02.06.2025 14:29

Gemeinsam bauchfrei in den Frühling, Sommer, Herbst und Winter

1937
1937Beiträge
19.01.2025
14:00 Uhr
Es hat mich die Neugier gepackt und ich habe gesucht. Unter „https://www.pileje.de/gesundheitsrevue/rauchstopp-gewichtszunahme-rolle-darm-mikrobiom“ habe ich Folgendes gefunden: Den Studien gemäß, die kürzlich von einem Schweizer Team vorgenommen worden sind, spielt die Darmflora bei dieser Gewichtszunahme jedoch anscheinend auch eine Rolle. Das genetische Material der Darmbakterien von [b]20[/b] Personen, die [b]9[/b] Wochen begleitet wurden (5 Nichtraucher, 5 Raucher und 10 Raucher, die das Rauchen 1 Woche nach Beginn der Studie aufgegeben hatten) ist verglichen worden. Bei den Rauchern und Nichtrauchern hat sich die Bakterienzusammensetzung während der Studie kaum verändert. Bei den Personen, die das Rauchen aufgegeben hatten, konnte eine Veränderung des Mikrobioms beobachtet werden und dessen Verteilung [b]ähnelte[/b] schließlich derjenigen, die bei fettleibigen Personen vorgefunden wird: die Familien der Proteobakterien und der Bacteroidetes entwickeln sich auf Kosten der Firmicutes und Actinobakterien. Im Laufe der 9 Wochen haben diejenigen Personen, die aufgehört haben zu rauchen, durchschnittlich 2,2 kg zugenommen, ohne ihre Essgewohnheiten zu ändern. Eine der in Betracht gezogenen [b]Hypothesen[/b] besteht darin, zu sagen, dass die neue Darmflora die Nahrung besser „verdaut“, die Energieeffizienz der Verdauung ist daher höher und daraus ergibt sich eine Gewichtszunahme. Das Vorbeugen einer Änderung der Zusammensetzung der Darmflora während der Tabakentwöhnung stellt sich somit [b]als ein neuer Forschungsansatz[/b] heraus, um die Gewichtszunahme zu mindern. Wie seriös die Quelle ist habe ich nicht erforscht. Bin auch kein Wissenschaftler. Aber 10 Rauchstopper mit 5 Rauchern und 5 Nichtrauchern verglichen halte ich schon mal für dünn. "Richtige" Studien werden doch mit hunderten Probanten erstellt. Dann [b]ähnelte[/b] das Biom, es ist die Rede von [b]Hypothesen[/b] und das Fazit ist [b]als ein neuer Forschungsansatz[/b] - also noch lange kein Ergebnis :| An anderer Stelle habe ich noch gelesen, dass nach etwa 5 Jahren das Biom sich den Nichtrauchern wieder angeglichen hat. Ob das dann dünne oder dicke Nichtraucher sind stand leider nicht dabei. Ich hoffe ich habe nun mehr informiert als verunsichert. Eigentlich ist heute draußen zu sonnig um an Rechner zu sitzen. Schönen Restsonntag :)
19.01.2025
13:38 Uhr
@ Anna Ich hoffe, ich wurde nicht falsch verstanden! Ich wollte hier keinesfalls, dass sich jemand genötigt sieht, irgendwelche dubiose Mittelchen zu nehmen. Ganz im Gegenteil. Es ging nur darum, dass darin (Veränderung des Mikrobioms) möglicherweise eine Ursache von Gewichtszunahme beim Rauchstopp liegt. Ansonsten gilt natürlich immer, gesunde Ernährung, seelisches Gleichgewicht und moderate Bewegung in der Natur sind der Schlüssel für ein gutes, gesundes und zufriedenes Leben.
