[i]Der Geist der Kindlichkeit
gehört nicht einer
vergangenen Periode
deines Lebens an,
die niemals wiederkehrt.
er ist vielmehr ein Seinszustand,
eine gewisse Eigenschaft
des Herzens,
die die Welt aufleuchten lässt.[/i]
-Drukpa Rinpoche-
Lieber Paul :smileumarmung:
sei herzlich bedankt für deinen lieben Besuch bei mir.
"Kinder an die Macht" - bitte nicht, ich bin Kindergärtnerin (der Begriff ist mir lieber als Erzieherin)
- Kindergärten gibt es aber leider nicht mehr: ein Garten, in dem Kinder wachsen und gedeihen können, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Die heutigen Kitas haben vor allem das Wohl der Arbeitgeber und der Eltern im Sinn - flexibel sein über alles und die Kinder werden da hineingepresst. Einer der Gründe für meine Umschulung vor 20 Jahren.
Von einer berufstätigen Pädagogin erhielt ich mal als Antwort auf meinen Gedanken daran, wie das kleinste Kinder belasten muss, wenn sie krank werden und sie sehen, was für einen Stress das Mama und Papa verursacht: "Da sehen sie wenigstens frühzeitig, wie schwer es ist, Arbeit und Familie zu vereinbaren."
Zu solchen Aussagen fällt mir nichts mehr ein....es muss schwer sein, heute Kind zu sein.
Ich liebe also Kinder, aber eine solche Verantwortung "Macht" möchte ich ihnen doch noch nicht zumuten.
Das obenstehend Geschriebene verstehe ich so, dass der [i][b]Geist der Kindlichkeit[/b][/i] tief in uns verankert ist: wir waren alle einmal Kinder und sollten es im besten Sinne immer bleiben - [i][b]eine gewisse Eigenschaft des Herzens, die die Welt aufleuchten lässt[/b][/i]. Das ist Poesie und schwer zu ergründen, mit anderen Worten auszudrücken. Neugierig, wach, spielerisch vielleicht und ganz im Hier und Jetzt.
Ich bin immer sehr für den direkten Weg von Mensch zu Mensch, ohne bewusste Verdrehungen und manipulative Gedanken, die wir Erwachsenen so oft einfügen.
So versuche ich oft, meinen Weg mit einer gewissen Naivität im besten Sinne des Wortes zu gehen, mit einfachem, klarem Ausdruck - du glaubst gar nicht, wie unterschiedliche Menschen du auf diesem Wege direkt erreichst, sofern sie sich darauf einlassen, und das tun erstaunlich viele. Dumm, wer darauf herabsieht. Auf die Unverstelltheit.
Vielleicht konnte ich so die "Angelegenheit" ein wenig erhellen, lieber Paul,
und verbleibe mit den herzlichsten Grüßen :butterfly:Claudia:butterfly:
- immer dieselbe und doch immer auf dem Weg. :riesengrinser: