Chat am Dienstag

Liebe Community,

am Dienstag findet der Chat wieder wie gewohnt zwischen 20:00 und 22:00 Uhr statt.
Das Beratungsteam des BIÖG steht Ihnen dabei als Ansprechpartner für Ihre Fragen zur Verfügung.

Um am Chat teilzunehmen, müssen Sie eingeloggt sein oder ein Benutzerkonto erstellen, falls Sie noch keines haben.

26.04.2022 12:23

aus dem Plänterwald

1023
1023Beiträge
03.10.2016
12:32 Uhr
Hallo Daniel, wie Recht du hast mit deinen Worten einmal in Punkto Einheit und zum Thema Flüchtlinge. Ich gehöre zu denen die beklatscht wurden. Tag der Einheit und der 9.11. lösen bei mir auch immer wieder Emotionen aus. Zum Thema Flüchtlinge geht es mir nicht anders. Ich arbeite ja in einer Schule und wir haben so ca 40 Flüchlingskinder bei uns. Am Vormittag werden sie unterrichtet, sie bekommen noch Mittagessen und dann werden sie wieder abgeschoben ins Heim zu ihren Eltern. Ich finde das sowas von schäbig das sie am Nachmittag nicht von uns mitbetreut werden. Ich habe sogar Kollegen die sich aufregen das diese Kinder am Mittag teilnehmen. Das sind zum größten Teil Kollegen die auch beklatscht wurden. Wenn neue Eltern kommen um ihre Kinder anzumelden dann gehen die meisten meiner Kollegen an ihnen vorbei mit den Worten ohje noch solch Flüchtingsgör. Ich spreche sie an und bringe sie ins Sekretariat zur Anmeldung. Habe mir schon so einiges anhören dürfen deshalb. Es macht mich wütend und traurig. Das sind all diese Menschen die an den LKW standen dankend den Kaffee und die Bananen gehamstert haben, und heute sagen ach so schlimm war es doch nicht in der DDR. Nu gut ich finde es toll das du dieses Thema in deinem Wohnzimmer nieder geschrieben hast und beim Lesen und Schreiben sind mir ein paar Tränen über die Wangen gekullert. Ich wünsche dir trotz Nachdenklichkeit einen schönen Tag Liebe Grüße Monika
03.10.2016
11:32 Uhr
Hallo und guten Tag alle zusammen, ich wünsche euch allen einen schönen, einen entspannt Tag der deutschen Einheit. Macht das für euch Beste aus diesem Feiertag. Ich persönlich denke an diesem Tag zurück, sehe wieder jene erregenden ersten Novembernächte vor mir. Ich war zu der Zeit in Berlin. Natürlich bin ich wie viele andere auch als Willkommensklatscher zur Grenzübergangstelle Bernauer Straße gefahren, in der Nacht dann entlang der noch unbeschädigten Mauer zur Übergangstelle Heinrich-Heine Straße. Was war es für eine tobende Zeit, voller Emotionen, guter wie schlechter, aber unter dem Strich haben wir uns alle gefreut und wirklich jeden, der über die Grenze kam beklatscht und gefeiert. Und mir kommen in Erinnerung an diese Zeiten wieder die gleichen Tränen wie damals. Und heute? Bin ich immer noch ein Willkommensklatscher und muss mich als solcher anpöbeln lassen. Und ich denke, das unser Land selten zu entzweit, so zerrissen ist wie heute. Es möchten mir wieder die Tränen kommen wenn ich daran denke, wie unser Land heute aussieht, wie es in den neuen Bundesländern vor 25 Jahren aussah und wie es jetzt dort aussieht. Es kommen mir die Tränen wenn ich mich auf dem Weg zu freiwilliger Hilfsleistung an Flüchtlingen an Menschen vorbeidrängen muss, die meine Kamerad/Innen und Kameraden und mich beleidigen, uns teilweise sogar Gewalt androhen. Sind das die Menschen, die ich vor 27 Jahren beklatscht habe? Habe ich wirklich für dieses Land und sein Grundgesetz gerade gestanden, den § 1 unseres Grundgsetztes nicht nur als leere Floskel betrachtend? Müssen sich wirklich Deutsche, die in Flüchtlingseinrichtungen auf freiwilliger und absolut unbezahlter Basis in Flüchtlingseinrichtungen medizinische Hilfeleistungen erbringen, die einem Kind, einem Knirps die schrecklichst wund gelaufenen Füße verbinden, von ihren anderen satten und gleichgültigen Landsleuten Hass erfüllt anspucken lassen? Liebe satte und schimpfende und schandierende und pöbelnde Mitbürger, am Tag der deutschen Einheit wünsche ich euch, dass ihr nie in die Lage kommen mögt, Hilfe zu brauchen. Meine Berliner Antwort könnte dann lauten: Du kannst mir ma anne Pupe schmatzen. Es grüßt euch ein heute sehr tief bewegter, ein emotionell heute sehr belasteter und sehr nachdenklicher Daniel aus dem Plänterwald und denkt: [b][color=red]Früher hatten die Jören Rotzneesen, heute ham die Rotzneesen Jören.[/color][/b]
02.10.2016
11:28 Uhr
Hallo und guten Morgen Andrea, da habe ich wohl etwas Verwirrung gestiftet, ungewollt, das Sonntagseichen, ein Überbleibsel aus dem Berliner Dialekt in den realen Sprachgebrauch aufgenommen und übernommen wie Porte-monnaie, ich löse das jetzt mal Stück für Stück auf. Lass mich erst mal den Sonntag abziehen, dann bleibt Eichen übrig. Nun bin ich zwar mit meiner Erscheinung, immerhin immer noch etwa 111 kg ... gefühlt 150 .... ein Mordskerl, aber Eichen (Bäume) frühstücke ich nun wirklich nicht, also subtrahieren wir die Diminutivform ... die Verkleinerungsform ... "chen" dann bleibt ... richtig, das Ei übrig, das in Berlin häufig so genannte Sonntagseichen, weil Sonntags gegessen, auch heute noch eine Art Brauch und Relikt aus alter Zeit. Gehe heutzutage in ein x-beliebiges Krankenhaus, gehe in ein x-beliebiges Altenheim, serviere den Patienten das Frühstück, egal ob blutjung oder asbach-uralt, sie werden dich anstrahlen in dem Moment, wo du mit dem Frühstück zur Tür reinkommst und sagen: "Hach, heut is ja Sonntach, heut jibbet ja Sonntachseichen." :lol: Was die besagte Bachkantate angeht, sie zu recherchieren fällt leicht, es gibt jede Menge Einspielungen von ihr bei youtube, ich persönlich bevorzuge bei Bachkantaten grundsätzlich die qualitativ höchstwertigen von der Gächinger Kantorei, dem Bach Kollegium und Helmut Rilling. Auch der Text der Kantate Nr. 93 "Wer nur den lieben Gott lässt walten" lässt sich vielfach im internet finden. Ich bin sogar ein klein wenig der Meinung, dass sich der Text auch von Rauchentöhnern leben lassen könnte. Das mag nun etwas blasphemisch klingen, aber wer sich den Text genauer durchliest, stellt fest, man kann da etwas von in unsere Situation übertragen. Mit heiteren Grüßen aus dem mittlerweile entnebeltem Plänterwald, der im Sonnenschein herbstliches Gepräge bekommt, Daniel
02.10.2016
10:55 Uhr
Guten Morgen, Daniel, Du hast Recht...trotz aller Ernsthaftigkeit eine heitere Bachkantate hören. Ich werde mal nach der Nr. 93 forschen - ich kenn mich mit klassischer Musik nicht so aus. Aber die Brandenburger Konzerte habe ich mir vorhin aufgelegt und nun interpretiert Sergei Nakariakov Trompetenkonzerte, gerade Alessandro Marcello, ...schön und zum Heulen. Aber sag mal, was isst Du denn da? Sonntagseichen? Kleine Eichensprösslinge, die sonntags geerntet werden? Oder handelt es sich bei Sonntagseichen nur um einen Begriff für etwas ganz Anderes und durchaus Essbares? Wie zB. "Dominosteine", "Baumkuchen" oder "Grünkohl mit Pinkel"? Viele liebe Grüße von Andrea
02.10.2016
09:00 Uhr
Hallo und guten Mrogen alle miteinander, Sonntag ist es. Ein klein wenig herbstlicher Nebel und würziger Herbstluft ist draussen, strömt auch durchs offene Fenster herein. Frühstückszeit ... Zeit für ein friedliches und beschauliches, ein ruhiges, ein gesetztes Sonntagsfrühstück. Was ich dazu brauche ist die passende Musik, das ist für mich heute gemäß dem Tag und Anlass eine trotz aller Ernsthaftigheit heitere Bachkantate. Ich habe mir, weil ich sie neulich auch in privatem Schriftverkehr zitierte, die Bachkantate Nr. 93 heraus gesucht. Sie ist seit langer Zeit irgendwie ein Standard in meinem Leben geworden, ein Standard den ich von meiner Mutter übernommen habe. Unter all den vielen Bachkantaten finde ich keine weitere, deren Text man in dieser voll umfänglichen Komplettheit leben kann, wenn man es will. Vielleicht ist sie mir deswegen Standard geworden wie sie es für meine Mutter war. Aber jetzt mache ich mich erst mal über Orangensaft und Kochschinken, Sonntagseichen und Vollkornbrötchen, Käse und Quark und Konfitüre her. Euch allen einen entspannten und erholsamen Sonntag, es grüßt Daniel der Plänterwäldler
01.10.2016
20:30 Uhr
Guten Abend Daniel, ich habe echt drauf gewartet das du zu dem Thema Lotsen etwas in deinem Wohnzimmer schreibst. Es sollte meinerseits keine Kritik sein. Doch wenn man sich hier durchs Forum etwas durcharbeitet fallen einem schon ein paar Dinge auf. Es können nicht alle so humorvoll und kritisch schreiben wie du und es können auch nicht alle in vielen Wohnzimmern zu Besuch sein. Ich will mal so sagen ich bin von Beruf Erzieherin in einer Kreuzberger Schule. Mir sind 26 Kinder der 2. Klasse anvertraut. Alle sind sie verschieden es gibt die lieben, es gibt die die gerne auffällig sind und es gibt Multi kulti. Ich bin aber zu jedem gleich. Ich will und wollte niemand angreifen schon gar nicht die Lotsen. Die machen ihre Arbeit gut und bei den vielen Mitgliedern im Forum die ja täglich mehr werden sind die Lotsen irgendwann auch mal an ihren Grenzen. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend Liebe Grüße Monika
01.10.2016
19:02 Uhr
Hallo und guten Abend alle zusammen, da bin ich doch heute abend mal tatsächlich in einer, sagen wir, etwas nachdenklichen Stimmung, ich möchte auch gerne erklären, warum das so ist. Ich habe mir dazu allerdings erst mal die passende Musik heraus suchen müssen. All denen, die keine schwerere musikalische Kost vertragen, lege ich nahe, diesen Absatz zu überlesen. Um dieses Posting zu schreiben, habe ich mir die Symphonie aus der neuen Welt von Antonin Dvorak herausgesucht. Sie ist nachdenklich genug um zu reflektieren, was ich ausdrücken möchte, gleichzeitig aber auch in anderen Passagen kraftvoll genug, um den positiven Blick nach vorne nicht aus den Augen zu verlieren. Wer an ihr interessiert ist, ich fand bei youtube eine gute Einspielung, sucht nach: [quote]Dvo?ák: Symphony No.9 in E minor - Ozawa / Wiener Philharmoniker[/quote] Und damit komme ich dann schon zum Hauptthema. In einem anderen, nun leider leer geräumten Wohnzimmer war mehr oder minder leise Kritik an den rauchfrei-LotsInnen/Lotsen zu lesen. Ich möchte hier keine Diskussion von Zaun brechen, ob diese Kritik gerechtertigt ist oder nicht, das ist nicht meines Amtes, um es noch klarer, amerikanisch auszudrücken: That's not your *phukkin* damn business. Ich respektiere die geäußerten Meinungen in vollem Umfang, ich respektiere die daraus gezogenen Konsequenzen. Was ich hier möchte ist, eine Lanze brechen für die LotsInnen und Lotsen. Passend das dazu gerade bei mir hier der zweite Satz, der besinnliche der Symphonie eingesetzt hat. Die LotsInnen und Lotsen machen hier einen ehrenamtlichen Job. Das bedeutet, dass sie mehr oder minder große Teile ihrer eigenen Freizeit der Allgemeinheit widmen. In heutiger Zeit ist das leider nicht mehr selbstverständlich. Deshalb gebührt ihnen meiner Meinung nach in erster Linie einmal Dank dafür. Bekommen sie eine Aufwandsentschädigung? Das weiß ich nicht, entzieht sich meiner Kenntnis, aber selbst wenn, dürfte die in einer Höhe liegen, die keiner Rede wert ist, Ander spucken vermutlich nicht einmal in den Sand dafür. Sie müssen, um hier rauchfrei Lotsen zu sein, eine Zeit von X Stunden im Forum anwesend sein. Mir ist per Zufall der Zeitumfang bekannt, aber wenn ihn hier einer öffentlich äußert, dann sollten das die LotsInnen/Lotsen selber sein. Der geforderte Zeitumfang, soviel kann ich bestätigen, wird nicht nur von jedem Lotsen erbracht, nein, er wird auch in mehr oder minder großem Umfang von jedem Lotsen weit überschritten. In der DDR hätte man sie wegen Planübererfüllung als Helden der Arbeit geehrt. Daher halte ich Kritik der lauten Art wie man sie unlängst las für ... bei allem Respekt, voll daneben. Die heute zu lesende Kritik der leisen Art mag berechtigt sein oder nicht, nochmal, ich urteile nicht darüber. Ich kann von meiner Seite aus betrachtet den Lotsen nur ein gutes Zeugnis ausstellen, ich habe manchmal sogar mehr Aufmerksamkeit von ihnen bekommen als je erwartet. Ich bin mir aber auch sicher, dass derjenige, der sich in Nöten an sie gewandt hätte, sofort und kompromisslos Hilfe bekommen hätte und so wird es sicher auch in Zukunft sein. Mit dem kraftvoll startenden dritten Satz der Symphonie sage ich daher an dieser Stelle den rauchfrei-LotsInnen und Lotsen meinen aufrichtigen Dank für alles, was ihr hier für uns tut, vor allem aber für alles, was ihr mir gegenüber erbracht habt. Ihr habt meinen tief empfundenen Respekt, meine Anerkennung und meinen Dank verdient, es beendet dieses Posting mit nachdenklichen Grüßen Daniel der Plänterwäldler
01.10.2016
11:57 Uhr
Hallo lieber Daniel, heute zeigt dein Zähler 19 Tage. Prima - du bist auf einem guten Weg! Gehe ihn weiter so, voller Humor! Viel Spaß beim hören deiner CD! Es grüßt dich herzlich, Wilma
01.10.2016
07:56 Uhr
Hallo und guten Morgen zusammen, hallo und guten Morgen Vallensana, nun, gut das ich als unbelehr- und unbeirrbarer Dinosaurier mich immer noch der ein oder anderen technischen Neuerung hartnäckig verweigere. Ich verweigere mich der App, die meinen Kühlschrank checkt, der App die mir die Länge meiner Fußnägel anzeigt und der App, die für mich einkaufen geht. Ich verweigere mich überhaupt allen Apps und freue mich daran, das ich im Gegensatz zu 90% der anderen Fahrgäste noch Zeit habe, raus zu schauen und das Leben um mich herum wahr zu nehmen. Vor allem aber habe ich im Gegensatz zu diesen noch die Zeit zu kommunizieren mit den restlichen 10%, die so denken wie ich und sich sagen, man muss nich in jede Schaize rein getreten sein. Von daher, Vallensana, kommt deine Obst und Gemüselieferung gerade recht. Den mein Rechner macht sowas nicht. Da nun aber bekannterweise das virtuelle Internetobst und Gemüse zwar von größtem diätetischen Nutzen ist, aber eben leider auch auf Dauer nicht sättigt, werde ich wohl oder über heute noch einkaufen gehen, den langsam braucht mein Kühlschrank wieder etwas Füllung. Auf jeden Fall wirds Obst knapp. Einen Blick aus dem Fenster weiter sehe ich bestätigt, was der Wetterbericht für heute sagt. [quote]Es wird regnerisch, dabei gibt es 0,5 Sonnenstunden. Der UV-Index beträgt 1. Es werden Höchsttemperaturen von 17° (gefühlt: 19°) und schwacher Wind (15 km/h) aus Ost mit mäßigen Böen (24 km/h) erwartet. Es kommt zu Niederschlagsmengen von 4 - 8 l/m², die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 93%, die Sonne scheint 0,5 Stunden. [/quote] Mit anderen Worten: " Ah Oui, bonjour Tristesse" .... aber nich in meiner Wohnung. Was greifen wir uns da heute aus dem CD Regal? Hmmm, wat ham wa denn da so allet schicket. ACHCHCH ... ja ... lange nicht mehr gehört, das hat doch mal was. Zwei CDs voller guter Laune, Frohsinn pur, die Berliner Rock n Rollband Petticoat, live Aufnahmen aus dem legendären, leider nicht mehr existierenden Joe's am Wedding. 50s und 60s Retro Rock der Spitzenklasse. Das vertreibt alle möglichen Regenwolken im Umkreis von 0,5 km, wenn ich ich aufdrehe. Blue Suede Shoes mit dem Schlagzeugsolo von Carsten Chaos, Yakety Sax mit Markus Küpper am Saxophon und und und .... ich sags ja, die reine pure gute Laune, also: "Adieu Tristesse". Tja, ich schließ mich mal meikel anund frage: Was hat das in diesem Forum zu suchen? Das mag jeder für sich selbst entscheiden. Ich weiß nur, warum ich es euch erzähle. Ich möchte damit etwas gute Laune hier her transportieren, ich möchte die zuweilen manchmal omnipräsente Trübsal hier raus blasen und euch klar machen: [b][size=2][color=red]Es fehlt uns nichts! Wir brauchen keine Trübsal blasen, weil nicht auf etwas verzichten![/color][/size][/b] [b][size=2][color=green]In erster Linie etwas gewinnen wir zurück, was wir vor Jahren freiwillig weg gegeben haben, nämlich unsere unbezahlbare Gesundheit, unseren guten Geruchs- und Geschmackssinn und weiße Gardinen anne Fenster.[/color][/size][/b] Wenn das kein Grund zu großer Freude ist, dann weiß ich nicht, was für euch ein Grund zu Freude wäre. Es grüßt der Plänterwäldler, Daniel winkt fröhlich aus seiner seit langem sauberen und nicht mehr nach kaltem und abgestandenem Rauch stinkenden Wohnung, letzteres bestätigte mir mein Besuch gestern Zu den Klängen vonDaddy Cool zappelt Daniel fröhlich rockend inne Küche um Frühstück zu machen.
30.09.2016
14:46 Uhr
Hallo und guten Tag alle zusammen, hach is det scheeeeen, endlich kann ick wieda online jehen, bei mir is jestern abend allet zusammen jebrochen und mein Provider brauchte ne Weile, bis der Fehler behoben war. Aber nu, seit ca. 30 Minuten bin ick wieda mit de Außenwelt vabunden. Wilma? Vielen Dank, kiek noch mal in dein Postkasten, ick habe die Rose nochma rinn jelecht, mit Gebrauchsanleitung. Is ne Jebrauchsanleitung so ähnlich wie bei Tiefkühlpizza: Folie entfernen! 8) .... Aaaachchchch echt??????? :| Wie schade, imma muss man det Beste wechmachen. :bang: Ick hab hier soweit einen ruhijen rauchfreien Tach verbracht, ohne besondere Vorkommnisse, wenn man von jelejentlichen Frustrationen bedingt durch den Internet Provider mal absieht. Aber ick hab ja immer noch meine 1000 Musik CDs .... gefühlte 5000 .... meine DVDs mit Spielfilme .... und jede Menge bücher, also is immer noch irjendswie für Unterhaltung, Entspannung und Beschäftijung jesorcht, immerhin entstamme ick ja noch der Jeneration, die janz ohne Handy und Smart Phone und Internet jroß jeworden is. Wie ham wir det eijentlich jemacht? :| Unsa Programm um en Bild zu malen war der Pelikan Tuschkasten 12 ... noble Jeister hatten Pelikan Tuschkasten 24, det wa der mit 24 Farben. Unsa wikipedia hieß Meyers jroßet Lexikon und stand je nach Haushalt in verschiedenen Versionen, mal 3 mal 10 mal 30 Bände im Bücharejal. Unser World of War fand im Jrunewald statt, life, allerdings minimalistischer ausjestattet, et gab en Ast odan Stock inne Hand und denn musste man Peng Peng rufen. Pokemons ham wa nie jejaacht, aba Schnitzel ham wa jejaacht .... also ... noch Schweineschnitzel ... ihr wisst schon. Sowat mit so kullije Aufjaben wie bein Bäcker rinjehen und fragen, wie viel Mohnschrippen er heute jebacken hat. @ gitte, also, wenn de mich so frachst, nein, meine Beinschmerzen haben nur meine Jedankenkette in Sachen Rauchentwöhnung und Gewichtsreduktion ausjelöst. Allet andere hab ick och vorher schon so jehandhabt. Nich immer so exzessiv und intensiv wie im Augenblick, aber letztlich habe ich es schon vor längerer Zeit gelernt, auf mich acht zu geben und für mich ebenso zu sorgen wie für andere. Um es nochmal mit den Worten meiner Lehrschwester zu formulieren: Nur wer sich selbst gut pflegt kann auch andere gut pflegen. (Anmerkung von mir: sie meinte damit nicht Körperpflege im Sinne von hygienischen Maßnahmen). Euch allen einen weiterhin schönen Tag, es grüßt euch alle herzlich Daniel, der Plänterwäldler
30.09.2016
08:52 Uhr
Guten Morgen lieber Daniel, vielen Dank für deinen Besuch und die Glückwünsche. Die Rose ist leider nicht angekommen :| Du hast heute schon 18 Tage auf deinem Rauchfreikonto. Bravo! Dafür bekommst du von mir eine Rose.:D:rose: Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und Heiterkeit. Viele liebe Grüße, Wilma
29.09.2016
13:24 Uhr
Halllloooo und schönstichsten juten Morjen alle zusammen .... ach nee watte ... is ja schon ... naja, ... ick nu wieder .... komm halt jrade frisch jekirnt ausse Tonne ... also nüscht für unjut .... schönstichsten Tach halt alle miteinander. Ick hab meinen Tach hier jestartet, mein Nachbar hörts, hört ihrd ooch? Ick hoffe nich aba ick kann heut morjen einfach nich anders. Meine Lautsprecherboxen sind jedenfalls ooch wach, müssen ackern, denn ... mia war heute morjen nach wat zum wach wern, den Schlaf ausm Brejen trommeln, die Träume ausn Kopp fejen, und wer könnte das besser als: Benny Goodman ..... mit dem Klassiker "Sing Sing Sing" ... aber in der Aufnahme mit Gene Krupa als Schlagzeuger youtubed nach ... die Version ist 8:39 Minuten lang ... und einfach oberaffent****ngoil um einen Tach zu starten. Wer bei dem Teil nich wenichstens mit de Fußspitzen tappelt ... muss aus Stein sein. Ick komme hier kaum zum vernünftijen Schreiben, denn ick muss bei dem Teil auf mein Sitzball mitrocken, Tee dazu trinken nich möchlich. Hörts euch einfach ma selba an, det Teil is der Hamma. Und wie ihr nun gerade alle entsetzt merkt, der kann nich nur Klassik, der kann nich nur Depeche Mode, der kann ooch Jazz. Und ick selbst sache euch, ich kann noch manch andere Musikrichtung. Meine tägliche Playlist is, um et mit Forest Gumps Mutter zu sagen, wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, wat man kriecht, weiß ick oft selbst nich mal morjens. Kann einfach allet sein, von Techno mit 120 bpm (Anmerkung der Redaktion: bpm steht nicht für bier pro minute, nich ma inne Oktoberfestzeit) über Rock und Synth-rock und Pop, Jazz is genauso inne Tüte wie Chanson, bis hin zu nahezu jeder Stilrichtung der Klassik, geistliche Musik genauso wie irische, schottische und gälische aber auch ungarische Folklore. Es gibt nur wenige Musikrichtungen, mit denen ich nichts anfangen kann: Rap, Country, Hiphop und deutsche Schlager. Ich sag es mal mit meinem alten Musiklehrer, Gott hab in selig, der sagte: Junge, wir haben Eckzähne und Reißzähne um Fleisch zu essen, wir haben aber auch Mahlzähne, um Gemüse zu essen, und so vielfältig wie unser Speiseplan sein sollte, so vielfältig sollte unsere geistige Nahrung sein, egal ob wir über Musik oder Malerei oder Literatur sprechen. Der Mann hat recht, ich kann ihm nur beipflichten. Einen jazzig beschwingten Gruß an euch alle, verbunden mit besten Wünschen für einen schönen und erfolgreich rauchfreien Tag voll mit guter Laune, hört euch die Musik an, lasst euch reinreißen in den Elan von Gene Krupa und Benny Goodman & Orchestra das wünscht euch von Herzen ... der in die Kücke wackelnde und rockende Plänterwäldler .... um sein Mittach zu machen, dazu späta mehr in mein Winterjarten Daniel zappelt zur Musik inne Küche :taenzerin: Jibts hia ooch männliche Tänzeremoticons? Ick fühl mir sexuell deskremi ... disskrime ... ach .. ihr wisst wat ick meine
Hilfe