19.01.2025
13:28 Uhr
Hallo zusammen, muss michal dringend einmischen. Ich habe eine unklare Nesselsucht, eine Erkrankung, bei der die Schulmedizin ratlos ist. Meine ehemalige Hausärztin hat so eine teure (Krankenkasse zahlt das nicht) Mikrobiom Untersuchung gemacht. Folge: es waren zum Schluss kaum noch Sachen übrig, die ich angeblich "Verträge", rapide Gewichtsabnahme und die Beschwerden wurden immer schlimmer. Seriöse Ärzte stehen dem sehr skeptisch gegenüber, leider habe ich keiner Magen Darm Untersuchung oder seriösen Seiten im Netz bezüglich Gluten und ähnlichem geglaubt. Besserung trat erst ein, als ich den ganzen Humbug dank meiner seriösen Homöopathin gelassen habe,zum Glück hab ich dank Vitamin B auch einen neuen Hausarzt, nicht einfach heutzutage. [b]Also bitte vorsichtig mit Mikroboom, hier wird viel Scharlatanerie betrieben! [/b] Übrigens Ich war am Freitag Essen, ein Raucher haben wir in der Clique. Dem sein Bauch ist über Weihnachten ganz schön gewachsen :D rauchen macht also nicht Sclank:D:D LG von Anna "lieber Adipös als bös :riesengrinser:"
19.01.2025
13:08 Uhr
Hallo in die Runde @DonSisa: Herzlichen Glückwunsch zu 444 Tagen auf dem Rauchfreizähler, super! Ich habe ebenso wie Jutta gelesen, dass nach dem Rauchstopp das Mikrobiom im Darm dem eines Adipösen ähnlich sein soll. Ich habe jetzt aber auf die Schnelle die Quelle nicht gefunden. Ich war vor dem Rauchstopp sehr schlank, BMI knapp unter 20! Ich ernähre mich gesund, ballaststoffreich, esse wenig Süßes und nasche selten zwischendurch und bewege mich viel. Das habe ich vor und nach dem Rauchstopp so gehalten. Und trotzdem habe ich zugenommen, nicht viel im Vergleich zu anderen, aber 4-5 kg waren es und zwar binnen weniger Wochen! Dann blieb es lange dabei, inzwischen sind gut 3 kg wieder runter, ohne Diät oder Änderung meiner Gewohnheiten und so kann es gern bleiben! Aus meiner Erfahrung sage ich, da kann schon was dran sein, dass sich das Mikrobiom kurzfristig verändert, aber wir können es durch gesunde Lebensweise beeinflussen, wie Bolando und Jutta schon schrieben. Allen einen schönen Sonntag! Ela
19.01.2025
10:42 Uhr
Guten Morgen allerseits, @DonSisa: Herzlichen Glückwunsch zu deiner Schnapszahl/DoppelMoppelZahl [SIZE=2]444.[/SIZE]. Das Mikrobiom im Darm soll eine wichtige Rolle spielen, nicht nur beim Gewicht. Laut Studien soll das Mikrobiom bei Ex-Rauchern dem Mikrobiom von Menschen, die Übergewicht haben, gleichen. Die Nahrung wird besser verwertet, was, wie Bolando bereits schrieb, an sich nichts Negatives ist. Es bedeutet aber, dass man bei gleicher Nahrungszufuhr eventuell mehr zunimmt als andere Menschen, die ein anderes Mikrobiom haben. Das Mikrobiom kann man günstig beeinflussen. Bewegung ist wichtig, auch für die seelische Gesundheit, trägt aber offenbar nicht so viel zum Abnehmen bei, wie man früher dachte. Ich habe seit Weihnachten etwas zugenommen, aber das ist okay. Liebe Grüße Jutta :taenzerin: :gesundesobstgem :taenzerin:
19.01.2025
08:45 Uhr
Guten Morgen ihr Lieben :smileumarmung: :gemeinschaft: Gemeinsam bauchfrei…tolle Gruppe :riesengrinser: Ich wünsche euch einen wunderschönen Sonntag! Liebe Grüße Nadja :sun-2: :heart:
19.01.2025
07:21 Uhr
