Darf ich kurz auf Regina antworten?
Der "geizischsde Hannebams" war der ansonsten allseits geschätzte Dichter Johann Wolfgang von Goethe. Als Frankfurter Stadtbürger, der sich nicht an der abendlichen Wachrunde beteiligte, weil er in Weimar lebte, hätte er ein Bußgeld zahlen müssen. Weil er dazu zu geizig war, wollte er lieber die Frankfurter Bürgerrechte aufgeben. Was dazu geführt hat, dass zu Lebzeiten dieses Mannes niemals eine Sammlung für ein Denkmal zu seinen Ehren erfolgreich war: "Mir Frankforder gebbe gern. Mir gebbe gern aach viel. Abber fer diesen Geizkraje gebbe mer gar nix."
Das Denkmal zu seinen Ehren entstand erst nach seinem Tod.
Vielleicht ist es ganz gut, sich eine nach außen vielleicht sogar häßliche Mammon-Metropole aus dem humorvollen Blickwinkel ihrer Geschichte anzuschauen - der Römer wurde Hinz und Kunz durch die Stadtväter abgekauft, der Dom, der kein Dom ist, gehört zum Bistum Limburg, das Rotlichtviertel zum Bistum Mainz und die langweiligeren Stadtgebiete zum Bistum Fulda.
Der Grund für diesen Post war einfach nur unser Treffen, das wir für Juni in Frankfurt geplant haben - und ich würde mich riesig freuen, wenn Sabine dabei wäre, denn Nicht-mehr-Raucher und solche, die es werden möchten, sind herzlich willkommen.