Liebe Stefanie :smileumarmung:
du bist auch schon auf! :riesengrinser:
Habe gerade an dich gedacht, und das kam so: zur letzten Bügelwäsche vor den Feiertagen habe ich im Fernsehen eine komplette Folge der Lindenstraße gesehen, und zwar die mit der Testamentsverkündung von Dr. du weißt schon.
Als Fan kennst du die bestimmt: ich selbst habe in einem früheren Leben vor einem Vierteljahrhundert meist mit meinem Lebensgefährten diese Serie regelmäßig geguckt. Lange her!
Gestern haben wir vier von der Spielerunde, die auch schon fast 20 Jahre besteht, einen der Mitspieler in der Landesklinik besucht, sehr zu seiner großen Freude. Du hast in deinem Leben auch alte Freunde, die du immer mal wieder triffst. Das ist so wichtig!
Dieser Freund hat, neben den Begleiterscheinungen seiner psychischen Erkrankung, vor allem ein Problem: er hat kein Selbstbewusstsein mehr, traut sich nichts mehr zu. Die ganzen Befürchtungen, dies und das schaffe ich nicht, treffen gar nicht zu, das Einzige, was ihn hindert, die Dinge anzugehen, ist der fehlende Mut.
Und das Vertrauen darauf, dass im "Versagens"falle die Welt nicht einstürzt, dass man nicht alles alleine schaffen muss, angebotene Hilfe dazu da ist, angenommen zu werden.
Dass der Weg sich von alleine erschließt, wenn man nur den ersten Schritt macht.
Bist du auch ein Sonntagskind wie ich? Ich hatte das Glück, dass in den Jahren, in denen ich selbst an nichts mehr geglaubt habe und mir nicht mehr vorstellen konnte, wie mein Leben weitergehen sollte, finanziell und auch sonst, Menschen an meiner Seite waren, die das für mich übernommen haben. Sozialarbeiter, mein Zahnarzt :lol:, Lehrer, Mitpatienten undundund...Sie waren da, als auch Familie nicht mehr viel weiterhelfen konnte.
Liebe Stefanie, du hast doch selbst schon überlegt, die Unterbringung zu wechseln. Jetzt kommt die Chance, manchmal braucht es ein: jetzt muss ich. Vielleicht hast du Einfluss darauf, wohin es geht, eine Idee hast du schon, mit deinem Freund näher beieinander...Denk gut darüber nach, ob es das ist, was du willst und wenn doch nicht, schau nach Alternativen.
Jetzt hast du einen längeren Aufenthalt bei deinen Eltern vor dir, auf den du dich freust. Ich wünsche dir und euch eine schöne Zeit miteinander, frohe Feiertage und einen guten Rutsch in ein spannendes Neues Jahr 2020.
Wenn du nicht online sein kannst.
Und bitte nicht enttäuscht sein, wenn die Harmonie nicht 10 Tage 24 Stunden am Stück anhält.
Dann denk an das :riesengrinser:!
Alles Liebe wünscht dir :butterfly:Claudia:butterfly: