Danke
Die Studie kenne ich. Bei vielen rauchern hören die Depressionen nach dem Rauchstopp auch wieder auf.
Dieser Beitrag uber Nornikotin ist mal hier gepostet worden. Nur leider ohne Quelle, die irgendwas relevantes ausgesagt hätte.
Hier berichten viele, das sie sich nach dem Rauchstopp psychisch stabiler und vitaler fühlen. Das klingt für mich logisch. Wir haben unsere Körper Jahrzehnte lang jede Stunde vergiftet.
Ein Wunder, das der sich überhaupt erholen kann.
Aber ja. Unsere Körper sind in der Lage dazu.
Ich selber kann berichten, das ich mich seit dem Rauchstopp viel wohler in meiner Haut fühle. Diese Entwicklung passierte in Phasen.
Die psychische Veränderung ist mir ungefähr ein Jahr nach dem Rauchstopp aufgefallen.
Freunde von mir haben mich damals auch darauf angesprochen.
Ob nun das Nornikotin dabei eine Rolle spielt istvwohl noch nicht geklärt.
Aber eins ist sicher.
Das Nichtrauchen spielt dabei die Hauptrolle