[quote=658063]
Guten Morgen lieber Klaus,
ich wünsch' Dir gute Besserung
:flowerblue:
Habe Euren Austausch über den Willen interessiert verfolgt.
Wenn man dem Weihrauch grundsätzlich eher abgeneigt ist, bleibt für mich ebenso der Wille übrig. Vor allem, weil der sich - natürlich nicht im stillen Kämmerlein, sondern mit Input von außen - letztendlich innen formt.
Und ich glaube auch - das ähnelt den Worten von Seni - dass zum rationellen Willen die andere nicht pur vernünftige Seite unbedingt dazu muss.
Ein Gefühl fürs Wollen, klingt irgendwie schräg.
Ist aber für mich auch so.
Vielleicht Freude am Wollen, sich handlungsfähig fühlen durch die Entscheidung , zu wollen.
Die Kraft fühlen am Wollen wie als Kind, aufstampfend, ich will aber.
Die Akzeptanz spüren am Wollen , wenn es Rückschläge gibt, wenn wollen nichts nützt , die Schwere , das zumindest von außen Unbestimmbare.
Nun ja, so in etwa.....
Grüße nach Berlin [/quote]
Guten Morgen liebe "Freie Oma",
Du hast die Diskussion über die Willenskraft verfolgt?
Fast hätte ich deinen Beitrag deshalb verpasst, was ich persönlich sehr schade fände.
Deshalb bin ich froh deine Zeilen "bei Klaus" gefunden zu haben.
Und ich finde sie sehr interessant - deine Verbindung von "Willen und Gefühlen".
Da muss ich glatt nochmals genauer darüber nachdenken.
Deshalb Danke aufrechten Dank für diese Inspiration!
Liebe Grüße
DIE Micha
PS: Ich hab übrigens Weihrauch zu Hause (kein Witz!). :riesengrinser:
Und zwar für´s (ehemalige) Raucherzimmer. Nichts nimmt so gut den Rauchgeruch weg wie Weihrauch. Nur Kaffeepulver kann da konkurrieren. Letzterer in einem Feinstrumpf ins ehemalige Raucherauto gehängt, wirkt wunder. Ich verrate jetzt mal was, habe ich früher im Urlaub immer bei den Leihwägen gemacht. Da durfte man natürlich nicht drin rauchen. Was hab ich getan? Richtig ... und der Rauchgeruch musste zum Urlaubsende schnell weg. Päckchen Kaffeepulver gekauft, alles auf mehrere Blattpapier im Auto verteilt und über Nacht stehen lassen. Dann lüften - Fertig!