oops: :| :oops: :| :oops:
Also du warst das, der andere Leser meiner Beiträge? :riesengrinser: :kaputtlachsmile: :riesengrinser:
Spaß beiseite, Ernst komm her. Marion ... :oops: ... ach herrje ... noch eine, jetzt wird es kompliziert für mich ... jetzt bin ich ... :oops: .... überfordert? :riesengrinser::kaputtlachsmile::riesengrinser:
Nein, natürlich bin ich nicht überfordert und jetzt wirklich mal ernsthaft, denn das kann Daniel auch. Habe herzlichen Dank für deinen lieben Besuch in meinem Zimmer und deine lieben Worte.
Zum Kennenlernen ist es nie zu spät. Zum Nachkochen gab es ja in letzter Zeit weniger, dafür.und das kann ich versprechen, wird es nun in den nächsten Tagen mehr geben. Gesunde und fettarme Frühjahrskost mit viel Gemüse und viel Salat, fühle dich eingeladen, das ein oder andere Mal meinen Wintergarten aufzusuchen um dieses oder jenes bei Gefallen nachzukochen.
Ein kleiner Tipp schon vorweg: Polenta wird wenigstens zwei Mal das Thema sein. Für den Fall, dass dir der Begriff neu sein sollte,was ich nicht glaube, aber sein kann, hier eine kurze erste Erklärung dazu:
[quote]Polenta (deutsch Plente (f), in ganz Tirol Plent, in Kärnten und der Steiermark auch Plentn genannt ist ein aus Maisgrieß hergestellter fester Brei, der im Norden Italiens, in der Provence, Spanien und Teilen der Schweiz, Österreichs, Rumäniens und Moldawiens sowie des Balkans zur regionalen Kochtradition gehört.[/quote]
Es grüßt freundlich ein rauchfreier und deswegen glücklicher Daniel aus dem Plänterwald