Liebe Silke :smileumarmung:
mein Handy ist wie deins. Altes Siemens. Habe aber Computermäßig die neueste Technik schon im Hinblick auf die irgendwannmal-Rente samt Scanner, Drucker, Fax etc., seit neuestem einen internetfähigen Fernseher (obwohl ich kaum gucke) und mir auch die Anschaffung eines Smartphones überlegt. Der Mann meiner Freundin, meine Privat-IT, stellte mir ein paar Fragen diesbezüglich und kam zu dem Schluss: lass es, da du ja auch dieses nicht eingeschaltet lassen willst. Meine Freundinnen finden sich zähneknirschend damit ab, dass sie weder mit mir what's appen können noch ich mir dieses tägliche Dinner reinziehe (Privatsender kann ich mangels Stick gar nicht empfangen, so'n Pech aber auch).
Wenn ich mal richtig Zeit habe, werde ich mich da weiter reinlesen, z.B. wie das alles bedient wird, dann brauche ich aber auch W-Lan, will ich das überhaupt? Und ich kenne so viele Leute in meinem Alter, die ein Smart-Phone besitzen, damit aber nicht umgehen können; den Hit hat eine beim Atemseminar gelandet, die behauptete, ihres, das dauernd (leise) anschlug, könne man nicht abschalten; da wollte ihr eine helfen, hatte aber keinen Erfolg, weil jedes anders bedient wird und schließlich meinte die Anleiterin, ok, wir kümmern uns einfach nicht mehr darum!:riesengrinser::kaputtlachsmile::kaputtlachsmile::kaputtlachsmile:
Ich lebe auch in der Hoffnung, dass in Deutschland das Bargeld nicht, wie in einigen skandinavischen Ländern, abgeschafft wird; und wenn ich in einer Fachzeitschrift lese, dass heute schon Gehirnimplantate gehackt und die Steuerung über Prozesse im Gehirn von außen manipuliert werden kann, kann ich nur sagen: Holzauge, sei wachsam!
Es kommen noch interessante Zeiten auf uns zu!
Werden wir leben, werden wir sehen! meint :butterfly:Claudia:butterfly: