Hallo und guten Abend alle zusammen,
da bin ich doch heute abend mal tatsächlich in einer, sagen wir, etwas nachdenklichen Stimmung, ich möchte auch gerne erklären, warum das so ist. Ich habe mir dazu allerdings erst mal die passende Musik heraus suchen müssen.
All denen, die keine schwerere musikalische Kost vertragen, lege ich nahe, diesen Absatz zu überlesen. Um dieses Posting zu schreiben, habe ich mir die Symphonie aus der neuen Welt von Antonin Dvorak herausgesucht. Sie ist nachdenklich genug um zu reflektieren, was ich ausdrücken möchte, gleichzeitig aber auch in anderen Passagen kraftvoll genug, um den positiven Blick nach vorne nicht aus den Augen zu verlieren. Wer an ihr interessiert ist, ich fand bei youtube eine gute Einspielung, sucht nach:
[quote]Dvo?ák: Symphony No.9 in E minor - Ozawa / Wiener Philharmoniker[/quote]
Und damit komme ich dann schon zum Hauptthema. In einem anderen, nun leider leer geräumten Wohnzimmer war mehr oder minder leise Kritik an den rauchfrei-LotsInnen/Lotsen zu lesen. Ich möchte hier keine Diskussion von Zaun brechen, ob diese Kritik gerechtertigt ist oder nicht, das ist nicht meines Amtes, um es noch klarer, amerikanisch auszudrücken: That's not your *phukkin* damn business. Ich respektiere die geäußerten Meinungen in vollem Umfang, ich respektiere die daraus gezogenen Konsequenzen.
Was ich hier möchte ist, eine Lanze brechen für die LotsInnen und Lotsen. Passend das dazu gerade bei mir hier der zweite Satz, der besinnliche der Symphonie eingesetzt hat. Die LotsInnen und Lotsen machen hier einen ehrenamtlichen Job. Das bedeutet, dass sie mehr oder minder große Teile ihrer eigenen Freizeit der Allgemeinheit widmen. In heutiger Zeit ist das leider nicht mehr selbstverständlich. Deshalb gebührt ihnen meiner Meinung nach in erster Linie einmal Dank dafür. Bekommen sie eine Aufwandsentschädigung? Das weiß ich nicht, entzieht sich meiner Kenntnis, aber selbst wenn, dürfte die in einer Höhe liegen, die keiner Rede wert ist, Ander spucken vermutlich nicht einmal in den Sand dafür.
Sie müssen, um hier rauchfrei Lotsen zu sein, eine Zeit von X Stunden im Forum anwesend sein. Mir ist per Zufall der Zeitumfang bekannt, aber wenn ihn hier einer öffentlich äußert, dann sollten das die LotsInnen/Lotsen selber sein. Der geforderte Zeitumfang, soviel kann ich bestätigen, wird nicht nur von jedem Lotsen erbracht, nein, er wird auch in mehr oder minder großem Umfang von jedem Lotsen weit überschritten. In der DDR hätte man sie wegen Planübererfüllung als Helden der Arbeit geehrt.
Daher halte ich Kritik der lauten Art wie man sie unlängst las für ... bei allem Respekt, voll daneben. Die heute zu lesende Kritik der leisen Art mag berechtigt sein oder nicht, nochmal, ich urteile nicht darüber. Ich kann von meiner Seite aus betrachtet den Lotsen nur ein gutes Zeugnis ausstellen, ich habe manchmal sogar mehr Aufmerksamkeit von ihnen bekommen als je erwartet. Ich bin mir aber auch sicher, dass derjenige, der sich in Nöten an sie gewandt hätte, sofort und kompromisslos Hilfe bekommen hätte und so wird es sicher auch in Zukunft sein.
Mit dem kraftvoll startenden dritten Satz der Symphonie sage ich daher an dieser Stelle den rauchfrei-LotsInnen und Lotsen meinen aufrichtigen Dank für alles, was ihr hier für uns tut, vor allem aber für alles, was ihr mir gegenüber erbracht habt.
Ihr habt meinen tief empfundenen Respekt, meine Anerkennung und meinen Dank verdient,
es beendet dieses Posting mit nachdenklichen Grüßen
Daniel der Plänterwäldler