02.06.2025 14:46

Beschwerden? Hier posten oder mailen!

1092
1092Beiträge
24.01.2022
14:35 Uhr
:|:lol: cooler Beitrag Rita
24.01.2022
14:35 Uhr
Hallo rauchfrei-Team, hier noch ein Nachtrag. [quote="Plänterwäldler"]Die heutige Generation wuchs mit [Markenname vom rauchfrei-Team entfernt], [Markenname vom rauchfrei-Team entfernt] und [Markenname vom rauchfrei-Team entfernt] auf, denen war [Markenname vom rauchfrei-Team entfernt] Feinripp und [Markenname vom rauchfrei-Team entfernt] schon unbekannt, in meiner Generation machten diese Dinge das Kind zum wahrhaften Mann. Heute hatte ich zum Frühstück zwei [Markenname vom rauchfrei-Team entfernt] Birnen, beide zusammen etwas über 500 Gramm schwer. [/quote] Durchgeknallter geht es nicht mehr. Wenn schon Obstsortennamen wie Williams Christ Birne zensiert werden, dann grenzt das nun langsam nicht an die Quadratur des Kreises sondern vielmehr an die Quadratur des Murkses. Zum klaren Verständnis, langsam geschrieben: [Markenname vorsorglich vom Plänterwäldler-Team entfernt] für [Markenname vorsorglich vom Plänterwäldler-Team entfernt] im üblichen Beamten[Markenname vorsorglich vom Plänterwäldler-Team entfernt] kurz gesagt, Bit für Bit im üblichen Beamtentempo: Als Williams Christ wird eine Sorte der Birne (Pyrus communis) bezeichnet. Der ursprüngliche Name der Frucht ist Bon-Chrétien Williams, in den USA und Kanada wird sie Bartlett genannt. Die ältesten Nachweise der Birnensorte Williams Christ gehen bis etwa 1770 (England) zurück. Und wenn ich zwei Williams Christ Birnen mit insgesamt etwas über 500 Gramm zum Frühstück esse und das so schreibe ist damit garantiert nicht der Obstbrand gemeint sonder die tatsächliche Birnensorte. Und die kann man auch als Beamter in einem Forum getrost stehen lassen. G, Daniel F.
24.01.2022
14:35 Uhr
Sehr geehrtes rauchfrei-Team, [quote="Plänterwäldler"]Brauch ich dazu eine [Markenname vom rauchfrei-Team entfernt]? :| Du weißt, das der [Markenname vom rauchfrei-Team entfernt]-Vermerk als Scherz gemeint war, oder? Es grüßt Daniel der Plänterwäldler, unshakeable [/quote] geht's denn noch? Wenn ihr in diesem [Markenname vorsorglich vom Plänterwäldler-Team entfernt] so weiter macht, darf man nicht mal mehr ein anderes gebräuchliches Wort für Geschwindigkeit verwenden, weil es auch ein Wort für papierne Schneuztüchlein ist. Für das [Markenname vorsorglich vom Plänterwäldler-Team entfernt] dieses Forums ist derartiges Gehabe und Gewese nicht gerade förderlich. Mann kann, Frau kann auch, und Team kann erst recht alles auch etwas übertreiben. Achja, der zweite vorsorglich entfernte Markenname war eigentlich gar keine Handkreme, das war ein Schreibfehler und sollte Niveau heißen. MfG und u.A.w.g., Daniel F.
24.01.2022
14:35 Uhr
Hallo Martin, sorry, dass ich deine Nachricht jetzt erst lese: weißt was viele hier machen, ich auch? Vor dem Abschicken und vor allem vor dem editieren deinen text mit STRG a und STRG c in die Zwischenablage kopieren, dann erst losschicken. Und dann erst editieren und auch den editierten text zwischenspeichern vor dem Editieren. LG Andrea
24.01.2022
14:35 Uhr
[quote="Kindse78"] Hallo, ich habe ein Thema erstellt und danach editiert. Auf einmal war der Beitrag nicht mehr zu sehen. Ich seh nur das er bearbeitet wurde. Ist das dann nur bei mir so, oder sieht den nach dem editieren keiner mehr? [/quote] So ging es mir jetzt auch schon zweimal, egal ob IE, Chrome oder Edge. Gibt es keine Lösung dafür? Viele Grüße Martin
24.01.2022
14:35 Uhr
Man Leute.... habt ihr keine anderen Probleme? Ich hatte eine bestimmte Sportart genannt, die ich im Fernsehen schaue und auch das wurde gelöscht. Seid doch froh, dass ihr Unterstützung durch so ne Seite habt.
24.01.2022
14:35 Uhr
[quote="faustino"] Hallo, wenn das die Regelung ist, dann muß man das wohl schlucken. Ich denke eh, daß es unendlich viel Zeit kosten würde, abzuwägen, welchen Link man jetzt drin läßt, welchen nicht. Die Frage ist auch ob man die Entscheidungskompetenz dazu hat. Da ist die generelle No-Link-Politik schon die enfachste und wirkungsvollste Lösung. Außerdem kann man ja über verschiedene Algorythmen die Foreneinträge abfiltern und, wenn man möchte, sogar automatisch löschen. Das ist also auch eine Ressourcenfrage. Schönen Abend, Jakob [/quote] Guten Abend faustino, in der Nachkriegsära hieß es immer: "Wer geschwiegen hat, hat zugestimmt." Und im Prinzip muss man dieser Denkweise in egal welchen Belang betreffend zustimmen. Wer schweigt, stimmt zu, ist ein klassischer Mitläufer, egal bei was, egal in welchem Kontext. Ich muss es hinnehmen, ja, schlucken? Nein. Muss ich nicht. Ich kann mich äußern das ich die angewandte Politik in meinen Augen so sehe wie ich es oben tat. Und das ist mein gutes Recht, dafür ist dieser Thread da. [b]Ihre Meinung zum Internet-Auftritt[/b] heißt dieses Sub-Forum, ich werde also sogar um meine Meinung gefragt. Der Betreiber dieser Seiten hat die Möglichkeit der freien Meinungsäußerung eingebaut. Als langjähriger Moderator in einem anderem Forum kann ich sagen, dass es keine Zeit kostet, abzuwägen, welcher Link drin bleibt und welcher nicht. Die Frage der Entscheidungskompetenz ist bei klarer Politik, bei klaren Regeln auch nicht gegeben. Sie muss nur erteilt werden im Sinne einer deligierten Zuständigkeit. Last but not least, es ist ohne große Vorkenntnisse möglich, die von dir oben zitierten Algorithmen ... sagen wir mal ... auszutricksen. Mit freundlichen Grüßen, Daniel F.
24.01.2022
14:35 Uhr
[quote="rauchfrei-team"] Liebe Renate, liebe Communtiy wir versuchen unsere Forums-Regeln konsequent zu verfolgen und kommunizieren. Natürlich kann es passieren, dass wir Dinge übersehen oder einzelne Personen eine Entscheidung nach eigenem Ermessen treffen, die eine andere Person Jahre später anders trifft. [color=red][b]Generell gilt jedoch, dass Links zu kommerziellen Inhalten von uns entfernt werden. [/b][/color] Wir bitten Sie, dies zu respektieren. Sei können den Link zu dem Elch gerne per PN teilen. Wir danken für Ihr Verständnis Ihr rauchfrei-Team [/quote] Hallo und Guten Abend an das rauchfrei-team, dass Links zu kommerziellen Seiten, wie oben von Ihnen angesagt und von mir markiert, entfernt werden, kann ich nachvollziehen. Nicht nachvollziehen kann ich die Entfernung jedwedes Links, sei er nun kommerziell, nicht kommerziell oder gar privat wie der Link zu einer privaten Aufnahme. Bei allem Respekt vor Ihrer Leistung und Ihrem Angebot dieser Plattform für Hilfesuchende, aber was in dieser Beziehung passiert ist meiner Meinung nach sowohl übertrieben als auch kontraproduktiv. Mit freundlichen Grüßen, Daniel F.
