19.01.2017
15:17 Uhr
Hallo Igelchen und Hallo Powli,
das ist ja erfrischend... These ...Antithese ... und die Hoffnung auf die Synthese ...
1.) Nun mal vorweg ich finde das gut das man hier kontrovers das Thema Willen diskutieren.
(nebenher : Achill ist männlich , Achill ist keiner Sekte der Willensungläubigen beigetreten noch deren Priester,
Achill möchte sich dinge nur gerne aus vielen Blickwinkel nähern und lässt sich auch gerne von besseren Wissen überzeugen : puh soweit.)
(ach und noch was dazu : Vokabeln wie Ignorant sind bewusst provokativ gewählt um genau das zu bewirken --> eine Reaktion)
2.) wie komm ich eigentlich dazu mich dazu zu äußern --> Ich lass hier die Diskussion über den Umgang mit Rückfällen. Die einen fordern strikte Härte und die andren sind eher der Meinung, trösten , neu motivieren, neuer Versuch.
Bei dem lesen der Argumentationen hab ich nur auf mein Gefühl dabei geachtet :
1.These Härte zeigen --> Gefühl: Unbehagen, angegriffen, beschämt und von demjenigen arrogant
und ich hab mich gefragt ob das irgendwie ein Wettkampf ist--> Ich bin aber besser als der ! (leicht Provokant)
2.These Verständnis --> Gefühl: Verstanden, umsorgt und geborgen.
Jetzt kann natürlich der Erste sagen ja klar der hat ja selbst schon versagt, deswegen redet er sich die 2.Methode schön. (da muss ich dann mal drüber nachdenken :wink:)
So jetzt zu These/Antithese:
Zitat:
Durch den bewußtwerdenden Gedanken habe ich die Kontrolle erlangt. Ich kann mein Unterbewußtsein nicht ausschalten. Ich kann nicht bewußt verhindern, dass mein Unterbewußtsein mir mitteilt, was ihm gerade fehlt. Allerdings kann ich das sobald der Gedanke bewußt ist. Sobald ich denke "jetzt eine Zigarette" oder "jetzt ein saftiges Steak" hab ich die Kontrolle zwischen dem Gedanken und der Handlung. Mehr noch, ich habe sogar die freie Entscheidung wie ich darauf reagieren will. Ich kann mich bspw, versuchen von dem Gedanken zu befreien und mich ablenken. Oder ich gebe dem Gedanken nach. Oder ich hinterfrage den Gedanken. Oder...
Richtig !!
Nun ein aber dazu : Du hast Durst, bzw. dein Unterbewustsein sagt das du Durstig bist, du beschliest (Wille) das zu ignorieren. Das klappt. Du bleibst aber weiterhin Durstig und zwar immer durstiger, dein Wille sagt aber du brauchst nix zu trinken.
Zwei mögliche Ergebnisse ergeben sich nun aus dem Szenario :
1.) Du verdurstest
2.) Irgendwann wirst du Unaufmerksam, weil dein Wille unter der bedrohlichen Situation, langsam die Kontrolle verliert und du trinkst, dein Unterbewußtsein steuert das!
Der Kern für mich bildet jetzt die Achtsamkeit oder Aufmerksamkeit
Das ist der Moment wo du zugreifst wenn deine Aufmerksamkeit nicht darauf fokusiert ist.
Ist jetzt erstmal die These.
Eines ist mir noch unheimlich wichtig, eigentlich sollte es nicht über was ist gut und was sit schlecht gehen.
Auch nicht um wer ist der bessere Nicht Mehr Raucher. Ist doch kein Wettkampf.
Es geht doch darum wie kann ich zu diesem NMR werden, nur darum geht es.
Gruß erstmal
Achil