Guten Morgen DonSisa, dass mit dem Microbiom durch den Rauchstop "etwas nicht mehr stimmt" klingt so negativ. Das ist es aber nicht. Unter dem Biom darf man sich eine bunte Gesellschaft von Mikroben vorstellen, die wir zur Verdauung brauchen. Und wie es in einer Gesellschaft ist, gibt es besonders nützliche und auch weniger nützliche Gesellen. Mit unserem Verhalten beeinflussen wir die Zusammensetzung dieser Gesellschaft. Also mit unserer Ernährung: ob wir z.B. Ballaststoffe essen oder linksdrehenden Joghurt ... und mit anderer Zufuhr von Stoffen wie z.B. Nikotin, Antibiotikatabletten usw. Nach dem Rauchstop verbrauchen wir primär weniger Kalorien, weil die Wirkung des Nikotins auf unseren Kreislauf wegfällt. Weiter haben wir besseren Appetit und essen eher einen Löffel voll mehr. Ob das neue Biom die Nahrung besser verwertet, was nicht negativ wäre, kann nach meiner Meinung keine große Rolle spielen. Also zum Abnehmen: etwas weniger essen, gesünder essen und mehr bewegen. Schönen Sonntag und viel Erfolg :)
19.01.2025
06:30 Uhr
Guten Morgen zusammen, da ich eigentlich doch soviel positives durch das Forum hier mitgenommen habe, komm ich auch mal in diese Gruppe rein, meine letzte Baustelle nach dem Rauchstopp! Wenn ich das abnehmen gut hinbekomme, bin ich wohl der glücklichste Mensch! Nun zu meinen Daten: 170Groß und mittlerweile sagenhafte 85kg! Nun ich habe mal mit der app Yazio angefangen Kalorien zu zählen, aber nur aus dem Grund mal ein bisschen zu verstehen was und wieviel ich da zu mir nehme! Sonntags habe ich mir den Cheat Day gemacht! Unter der Woche keine Süssigkeiten etc Ich habe hier mal was gelesen, das nach dem Rauchstopp wohl was mit dem Darmbiom nicht mehr stimmen soll, und man deshalb zu nimmt! Hat das mal jemand gehört? Werd euch hier auf dem laufenden halten Ausgangsgewicht 170cm- 85Kg:|
16.01.2025
21:15 Uhr
Liebe Bauchfrei-Gruppe, :gemeinschaft: melde mich zurück aus der Feiertagspause, aus der mir 1Kg auf den Hüften geblieben ist; hatte mit mehr gerechnet. :D Starte jetzt mit 74 Kg motiviert ins neue Jahr, Ziel langfristig 65 Kg wie zu Beginn des Rauchstops. - Meine Schwester hat übrigens mit WW seit Mitte November bis jetzt 15 (!!) Kg abgenommen: von 94 auf 79 Kg !! Allen viel Erfolg im neuen Jahr, liebe Grüße Uta
15.01.2025
21:10 Uhr
Ich bin ein ganz merkwürdiger Fall: Gewichtszunahme, Konzentrationsstörungen und sonstige Rauchstopperscheinungen fangen bei mir schon an, wenn ich nur ans Nichtmehrrauchen denke bzw. den Rauchstopp plane oder fest im Blick habe. Auf jeden Fall komme ich körperlich und psychisch ganz schön durcheinander. Lutzi
15.01.2025
17:52 Uhr
Hallo zusammen, bei mir steigt das Gewicht leider weiter. Heute morgen lag ich bei 89,6kg. Bevor nun die 90 auf der Waage erscheint, habe ich spontan die Notbremse gezogen. Vor ein paar Jahren konnte ich mit Almased gut einsteigen zum Abnehmen und das versuche ich jetzt auch. Mindestens drei Tage gibt es morgens, mittags und abends einen Shake, nebenbei Trinke ich viel Wasser und Tee und drei Tassen Brühe. Danach wir ein Shake durch eine gesunde Mahlzeit ersetz. Auf der Almasedseite gibt es dazu viel Rezepte. Im Idealfall verändere ich mit und mit meine gewohnte Ernährung und ich glaube nur so kann ich dann auch nachhaltig abnehmen. Mal sehen, wie lange ich das schaffe, aber irgendwie bin ich ein Typ von ganz oder gar nicht. Im Moment bin ich jedenfalls hochmotiviert und der erste Tag ist schon fast rum.
15.01.2025
14:40 Uhr
Hallo, heute waren es 83,5 Kg. LG Ralf
Hilfe