24.01.2022
14:35 Uhr
Sollte man mal anschauen ob das hier erlaubt ist der Thread? http://www.rauchfrei-info.de/community/forum/?tx_mmforum_pi1%5Baction%5D=list_post&tx_mmforum_pi1%5Btid%5D=5310
24.01.2022
14:35 Uhr
Lieber Thomas, wir haben Ihnen soeben eine PN zu Ihren Fragen gesendet. Bei weiteren inhaltlichen Fragen oder Hinweisen, bitten wir Sie, das Beratungsteam direkt anzuschreiben: rauchfrei-beratung@bzga.de. Herzliche Grüße Ihr rauchfrei-Team
24.01.2022
14:35 Uhr
Hallo Rauchfrei-Team, Ich möchte mich über den Beitrag "E-Zigarette - keine gesunde Alternative zum Rauchen" beschweren. Kurz zu meiner Person: 32 Jahre alt, 32 Jahre rauchfrei, aufgewachsen in einem 5 Personen Haushalt mit 4 Rauchern Während meiner Internetrecherche zum Thema E-Zigarette stieß ich auf ihren Beitrag. Wie es die Überschrift erahnen läßt, wird hier kein gutes Haar an die Dampfer gelassen. Was soll denn eine GESUNDE Alternative sein, es gibt keine gesunden Alternativen die Nikotinsucht zu befriedigen, vielleicht gibt es weniger schädliche Alternativen, aber wenn man unter der Prämisse "gesund" die Sache untersucht, kann ein Produkt nur verlieren. Im zweiten Absatz ihres Beitrags wird auf giftige Substanzen in einigen Liquids hingewiesen. Hier wird sich auf eine Quelle von 2009 aus den USA bezogen, welche einige, damaligen Produkte des U.S.-Markt untersuchte. Ich kann nicht nachvollziehen welche Aussagekraft, das für den heutigen deutschen Markt haben soll. Im dritten Absatz trumpfen sie groß auf. Kurzfristige Schädigungen durch E-Zigaretten seien nachgewiesen!!! Die Quelle auf die sich hier bezogen wird, ist kaum aussagekräftig: 30 gesunde Raucher, 19-56 Jahre alt, haben 5 Minuten lang E-Zigaretten ausprobiert, dann wurden Messungen gemacht. Das Resultat war, dass die physiologischen Effekte von E-Zigaretten mit manchen Effekten nach dem Konsum von Zigaretten ähnlich sei, Langzeitwirkungen seien möglicherweise nachteilig. Was hat es mit den 4 Stichpunkten auf sich? Sind das nur Behauptungen oder gibt es da auch auch Quellen? Fazit: Ihr Beitrag ist alles andere als hilfreich und nur wenig aufklärend. Sie schürren hier eventuelle Ängste und halten Raucher davon ab zum offensichtlich deutlich geringerem Übel zu greifen. Natürlich ist nicht davon auszugehen, dass E-Zigaretten gesund sind. Aber sie sind sehr wohl eine gute Alternative zum Rauchen. Mein Vater war 40Jahre Starkraucher, seit einem Jahr dampft er nur noch. Der Raucherhusten und Atembeschwerden wurden stark gemindert oder sind verschwunden, mein Onkel hat seit dem er dampft sukzessive die Nikotindosis reduziert und ist jetzt nahezu bei null. Das sind nur 2 Beispiele aus meinem Umfeld. Allein aus Gründen der Krebsvorsorge würde ich jedem Raucher nahelegen rauchfrei zu werden oder wenigstens von der der Zigarette zur E-Zigarette umzusteigen. Karzinogene Auswirkungen der Liquids sind nicht bekannt. Grüße Thomas
24.01.2022
14:35 Uhr
Sehr geehrtes Rauchfreiteam, Warum wurde der Link auf eine Pressemeldung des Verbands Pneumologischer Kliniken (VPK) aus folgendem Thread gelöscht? Zum Thema:Selbst nach einer Abstinenzzeit von 20 Jahren sind Raucher noch gefährdet, an Lungenkrebs zu erkranken und sollten sich deshalb untersuchen lassen. Dazu rät der VPK. [Link vom rauchfrei-Team entfernt] Gegen das Rauchen scheint kein Kraut gewachsen ... Verfasst am: 10.03.2016 09:39 Gegen die Spielregeln, wenn ja welche oder einfach Zensur, da thematisch kontraproduktiv? Herzliche Grüße aus der Pfalz Bert
Hilfe

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.